Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Noct Nikkor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Die Vergleichsfotos mit dem Canon und dem non aspheric Nikkor gefallen mir sehr gut. Hier sieht man im
    Bokeh des Canon deutlich die "Bearbeitungsspuren" der asphärischen Oberfläche. Auch bildet es deutlich
    wärmer ab, als das Nikon.

    Der Komafehler ist beim asphärischen Canon erwartungsgemäß deutlich besser als beim Nikon, aber ich bin
    dennoch erstaunt, wie gut sich das Nikon auch in dieser Diziplin schlägt.

    Da ich ja mittlerweile ebenfalls die beiden asphärischen Canon Altgläser besitze (50, und 55mm) werde ich das
    nochmals eingehend unter die Lupe nehmen, sobald Wetter und Zeit das zulassen.

    Inzwischen darf ich auf diesen Beitrag verweisen... https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23941



    LG, Christian

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Aus den PMs der letzten Tage:
    Zitat Zitat von Bessamatic
    Ich werde berichten, ist eine SRT303 mit dem 1.2/58 und Geli, etwas abgerockt und von einem Liquidator als Minolta Kamera (defekt) angeboten. Mal sehen. Sollte dieser Tage kommen.
    Zitat Zitat von gladstone
    Dann können wir uns ja auf ein paar Fotos, die damit entstanden sind freuen...
    Das Minolta MC Rokkor - PG 1:1.2 F=58mm mit SN 2003555 ist angekommen und gut in Schuss. Gerade eben habe ich eine kleine Runde gedreht und ein paar der nun bekannten Motive mit ISO 1600 an der Sony A7 II auf den Sensor gebannt. Ohne Mantel war es dann doch etwas kalt... Die -1 EV habe ich erst in Post eingestellt, somit ist das erste Bild evtl. mit 1/10 etwas verwackelt. Aber im Vergleich zu den anderen Objektiven hat das Minolta MC am meisten Coma und mag bei #1 auch nicht so das Licht der Lampe. Kann aber auch der -1 EV liegen, die eben nicht schon bei der Aufnahme aktiv waren. Bei #4 finde ich die Schärfe in der Mitte unerwartet gut.

    #1

    Name:  DSC05907.jpg
Hits: 204
Größe:  201,5 KB

    #2

    Name:  DSC05908.jpg
Hits: 203
Größe:  206,3 KB

    #3

    Name:  DSC05910.jpg
Hits: 221
Größe:  252,9 KB

    #4

    Name:  DSC05909.jpg
Hits: 229
Größe:  245,9 KB

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum Kauf. Habe es vor Jahren mal als Portrait objektiv für meine Tochter benutzt bei Tageslicht... Der Wahnsinn. Ich war begeistert. Butterweiches cremige Bokeh, trotzdem scharf genug. Es hängt jetzt als Poster im Büro meiner Frau...

    Es wird dir gefallen.

    Grüße Claas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich war gestern bei Schmuddelwetter mit den Noct-Nikkor an der A7R II unterwegs.

    Alle Fotos sind bei Offenblende entstanden.


    B&O Gelände mit Blick auf die Echelon "Kugeln"

    Name:  DSC03237.JPG
Hits: 197
Größe:  265,2 KB

    Name:  DSC03243.JPG
Hits: 209
Größe:  300,5 KB

    Name:  DSC03246.JPG
Hits: 202
Größe:  288,8 KB


    Bad Aibling in der Dämmerung

    Name:  DSC03258.JPG
Hits: 216
Größe:  587,6 KB

    Name:  DSC03259.JPG
Hits: 223
Größe:  491,5 KB

    Name:  DSC03260.JPG
Hits: 217
Größe:  617,9 KB

    Name:  DSC03261.JPG
Hits: 216
Größe:  596,9 KB

    Name:  DSC03262.JPG
Hits: 214
Größe:  776,4 KB

    Name:  DSC03265.JPG
Hits: 219
Größe:  505,0 KB

    Name:  DSC03263.JPG
Hits: 208
Größe:  489,8 KB

    Name:  DSC03272.JPG
Hits: 217
Größe:  506,6 KB


    LG, Christian


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.265
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.849
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal nachgesehen welche Preise aktuell für so ein Noct Nikkor aufgerufen werden. Ich habs nicht glauben wollen. Also ich gratuliere Dir zu diesem Nikkor Noct sowohl aus Sicht der Abbildungsqualität wie auch der aussergewöhnlichen Werthaltigkeit. Ich hoffe Du konntest die Linse zu einer Zeit erwerben als diese noch verständlich bezahlbar war.
    Auch das CANON FD 1,4 24 mm ist in Regionen vorgerückt, welche ich nicht verstehe.

    Beste Grüße Ulrich

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Ich habe mal nachgesehen welche Preise aktuell für so ein Noct Nikkor aufgerufen werden. Ich habs nicht glauben wollen. Also ich gratuliere Dir zu diesem Nikkor Noct sowohl aus Sicht der Abbildungsqualität wie auch der aussergewöhnlichen Werthaltigkeit. Ich hoffe Du konntest die Linse zu einer Zeit erwerben als diese noch verständlich bezahlbar war.
    Auch das CANON FD 1,4 24 mm ist in Regionen vorgerückt, welche ich nicht verstehe.

    Beste Grüße Ulrich

    Hallo Ulrich,

    ja das Noct Nikkor ist schon ein ganz spezielles Objektiv. Ich konnte es kurz vor der Umstellung auf den Euro für etwa
    die Hälfte dessen, was heute in Euro fällig ist in DM erwerben.

    Somit kann man es zumnindest als preisstabil bezeichnen (zumindest im Hinblick auf die Teuerungsrate und Inflation).

    Was mir mir tatsächlich die Zornesfalten auf die Stirn treibt, sind die Preise von Objektiven wie den asphärischen
    Canon Breechlock Optiken (24, 55 und 85mm), sowie dem Olympus OM Zuiko 2/40. Hier haben doch irgendwelche
    Spekulanten, die sich untereinander abgesprochen haben die Hand im Spiel und haben in kurzer Zeit die Preise um
    einen beträchtlichen Faktor in die Höhe getrieben.

    Aber gut, wir haben eine freie Marktwirtschaft...


    Ich für mich weiß auf jeden Fall, dass ich das Noct Nikkor behalten werde, komme was wolle


    LG, Christian
    Geändert von gladstone (14.12.2021 um 20:16 Uhr)

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Kurzvorstellung Noct-NIKKOR 58mm f1.2 AI-s
    Von Alfred E. im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2018, 17:22
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 21:47
  3. Nikkor 2,0/85
    Von Harry II im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 22:48
  4. NIKKOR 1:1.8 / 50 mm
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •