Hallo zusammen,
ich führe diesen Thread mit einem leicht geänderten Setup weiter.
Die Kandidaten sind diesmal:
Noct Nikkor 1,2/58
Canon Fd aspherical 1,2/55
Canon Fd L 1,2/50
Die Aufnahmen sind mit der Sony A7R II entstanden, das Wetter war mies, das Fokussieren trotz Lupe eine Qual...
Logischerweise sind alle Fotos bei Offenblende, also f/1,2 entstanden. Das Nikon erforderte ein wenig kürzere
Belichtungszeiten, so dass es wohl näher an die Lichtstärke von 1,2 hinkommt, als die beiden Canons.
#1,
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
Crops aus der Ecke links oben.
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
#2,
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
Crops von oberen Teil des Christbaumes
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
#3,
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
#4,
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
Crops, mit Fokus auf den vorderen Pfosten
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
#5,
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
Crops mit Fokus auf dem Kirchturm
Nikon:
Canon 55:
Canon 50:
Fazit: Alle Objektive besitzen eine optische Rechnung, basierend auf dem klassischen Doppel-Gauß Typ.
Von keinem der drei Kanditaten darf man sich heutzutage Wunder an hochauflösenden Sensoren erwarten.
Von der Schärfe und vom Kontrast finde ich das Canon Fd L 1,2/50 am besten. Das Nikon und das Canon
Fd aspherical 1,2/55 sind beide ein wenig duftiger, bieten aber einen hohe Auflösung in der Bildmitte.
Das Nikon bietet die schwächste Randschärfe, hat aber die beste Komakorrektion. Das ist kein Wunder, denn
darauf wurde es getrimmt. Die Unschärferinge sind beim Noct-Nikkor mit grossem Abstand am schönsten.
Als alter Nikonianer, der eine ganz emotionale Bindung zum Noct-Nikkor hat, kann ich keine abschließende
Wertung geben, die wirklich neutral ist.
Damit bleibt mir nur zu sagen, dass alle drei Objektive ihren ganz eigenen Charme und Charakter haben und
damit, wenn sie denn richtig eingesetzt werden auch ganz besondere Fotos entstehen.
LG, Christian