So, um hier wieder zum Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm zurückzukommen, bin ich der Anregung von Christian gefolgt und habe versucht, die Verzeichnung das Objektivs zu dokumentieren.
Dabei tue ich mich schwer, denn da ich praktisch nie Architektur (und wenn dann historische, meist krumme und schiefe Gebäude) fotografiere, achte ich wenig auf die Verzeichnung von Objektiven.
Ich bräuchte daher ein bisschen Hilfe bei der Interpretation meiner Bilder.
Steinmauer aus ca. 2m Entfernung, vielleicht war ich nicht ganz parallel zur Mauer, das ist gar nicht so einfach. Ich würde hier mal sagen, etwas tonnenförmige Verzeichnung.
Bürogebäude aus ca. 15m Entfernung - das sieht m.E. nicht so gut aus, ist das eine komplexe "schnurrbartförmige" Verzeichnung (rechtes oberes Eck) oder ist das der Perspektive geschuldet ?
Selbes Bürogebäude, anderer Flügel, ca. 10m Entfernung - hier sieht es wieder besser aus, aber ein bisschen "Schnurrbart" sehe ich auch
Ziegelmauer aus 2 bis 3 Entfernung - hier sieht alles gut aus
Die Mauer gehört zu diesem Gebäude, hier stört - nach Perspektivkorrektur in Darktable - mich keine Verzeichnung, Schärfe passt auch, f8 ohne Nachschärfung und schöne Farben. Ich mag das alte Minolta mittlerweile richtig gerne.
Ist das einigermaßen aussagekräftig, was ich zur Verzeichnung gezeigt habe ?
Gruß Matthias


Zitieren