Hallo zusammen,
da sich heute immer wieder mal kurz die Sonne gezeigt hat, kann ich nun doch noch einige Bokeh-Fotos
mit eher unruhigem Hintergrund nachliefern. Auch auf diverse Farbfehler gehe ich ein.
Vorab aber wollte ich wissen, ob sich der Schutzfilter, den ich vorne drau habe, nachteilig auf die Qualität
in Gegenlichtsituationen auswirkt.
Blende 1,4 ohne Filter:
Blende 1,4 mit Filter:
Blende 16 ohne Filter:
Blende 16 mit Filter:
Bei geschlossener Blende wäre ein Abnehmen des Filters zu überlegen, aber bei weiter geöffneter Blende sehe
ich keine signifikanten Verschlechterungen.
Nun nochmal das Bokeh bei Hintergründen, die bedingt durch den Sonnenschein etwas unruhiger sind.
f/1,4
f/2
f/2,8
f/4
f/5,6
f/1,4
f/2
f/2,8
f/4
f/5,6
Purple fringing: Ich habe ein grell von der Sonne angeschienenes, glänzendes Rosenblatt überbelichtet
fotografiert. Macht man eigentlich nicht, aber so werden Fehler sichtbar:
Ausgangsfoto:
crops, jeweils vom glänzenden Blatt:
f/1,4
f/2
f/2,8
f/4
f/5,6
Farbquerfehler: Zweig gegen den Himmel
Ausgangsfoto:
crops, jeweils vom Zweig rechts außen:
f/1,4
f/2
f/2,8
f/4
f/5,6
Nochmals zum purple fringing, der absolute Härtetest.
f/1,4:
crops daraus:
Vor Farbfehlern braucht man keine Angst zu haben. Ich würde sagen dass bei normalen Vergrösserungen keine
Farbfehler ins Auge springen. Wer eine Fototapete anfertigen möchte, wird etwas fringing verkraften müssen.
Wenn es die Zeit zuläßt, werde ich es kurz dem Nikon AF-D 1,4/28 gegenüberstellen.
Anthracite hat ganz recht, wenn er schreibt, dass dieses einen ganz eigenen Bildeindruck hat, der durchaus auch
besser gefallen kann, als der der Otus...
LG, Christian