Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
... fast alle ehemaligen Leica R-Fotografen, die ich kenne, haben sich damit arrangiert und nutzen entweder eine Canon DSLR, eine spiegellose "Fremdmarke" oder sogar eine SL und sind wieder ziemlich glücklich mit ihren R-Objektiven. (Ich habe nur nur zwei R und die nutze ich fast nur noch analog.)
Die "einstellige" (Vollformat) Canon EOS DSLR ist die logischste Konsequenz, die man ziehen konnte wenn man Dateien als Output haben möchte. Aber es ging ja los und zieht sich durch, daß "bei uns" nicht alles "logisch" läuft.

Bei mir "klemmt die Säge", wenn ich eine EOS, die mir "von Haus aus" Programmautomatik (wie die R ab R4), Blendenautomatik nach Zeitenvorwahl (wie die R) UND Autofokus (evtl. gar Antiwackeldackel!) bietet mit einem Leica-R Objektiv unter Verzicht auf die Springblende (und die eben angeführten Funktionen) nutzen "soll".