Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Eure Linsenkäufe 2020

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.490
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ähnlich wie Carsten, wurde es mir doch ganz schön flau im Magen,
    als ich feststellte, dass mein Gefühl von "war ja gar nicht soviel dieses Jahr", mich ganz schön trügt.

    Für APSC habe ich mir etwas chinesisches Neuglas in Form von
    - Pergear 35mm f1.6
    - 7Artisans 50mm f1.8
    - 7Artisans 35mm f0.95 (ist noch auf dem Postweg)
    gekauft.

    An neuen Objektiven mit (bäääh) Autofokus für Kleinbild gab es in diesem Jahr nichts.
    Neben 2 nativen (28mm f2 und Zeiss 55mm f1.8) benutze ich immer noch meine Canon-EF-Mount-Objektive mit dem Sigma MC-11-Adapter an der A7III.


    Aber dann wurde mir bewußt, wie viel schönes Altglas sehr gezielt in diesem Jahr den Weg zu mir gefunden hat.

    Für die Zeiss Icarex in BM:
    -Skoparex 35mm f3.4
    - Tessar 50mm f2.8
    - Ultron 50mm f1.8
    - Dynarex 90mm f3.4
    - Super-Dynarex 135mm f4
    - Super Dynarex 200mm f4

    In M42:

    - Schacht/Ulm 135mm f3.5
    - Schacht/Ulm S-Travelon 50mm f1.8

    Und bei Kielerjungs GAS-Reduzierung musste ich natürlich mit helfender Hand dabei sein und habe mir ein schönes Minolta-Set bestehend aus
    - Minolta 28mm f2.5
    - Minolta MDIII 50mm f1.4
    - Minolta MD 100mm f2.5
    - Minolta 75-150mm f4 zusammengestellt.

    Und mit dem Nikkor-P 105mm f2.5 zog mein erster "eigenes" Nikon-Glas ein.

    Ich habe aber mit Sicherheit hier noch das ein oder andere Objektiv vergessen...

    Außerdem noch die DJI Mini 2 - Drohne, da hoffe ich mal auf trockenes Wetter in nächster Zeit.

    War also mal wieder "zu viel" - aber wie schon gesagt, im Gegensatz zu früher sehr zielgerichtet eingekauft,
    weniger "Lustkäufe".
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.806 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ähnlich wie Carsten, wurde es mir doch ganz schön flau im Magen,
    als ich feststellte, dass mein Gefühl von "war ja gar nicht soviel dieses Jahr", mich ganz schön trügt.
    Das geht mir genauso, auch wenn die Geldausgabe sicher geringer war als 2019, weil kein modernes AF-Objektiv dabei war. Außerdem hat sich 2020 bei mir endlich ein Plan bei den Altgläsern abgezeichnet, nämlich Beschränkung auf Systeme, die ich auch analog nutzen kann.

    Zugänge:
    • Minolta MC Rokkor-PF 1.7/55mm mit einer Minolta SRT-101 (wohl von 1969) als Beifang - die SRT-101 ist inzwischen vollständig saniert und wieder im Einsatz für die nächsten 50 Jahre
    • Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm mit 1:1 Zwischenring - von Dieter (ulganapi), was für Brocken, aber tolle Haptik
    • Minolta AF 2.8/20mm - mein erstes Ultraweitwinkel, muss ich mal vorstellen, mein Exemplar hat eine Macke, muss manuell auf den Rand fokussiert werden, dann aber ist die Leistung beeindruckend
    • Minolta AF 4/70-210mm (in der amerikanischen Maxxum-Version) - mal wieder, im zweiten Anlauf habe ich mich etwas mit dem "Ofenrohr" angefreundet
    • Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm (da war ich dieses Jahr nicht der einzige hier) - ich liebe es, es kommen tolle Bilder raus, auch wenn es nüchtern betrachtet nicht besser als andere 1.4/50iger ist, aber teurer
    • Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm - nicht in besonders gutem Zustand, Zoom viel zu leichtgängig, optisch überraschend gut, auf Film richtig gut (habe ich hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24927 vorgestellt)
    • Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm - war schon für einen 1-stelligen Eurobetrag unterwegs, als ich das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm gefunden hab, werde ich abgeben mit Adaptall auf Rollei-QBM-Anschluss
    • Yashica FR-1 mit Yashica DSB Zoom 3.8-4.8/28-80mm - die Kamera hatte Lichtlecks wie Scheunentore, inzwischen sind die gerichtet. Macken hat sie aber immer noch und eine merkwürdige Bedienung. Das Yashica Zoom ist auf Film vielleicht brauchbar, digital bestimmt nicht.
    • Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm - das alte Weitwinkel habe ich hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25176 vorgestellt
    • Pergear 1.6/35mm - da habt Ihr mich angefixt, das Teil ist klasse, v.a. im Nahbereich
    • Pergear 1.8/25mm (im Zulauf) - ob das ähnlich gut ist ?


    Und dann habe ich auch bei Nils (Kielerjungs) GAS-Reduzierung mitgewirkt - vielen Dank
    • Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm in Sammlerzustand
    • Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm (ist noch im Zulauf)


    Abgänge:

    • Canon nFD 2.8/24mm - das beste Objektiv, das ich je abgegeben habe, tut mir immer noch leid, aber ich wollte nicht auch noch Canon FD zu sammeln
    • CZJ Prakticar 3.5/135mm - vom Ost-Sonnar war ich nicht besonders beeindruckt, vielleicht hab ich eine Gurke erwischt
    • Minolta MD-III 2.8/24mm - das außen scheinbar neuwertige, innen völlig dezentrierte Objektiv unter Angabe des Mangels abgegeben (und nicht die Seriennummer vermerkt, jetzt kursiert es da draußen )
    • Vivitar Macro Focusing Zoom 3.8/75-205mm (MD) - Blende defekt, Waldbeutler hat's dann mit viel Mühe repariert und mittlerweile hoffentlich weiterverkauft


    Ich glaube, das war's.

    Eigentlich will ich nächstes Jahr mit der Set-Vereinheitlichung weitermachen, aber da tut es dann richtig weh. Ob ich es schaffe, mein CJZ Prakticar 2.4/35mm und das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm (mein erstes Altglas) abzugeben, weiß ich noch nicht. Ich will aber weder Praktica B noch Rollei QBM sammeln.
    Weitere Altglas-Käufe plane ich nicht, aber es ergibt sich bestimmt was. Stattdessen steht ein modernes Weitwinkel-Zoom für die Sony A7II auf der Wunschliste, entweder das Sony-Zeiss 4/16-35mm oder das Tamron 2.8/17-28mm (ob ich mir das leisten kann, ist eine andere Frage) und eine ordentliche A-Mount SLR, am liebsten eine Minolta Dynax 7 (selten und teuer), eine Dynax 600si classic täte es wahrscheinlich auch. Aber jetzt heißt es erstmal, die Pandemie überstehen.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (16.12.2020 um 08:05 Uhr)

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    2019 und 2020 verschwimmen bei mir auch in der Erinnerung.

    Die letzten Anschaffungen waren eigentlich das Canon EF 2.8/70-200mm L III, ein Canon EF 1.4/50mm das neu zum Leben erweckt wurde, ein Tamron SP 2.8/24-70 DI VC.... alles AF Glas, dass ich für meine Kamera-Updates von der Canon 5D II auf die 5D MKIII und eine "geschenkte und durchreparierte Canon 1D MK IV angeschafft habe, da manchmal die Augen schon etwas schlechter werden und das "ständidge wechseln" der Brillen für Nah und Fern mich in manchen Situationen schon überfordert und die AF Geschichte dann doch langsam "zweckdienlicher" wird bei nachlassendem Sehvermögen, wie ich leider in diesem Jahr feststellen musste.

    Damit ich trotz der derzeitigen AF - Lastigkeit meiner Anschaffungen aber hoffentlich auch weiterhin hier im Forum "mitspielen" darf, kam aber auch etwas für die manuelle Abteilung in Form eines 7Artisans 1.1/50mm hinzu, das am TECHART PRO werkelt oder manuell zu bedienen ist.

    Waren nicht allzuviele, aber teuere Umwandlungen für die Refinanzierung. Gegangen sind dafür meine alte 5D MKII, mein Canon FD 4.5/500mm L und diverser anderer Objektivkram.

    Hätte ich mir aber dieses Jahr eigentlich auch sparen können, denn wenn es hoch kommt, hab ich über das ganze Jahr hinweg vielleicht 300 Bilder mit 4 verschiedenen Kameras gemacht.
    Überwiegend halte ich eigentlich derzeit nur die Akkus "fit".

    Ich hoffe aber, im nächsten Jahr wieder mehr ins Hobby zurück zu finden und endlich mal wieder nach Herzenslust zu fotografieren.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Henry für Betreiben des Forums. Hoffe deine Augen bleiben gut genug für deine ganzen Umbauideen und Basteleien.

    Grüße Claas

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", eos :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.355 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Nicht viel ist dieses Jahr neu gekommen, und das war von sehr unterschiedlicher Wertigkeit.

    - Ein Soligor 23/3,5 war schon bei der Ankonft komplett defekt. Der Verkäufer hat anstandslos Kaufpreis und Porto zurücküberwiesen.
    - Ein Voigtländer 135/4 mit zerdepperter Rücklinse. Mit meinem verbasteltem Teil konnte ich "aus zwei mach eins" vornehmen und habe jetzt ein gutes Exemplar.

    Dann gab es aber auch einen echten Höhepunkt:
    - Irix 150/2,8 macro

    Und vielleicht kommt auch noch das Lomo Petzval aus der Kickstarter-Aktion dieses Jahr an.

    Von den zu verkaufenden Linsen ( 5 Stück) habe ich immerhin schon Produktfotos gemacht ...


    Und dann gibt es noch ganz neu eine Nikon D780 (war eigentlich erst nach Weihnachten geplant, aber dann hat kein Geschäft mehr offen - bis dahin wird sie erst mal gelagert). Die wird die D600 nach 7 1/2 Jahren ablösen - und das, obwohl die D600 dieses Jahr kein mal zur Reparatur war (letztes Jahr allerdings viermal).

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.233 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Nennenswerte Käufe waren bei mir:

    Zuiko 40mm f2
    Zuiko 24mm f2
    Zuiko 85mm f2
    ein paar Zuiko Zooms
    usw. usf.

    Ich habe schon einiges gekauft in 2020, noch mehr aber habe ich verkauft, so dass meine Datenbank mir aktuell noch 73 Objektive anzeigt. Eins kommt heute noch (@Kielerjung ).
    Das waren Ende 2019 noch >100, daher alles gut.

    Grundsätzlich stelle ich bei mir ein verändertes Kaufverhalten fest, eher wenige, dafür hochpreisige Gläser.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", xali :


  13. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xali Beitrag anzeigen
    ...
    Grundsätzlich stelle ich bei mir ein verändertes Kaufverhalten fest, eher wenige, dafür hochpreisige Gläser.
    Ja, erkenne ich mich wieder.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.392
    Erhielt 14.980 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    bei mir hat sich erschreckend viel angehäuft, wenn das meine Frau liest, bin ich geliefert...

    Olympus OM 2,8/35-80
    Nikon AIS 2,8/28
    Nikon AI 2/135
    Nikon AIS 3,5-4,5/35-200
    Leica APO Makro Elmarit 2,8/100
    Leitz Summicron M 2/50 DR
    Leica Summilux M asph 1,4/50
    Leica Elmarit M 2,8/90
    MS Optics Apoqualia 2/28
    Zeiss Otus 1,4/28
    Sigma 2,8/18
    Sigma APO 2,8/70-210
    KMZ Telezenitar 4,5/300
    Steinheil Quinon 1,9/50
    Vivitar Solid Cat 8/600
    DJ Optical 1,2/35
    Prakticar 1,4/50
    APO Rodagon-N 2,8/50
    APO Rodagon-N 4/105
    (unterwegs) APO Rodagon 4/90
    ISCO Ultrastar 90
    Leica Photar 2/25
    Zeiss Mikrotar 20
    Zeiss Luminar 25
    Zeiss Luminar 40
    Tominon 17

    Zu meiner Ehrenrettung muß ich sagen, dass sich hierunter viele defekte, gar "halbtote" Objektive befunden
    haben, die entsprechend günstig waren und von mir wieder hergerichtet wurden.

    Verlassen haben mich auch einige Objektive...

    Zeiss ZF Distagon 1,4/35
    Mitakon 0,95/50
    Nikon 2,8/14-24
    Minolta M 2/40
    Pentax green star 4/300
    und noch einige mehr, aber das habe ich verdrängt (der Trennungsschmerz...)

    Ich fasse übrigens keinen Vorsatz, dass es 2021 weniger werden, das habe ich letztes Jahr schon getan und Ihr
    seht ja, was rausgekommen ist.

    LG, Christian

  16. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  17. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    dass muss 2021 anders werden !
    Bei mir waren es:

    div. Adapter und Techart LM EA 7
    Canon FD 35mm 2.0 SSC
    Canon FD 100 mm Macro
    CZ Planar 1.7 /50mm CY
    Zeiss Icarex TM m. Ultron 1.8 50mm konkav
    Fujinon 28mm EBC 2.8
    A.Schacht S Travelon R 50mm 1.8
    Leitz Wetzlar Elmarit R 50mm 2.8 55mm Filter
    Altix Altisssa m. Primagon, Trioplan, Telefogar
    Kilfitt D Macro 40mm 2.8 FD mount
    Minolta MC W-Rokkor 24mm 2.8
    Minolta MC W-Rokkor 35mm 2.8
    Minolta MD Rokkor 50mm 1.2 ( Kielerjung)
    Nikon AI-S 24mm 2.0 CRC
    Nikon AI-S 28mm 2.8 CRC
    Nikon AI-S 50mm 1.8
    Olympus 24mm 2.0
    Olympus 40mm 2.0
    Olympus 100mm 2.8
    Rodenstock Apo Rodagon N 50mm 2.8
    Rollei Rolleinar QBM 105mm 2.8
    Rollei Rolleinar QBM 135mm 2.8
    DJ Optical 35mm 1.2 f. VF
    Topcor 53mm 2.0
    Voigtländer QBM 85mm 2.8
    Voigtländer Apo Lanthar 125mm 2.5 m. Nikon mount
    Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit..

    Trennen konnte ich mich bisher nur von
    einem doppelten Olympus 100mm 2.8
    Yashica 28-85mm Zoom Macro

    Jetzt ist aber Schluss oder ...???
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  18. 7 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    bei mir hat sich erschreckend viel angehäuft, wenn das meine Frau liest, bin ich geliefert...



    Leica Photar 2/25
    Zeiss Mikrotar 20
    Zeiss Luminar 25
    Zeiss Luminar 40

    LG, Christian
    Hallo,

    kannst du bitte zu diesen Objektiven hier weitere Aussagen treffen, vielleicht ein Bild einstellen und wie sie ursprünglich verwendet wurden.

    Danke Jürgen

  20. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winter 2020/2021 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 146
    Letzter Beitrag: 27.02.2021, 18:10
  2. Überregional Venezianischer Maskenzauber 2020 in Hamburg - Traditionstreffen des DCC
    Von hinnerker im Forum Deutschland
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 08.03.2020, 01:17
  3. Tipp: Fotoausstellung Arnold Odermatt in Erfurt bis 26.4.2020
    Von barney im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2020, 16:02
  4. Eure Linsenkäufe 2019
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.01.2020, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •