Die Investition hat sich gelohnt. Die Linse hat eine sehr beeindruckende Abbildungsqualität und auch die Motive sind für die Vorstellung perfekt gewählt, Klasse!
Grüße Ulrich
Die Investition hat sich gelohnt. Die Linse hat eine sehr beeindruckende Abbildungsqualität und auch die Motive sind für die Vorstellung perfekt gewählt, Klasse!
Grüße Ulrich
Ja, das sieht wirklich klasse aus.
Ich bin wirklich sehr auf deine Vorstellung gespannt und auf die Leistung des Objektives,
zumal ich so etwas wohl nie in den Händen halten werde,
weil es einfach ein Preisniveau hat, das ich nie bereit wäre, zu bezahlen.
Ich denke aber, dass die Leistung den Preis rechtfertigen wird!
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Super-Objektiv![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Am Freitag war ich alleine mit Fahrrad unterwegs, am Samstag dann nochmal mit Freunden (per Öffis)
Am ersten Tag waren das Bell&Howell 1,6/76 (52iger SFT) und das CZJ Prokinar 1,4/35T (42iger SFT) (APS-C Modus)
Gestern dann "richtige" Objektive, das CZJ Flektogon 2,4/35 und ein CZJ Tessar 2,8/50 (Altix)
Das Flektogon hatte ich ewig nicht benutzt, aber das hat mich mal wieder umgehauen. Knackscharf und unglaubliche Naheinstellgrenze.
Teilweise sonnig, aber s**kalt.
Der Rest der Serie wie immer auf flickr.
Gruß Claas
**********************
#1
DSC00252.jpg
#2
DSC00221.jpg
#3
DSC00231.jpg
#4
DSC00236.jpg
#5
DSC00250.jpg
#6
DSC00259.jpg
#7
DSC00263.jpg
#8
DSC00265.jpg
#9
DSC00273.jpg
#10
DSC00281.jpg
#11
DSC00290.jpg
#12
DSC00318.jpg
#13
DSC00319.jpg
#14
DSC00322.jpg
#15
DSC00333.jpg
#16
DSC00336.jpg
#17
DSC00352.jpg
#18
DSC00355.jpg
#19
DSC00379.jpg
#20
DSC00396.jpg
#21
DSC00388.jpg
#22
DSC00405.jpg
#23
DSC00425.jpg
#24
DSC00450.jpg
#25
DSC00460.jpg
#26
DSC00486.jpg
#27
DSC00457.jpg
... und zwischendurch gab es einen leckeren Kaffee (teilbar)
#28
DSC00479.jpg
#29
DSC00432.jpg
barney, Bergteufel, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, gladstone, Hias, joeweng, Jubi, Kielerjung, mekbat, mhiller, Müller, Namenloser, ulganapi, witt
In einem anderen Thread wurde von Lutz angesprochen, dass Canon FD Objektive im Gegenlicht besonders stark sind (im Vergleich zu anderen Altgläsern). Ich hatte Bilder vom 2/24 gezeigt, die relativ unproblematisch waren und auch z.T. etwas gesäubert.
Um die Qualität des nFD ungeschönt zu zeigen, sind hier Bilder mit Flares (Bilder sind etwas bearbeitet (hatte einige Bearbeitungen synchronisiert) - wenn ihr die ganz ungeschönten Bilder sehen wollt, gebt Bescheid. Die Bearbeitung ist aber nicht wesentlich, es geht hauptsächlich um das Absenken der Lichter, was im direkten Gegenlicht oft nötig ist):
Mein Urteil: Farben, Kontraste: sehr gut für ein Altglas im direkten Gegenlicht. Flares: Geschmackssache ;-).
_R_39808.jpg
_R_39765.jpg
_R_39708.jpg
Geändert von Rob70 (22.11.2020 um 16:27 Uhr)
Hui! Ja, das wäre mir auch zu heftig und es zeigt sich, dass es eben schon Berechtigungen für aktuelle, bestens korrigierte Linsen gibt. Umso besser kann man Deine Beispiele im Kino-Look würdigenWobei das letzte Beispiel schon klasse ist und die Flares imho zur grellen Sonne passen, so könnte Langnese einen Werbespot in den Bergen drehen.
Grüße
Nils
Um das Ganze zu relativieren: Das sind die schlimmsten Bilder, die ich jetzt gefunden habe und ich finde immer noch beeindruckend, wie kontrastreich das Canon 2/24 bleibt.
Aber ja, ich bin derselben Meinung wie Du:
Bei Weit- und Ultra-Weitwinkeln haben moderne(re) Linsen klar die Nase vorn und bei den Preisen für gute Altglas-Weitwinkel sind sie auch aus finanzieller Sicht i.A. die bessere Entscheidung und manchmal nicht viel teurer. Ein Zeiss 2.8/21 ZF habe ich z.B. schon öfter für um die 500 EUR gesehen.
In die Liga der günstigen China-WW bin ich noch nicht eingestiegen, ich vermute aber, dass diese auch im Vergleich zu den Altgläsern die Nase vorn haben, was das Coating angeht.
Ein Canon FD 2.8/28 ist auch immer noch sehr günstig und bringt dann für das Geld ein tolles Preis/Leistungsverhältnis auf den Tisch.
Ein paar Bilder vom heutigen Spaziergang zum Aasee im trüben Münster.
Flektogon 35mm 2.4 an der A7R2.
#1
DSC08959.jpg
#2
DSC08960.jpg
#3
DSC08964.jpg
#4
DSC08965.jpg
#5
DSC08972.jpg
#6
DSC08973.jpg
#7
DSC08977.jpg
#8
DSC08961.jpg
VG Danyel
@ Ulrich,
@ Nikolaus,
danke für den Zuspruch, das brauchte ich nach dieser Investition auch...
Aber es ist tatsächlich so, dass das Zeiss Otus 1,4/28 die Gradwanderung zwischen einer nahezu fehlerfreien Abbildung
schon bei ganz offener Blende und dem Vermeiden einer chirurgisch, sterilen Schärfe mit Bravour meistert.
Ich habe übrigens nur zugeschlagen, weil ein grosses, seriöses Fotohaus den Gebrauchtpreis dieses Objektives in einer
Aktion auf deutlich weniger als den halben Neupreis gesenkt hat.
Wenn ich mir dagegen die aktuell aufgerufenen Mondpreise für das (sehr gute) OM Zuiko 2/40 anschaue und mir vor
Augen führe was die Leuten momentan bereit sind dafür zu zahlen (ich habe bei zwei Auktionen aufgehört zu schauen,
nachdem für beide Kandidaten Gebote von jeweils > 900 Euro vorlagen), dann habe ich schon fast einen Schnapper
gemacht.
LG, Christian
... ich hoffe, das ist nicht Dein Fahrrad nach der Fahrradtour ...![]()
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Haha
Gott sei Dank nicht....
Grüße Claas