Vielen Dank für diese tolle Vorstellung, Matthias.Ich schließe mich mal den "sei nicht so streng"-Stimmen an.
Ich finde die Leistung richtig gut, und die Flares bzw. Gegenlichtempfindlichkeit auch nicht so schlimm.
Man kann das ja auch als positiven Effekt nutzen - das habe ich in letzter Zeit bewusst öfter gemacht, und die Ergebnisse wurden meistens schön bzw. besser als wenn ich versucht hätte, durch eine schlechtere Komposition die Effekte zu vermeiden.
Auch deine Bokehbeispiele zeigen doch alles, was man wissen muss - ich finde sie sehr gut gewählt - und für ein Weitwinkel ziemlich gut!
Also, sei nicht so streng mit dem Objektiv -
ich finde deine Bildergebnisse deutlich besser,
als du sie beschreibst.
Danke für die Einblicke in die Minolta-Welt, die mir wirklich fremd ist.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Früher wurde ja das Sigma super wide II 2,8/24 über alle Maßen gelobt, das sollte man mal im Vergleich antreten lassen.
Hallo zusammen,
zum vergleichen ist hier der Thread zum 2,8/24mm von Nikon. Das ist eines der wenigen Nikkore, das ich noch nie in der Hand hatte...
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16418
LG, Christian
Ich habe das Sigma nicht und werde es für Vergleichszwecke auch nicht besorgen, aber wenn es jemand hat und vergleichen möchte, würde ich das Minolta ggf. ausleihen.
Das Nikon sieht da sehr gut aus (und ist es bestimmt auch). Allerdings ist dort kein Eck zu sehen, am Bildrand mittig wird auch das Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm bei f5.6 schön scharf, das sieht man bei meinen Testbildern auch. Und im Gegenlicht hat der Verfasser das Nikon auch nicht in wirklich fordernde Situationen gebracht.
Ich bin da vielleicht ein bisschen kritischer, weil mein Anspruch an die Altgläser ist, damit auf Film und digital meine Bilder ohne zu große Einschränkungen machen zu können. Sie müssen für mich - ähnlich wie moderne Objektive (die ich mir weitgehend nicht leisten kann) - "alltagstauglich" sein.
Gruß Matthias
Bis jetzt hatte ich nur ein Exemplar des Sigma Super-Wide II und das hat mich leider gar nicht überzeugt, vor allem in Sachen Randschärfe und Streulichtanfälligkeit. Deshalb blieb es gerade mal zwei Wochen bei mir. Die guten Kritiken scheinen sich auch hauptsächlich auf einen einzigen Vergleichstest in ColorFoto zu stützen, der lange nach dem Weggang von W.E.Schön veröffentlicht wurde.
LG Volker
Hi Volker,
Hm, meine Exemplare sind alle gut. Ich hatte aber auch mal eines, das war dezentriert und konnte das gegenüber dem Verkäufer auch mit Vergleichfotos eines der intakten belegen. Die Bauweise ist ja eher nur so mittelprächtig, aber die Ergebnisse decken sich mit denen von Phillip Reeve, die hat er hier in einem Flickr-Album. Bei f8 ausreichend und bei f11 sehr scharf auch in den Ecken. Ich glaube wirklich, hier kommt es auf die Kopie an, die man hat, das Problem taucht bei den klassischen Herstellern nicht so gravierend auf.
Grüße
Nils
Hallo Nils,
im Gegensatz zu Dir hatte ich ja bis jetzt auch nur ein Exemplar des Objektivs und ich möchte auch nicht ausschliessen, dass das Objektiv gut istMein, wahrscheinlich fehlerhaftes, Exemplar hatte aber bei Gegen-und Streulicht wesentlich mehr Probleme als meine anderen 24 er (Canon SSC und nFD, Olympus Zuiko OM), deshalb gehe ich mal davon aus, dass mir selbst ein perfekt zentriertes Exemplar nur wenig Freude bereiten würde.
LG Volker
Bei mir hat es (das Sigma) mal (als Nebenerkenntnis eines Vergleichs Planar 1,4/85 HFT vs. Jubiläumsplanar 1,2/85 T*) an der Contax klar besser abgeschnitten als das Zeiss Distagon 2,8/25. Mit viel Pech lag es auch noch an den Kameragehäusen ;-) (wenn die Rollei krumm war und die Contax gerade)
Da ich gerade vor wenigen Wochen das Sigma 24 II eher zufällig auf der A7RII hatte hier mal 2 Spontanbilder, ohne Kunstanspruch und weitgehend unbearbeitete Jpegs. Beide nur auf 5,6 abgeblendet.
Bei strenger Betrachtung fällt schon auf, dass die Ecken nicht wirklich scharf sind, allerdings sind die selten in der Schärfezone. Sonst mag ich es eigentlich.
Falls das zu sehr o.T. ist, bitte wieder löschen.
Gruß
Lutz
![]()
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas