Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 67

Thema: Das Jahr im Kino-Look

  1. #41
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard Nachschub vom 20.12.

    So, dann rücke ich mit meinem Favoriten auch noch raus (und davor noch ein weiteres):

    NEBELWAND (Contax VS 100-300)
    Vor der Nebelwand.jpg

    UNTER DER DECKE (Zeiss Makro-Planar 2/50 ZF)
    I got it covered (Contax VS 100-300).jpg


  2. #42
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das sind schon zwei ganz tolle Fotos, eher Gemälde - Caspar David Friedrich läßt grüßen.

    (allerdings braucht es m.E. die schwarzen Streifen wirklich nicht)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  4. #43
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard @rob70

    Wunderbar.

    Grüße Claas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  6. #44
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard Winter I

    Da ich mein Jahr erst im Frühling begonnen habe, fehlt noch der Winter, diesen muss ich im neuen Kalenderjahr fotografieren. Es handelt sich also um die Bilder des "1. Corona-Jahres", das mich "gezwungen" hat, oft alleine, mit meinem Fotoapparat loszuziehen. Dank Webcams auf den Bergen habe ich einen weiteren Tag ausgemacht, bei dem der Hochnebel eine spektakuläre Kulisse versprach, allerdings weiter oben als zuletzt. Da ich aber diesmal das Familienauto bekommen habe, war eine kleine Bergtour auf die Hochries (1568m) möglich. Für optimales Foto-Licht bin ich erst spät gegangen, bis zum Sonnenuntergang oben geblieben und dann im Dämmerlicht bzw. im Dunklen mit Stirnlampe 1,5h wieder hinabgestiegen. Es hat sich gelohnt. Ich präsentiere erstmal drei Bilder und werde dann in Scheibchen vielleicht noch ein paar weitere nachreichen.

    BLICK IN DIE SUPPE (Ausschnitt, Contax VS 100-300) - knapp über der Nebelgrenze

    07_Winter_cinematic-20.jpg



    KAMPENWAND (Panorama, Contax VS 100-300) - der markanteste Berg im Chiemgau, (das ist er allerdings mehr in der Nordansicht, nicht von Westen, wie hier).

    07_Winter_cinematic-06.jpg



    ... MUSS DIE FREIHEIT WOHL GRENZENLOS SEIN (Panorama, Contax VS 100-300) - Blick nach Westen zum Wendelstein (mit Antenne), dem höchsten der regionalen Berge (in DE).

    07_Winter_cinematic-10.jpg
    Geändert von Rob70 (08.01.2021 um 12:33 Uhr)


  7. #45
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Schwunderwöhn....

    Grüße Claas

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  9. #46
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2016
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    152
    Erhielt 133 Danke für 37 Beiträge

    Daumen hoch Echt tolle Bilder

    Super Bilder - ich finde übrigens sogar dein Logo schick - dezent aber vorhanden, gar nicht so einfach zu kreieren wie es aussieht.

    Hatte eher ein fotoarmes Jahr - aber evtl. wird es dieses Jahr wieder besser - so eine neue Kamera kann richtig motivierend sein, muss nur noch das Wetter mitspielen - sobald ichetwas taugliches habe kommt das hier rein .

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", SmallAl :


  11. #47
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SmallAl Beitrag anzeigen
    Super Bilder - ich finde übrigens sogar dein Logo schick - dezent aber vorhanden, gar nicht so einfach zu kreieren wie es aussieht.

    Hatte eher ein fotoarmes Jahr - aber evtl. wird es dieses Jahr wieder besser - so eine neue Kamera kann richtig motivierend sein, muss nur noch das Wetter mitspielen - sobald ichetwas taugliches habe kommt das hier rein .
    Vielen Dank :-). Meine Initialen als "Logo" verwende ich vermutlich seit ich ca. 15 bin (also schon laaange, damals für Zeichnungen und Bilder, heute fast nur noch für Fotos). Es ist sehr leicht zu kreieren, z.B. einfach mit der Maus in Photoshop (oder so) schreiben und als PNG mit transparentem Hintergrund speichern. Dann kann man es in Lightroom beim "Drucken in eine jpg-Datei" als "Wasserzeichen" drüberlegen lassen oder in Photoshop als neue Ebene drüber legen. Ein beiden Fällen kann man Position, Größe und Transparenz einstellen.

    Ja, eine neue Kamera kann schon einen Schub auslösen. Seit ich mir die A7R III geleistet hatte, habe ich viel mehr Landschaft fotografiert. Die knackige Schärfe, selbst von gecroppten Bildern bietet jede Menge zusätzliche Möglichkeiten. Da Du ja scheinbar eine Neue hast (oder anschaffen wirst)... viel Spaß damit! Mit Bilder "hier rein" meinst Du einen neuen Thread, oder? Da werde ich dann auch gerne reinschauen .

  12. #48
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Sehr fein und bezauberndes Licht. Ich finde es beachtenswert, wie Du Dir diese Bilder sehr gezielt quasi erlauerst. Die Berge poppen einem so richtig entgegen. Kommt das einzig von der Auflösung der RIII (von der in Forumsauflösung ja nichts bleibt), vom Licht, was intensive Kontraste zaubert oder hast Du noch einen speziellen Kniff in der Nachbearbeitung?

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  14. #49
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr fein und bezauberndes Licht. Ich finde es beachtenswert, wie Du Dir diese Bilder sehr gezielt quasi erlauerst. Die Berge poppen einem so richtig entgegen. Kommt das einzig von der Auflösung der RIII (von der in Forumsauflösung ja nichts bleibt), vom Licht, was intensive Kontraste zaubert oder hast Du noch einen speziellen Kniff in der Nachbearbeitung?
    Vielen Dank!

    Ich würde sagen, etwas von allem:


    • Zuerst und mit großem Abstand am wichtigsten ist natürlich die besondere Situation (Hochnebel, Winter, Sonnenuntergang) zu nennen. Dafür habe ich einen ordentlichen Muskelkater (der wirkt immer noch bei jedem Treppengang) und ein gewisses Risiko in Kauf genommen (im Dunklen wieder vom Berg zu steigen - ich habe mich auch einmal unfreiwillig und schmerzhaft auf einer Eisplatte langgelegt, die ich trotz Stirnlampe nicht erkannt habe).
    • Dank A7R3, dem großartigen Contax 100-300 (und Stativ) konnte ich das Licht und die Berge hochaufgelöst und scharf einfangen und später zu einem Panorama verarbeiten. Die A7R2/3 ist tatsächlich knackiger als eine der 24MP Sonys. Von dem, was ich im Netz gelesen habe, liegt das auch am fehlenden AA-Filter (im Vergleich zu den nicht-Rs) und nicht nur an der Auflösung. Was ich dringend noch brauche ist ein Nivellierkopf für das Stativ bzw. ein neues Stativ mit Kopf, der das kann (ich habe schon etwas im Auge). Das Objektiv ist seit ich es gekauft habe auf meinen Touren IMMER dabei (das will etwas heißen - ich habe immer noch eine recht große Auswahl).
    • Ich bearbeite alle meine "guten" Bilder nach Geschmack individuell, oft aber nicht besonders aufwendig (es gibt also nicht "den Kniff"). In Lightroom: Panorama erstellen, Belichtung, mutig Tiefen und Höhen anpassen (und dann zurückrudern), oft etwas "Struktur" sehr vorsichtig Klarheit und evtl. ein wenig Dynamik. Dann noch in Großansicht einen Haufen Staub wegstempeln. Nach der Sichtung dieser Bilder habe ich erstmal den Sensor gereinigt :-\.
    • Bei Bildern, die mir technisch nicht so gut gelungen sind oder bei denen das Licht problematisch ist, kann es vorkommen, dass ich noch Einiges mehr mache, lokal schärfen, mit Verlaufsfiltern Helligkeiten und Kontraste anpassen oder auch mal "den Blick lenken", störende Kleinigkeiten wegstempeln ... . Das war hier aber alles nicht nötig.


    Eine bessere Forenauflösung würde ich auch sehr begrüßen. Die beiden Panoramen sind z.B. ca. 14000 px breit. Da kann man schon schön weit reinzoomen, z.B. auf das Gipfelkreuz der Kampenwand. Beim Verkleinern nehme ich manchmal "nur" IrfanView, weil es praktisch ist, da man auch die Ziel-Dateigröße einstellen kann. Wenn's noch schärfer sein soll, verwende ich das Photoshop Plugin Web-Sharpener von Andreas Resch.

    Hier ist noch ein Beispielausschnitt aus dem mittleren Bild (ungeschärft):

    Ausschnitt Kampenwand.jpg
    Geändert von Rob70 (09.01.2021 um 10:17 Uhr)


  15. #50
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Der Weg in die Tristesse

    07_Winter_cinematic-03.jpg


    Wolkensee über dem Inntal kurz vor Sonnenuntergang

    07_Winter_cinematic-12.jpg


Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Astro Kino Color IV 1.4/50mm - 16mm Filmprojektor Objektiv
    Von hinnerker im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2023, 07:31
  2. Astro Kino Color 1.5/35mm + 1.5/50mm + 1.5/65mm
    Von hinnerker im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 04:23
  3. Soligor Macro 105 = Lester Dine/Kino 105?
    Von Lugias Crusader im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 22:19
  4. Astro-Kino-Berlin IV 50mm f: 1:1,4
    Von Frederik im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.2013, 18:49
  5. Brauer, Egon: Foto Kino Optik
    Von BiNo im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 17:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •