Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.321
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.085 Danke für 1.479 Beiträge

    Standard

    @Hias:
    Das ist in der Tat die komplexe oder Schnurrbart-Verzeichnung. Aber offenbar ist die Korrektur in Darktable kein Problem. Selbst bei dem 2-3m Bild recht klar zu sehen.

    Wie steht das MC eigentlich zum MD 24mm 2.8? Bei meinen 24mm Objektiven kommt das nach dem "gratis" Sun Wide-Auto F:2.5 f=24mm MC (wegen getrübter hinterer Linse gabs den Kaufpreis zurück - gefeatured im Wein-Wettbewerb bei Kerzenschein) und dem RMC Tokina 24mm 1:2.8 an dritter Stelle der günstigen Einkäufe. Manchmal ist es einfach gut, wenn Objektive nach Grösse verkauft werden. Das erlaubt dann Spielraum nach oben, wenn es ein Yashica ML 24mm 1:2.8 für den 12fachen Preis sein muss.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.352
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.992
    Erhielt 6.990 Danke für 1.136 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    @Hias:
    Das ist in der Tat die komplexe oder Schnurrbart-Verzeichnung. Aber offenbar ist die Korrektur in Darktable kein Problem. Selbst bei dem 2-3m Bild recht klar zu sehen.

    Wie steht das MC eigentlich zum MD 24mm 2.8? Bei meinen 24mm Objektiven kommt das nach dem "gratis" Sun Wide-Auto F:2.5 f=24mm MC (wegen getrübter hinterer Linse gabs den Kaufpreis zurück - gefeatured im Wein-Wettbewerb bei Kerzenschein) und dem RMC Tokina 24mm 1:2.8 an dritter Stelle der günstigen Einkäufe. Manchmal ist es einfach gut, wenn Objektive nach Grösse verkauft werden. Das erlaubt dann Spielraum nach oben, wenn es ein Yashica ML 24mm 1:2.8 für den 12fachen Preis sein muss.
    Zur Vermeidung von Missverständnissen: In Darktable bearbeitet ist nur das letzte Bild mit dem ganzen Gebäude drauf. Alle anderen sind unbearbeitet aus der Kamera, also auch das Ziegelmauer-Bild aus 2-3m Entfernung, auf dem keine Verzeichnung zu sehen ist.

    Das kleine, optisch anders aufgebaute (8 Linsen in 8 Gruppen), ab 1981 gebaute Minolta MD 2.8/24mm (MD-III) gilt auf Film schwächer als die 9-Linser-Varianten, soll aber am digitalen Sensor insbesondere in den Ecken deutlich besser sein. Nils (Kielerjung) hat das, ich habe nur mal ein defektes Exemplar gehabt. Die Abbildungsleistung dürfte, abgesehen vom Blendenstern, sehr ähnlich dem Minolta AF 2.8/24mm sein. Ein großer Vorteil gegenüber den alten 9-Linsern ist die nicht drehende Frontlinse, die eine vernünftige Gegenlichtblende ermöglicht. Es ist oft ziemlich teuer, kaum unter 200€ zu bekommen.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (04.12.2020 um 14:04 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.961
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo Matthias,

    danke, dass Du meinen Wunsch erfüllt hast und die Verzeichnung unter die Lupe genommen hast.

    Es ist durchaus eine sichtbare schnurrbartförmige Verzeichnung zu erkennen, aber nicht in dem Ausmaß, dass
    man nun das Rokkor als architekturuntauglich bezeichnen müßte. Aus meinen Weitwinkel-Altglaserfahrungen
    würde ich sagen, dass es sich in dieser Diszipin auf einem leicht überdurchschnittlichen Niveau bewegt.

    Das Bokeh finde ich für ein 24mm WW recht gut, aber das ist ja immer eine höchst subjektive Ansichtssache.

    Insgesamt kann ich nur immer wieder sagen, dass Minolta schon was vom Objektivbau verstanden hat.

    LG, Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.321
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.085 Danke für 1.479 Beiträge

    Standard

    Sorry, ich hatte mich unklar ausgedrückt. Ich finde die Verzeichnung bei 2-3m schon deutlich sichtbar. Ob es störend ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Perspektivkorrektur in Darktable korrigiert allerdings nur die Perspektive und nicht die Verzeichnung. Dafür muss man ein passendes Linsenprofil anwenden. Ich habe mal mit dem Zeiss Batis 25mm f/2 probiert, ich bin noch auf Version 2.4.4. evtl. gibt es da bessere/passende Profile aktuell.

    Ich habe vor ca. einem Jahr das Glück gehabt, das MD 24mm f/2.8 für fast geschenkt zu bekommen. Aber wie es das Leben so will, liegt das vorerst auf Lager und wartet auf seinen Einsatz. Objektive jagen geht oft leichter, als damit dann auch auf die Pirsch zu gehen.

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic
    Aber wie es das Leben so will, liegt das vorerst auf Lager und wartet auf seinen Einsatz. Objektive jagen geht oft leichter, als damit dann auch auf die Pirsch zu gehen.
    Zweifellos ein wahres Wort, ich habe es auch schon seit Jahren, kann mich aber nicht erinnern, es jemals eingesetzt zu haben, die Konkurrenz unter meinen Objektiven ist einfach zu groß.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Sehr schlechtes Minolta MD 2.8/24mm
    Von Hias im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.06.2022, 22:47
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 20:39
  3. Umbau des Minolta MD Rokkors 24mm f/2.8
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:17
  4. Umbau des Minolta MD Rokkors 24mm f/2.8
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •