Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Projekt - Digitalisierung von Negativen: Empfehlung? Vergrößerungsobjektiv etc.

Baum-Darstellung

  1. #12
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Sahib7 Beitrag anzeigen

    Wegen der Empfehlung von längeren Brennweiten - was ist da der große Vorteil gegenüber den kürzeren Brennweiten? - optisch besser? Streiflicht? - der Arbeitsabstand spielt ja keine so große Rolle und die Tiefenschörfe hängt ja nur mit dem Abbildungsmaßstab zusammen - sollte also gleich sein.

    Welchen Vorteil hat ein Balgen gegenüber einer Helix?
    längere Brennweiten bedingen einen längeren Aufnahmeabstand und damit Verwacklungsgefahr.
    längere Brennweiten können am Balgen unendlichtauglich sein.
    längere Brennweiten neigen weniger zu Verzerrungen als weitwinklige

    zum Diakopieren sollte die Brennweite zu Vorlagengröße und Aufnahmeformat passen, damit der Aufbau nicht zu groß und damit störanfällig gegen Verwacklung, Streulicht etc wird. Für Kleinbilddias ist das 1:4/60er Noflexar ganz gut.

    ein Balgen hat meistens eine recht große maximale Auszugslänge
    ein Balgen hat eine relativ grosse Mindestauszugslänge
    ein Balgen dreht das Objektiv nicht mit
    ein Balgen ist etwas unhandlicher.

    je nach Einsatzzweck ist das Richtige nicht so leicht zu bestimmen.

    Ich habe jahrelang Insekten und Spinnen-Makros in Kleinbild mit Novoflex CY Automatikbalgen und 105er Noflexar mit und ohne Zangenblitz gemacht. Damit kann man auch locker bis unendlich fotografieren. Unter 80-90 mm geht da nix mehr mit unendlich. Je nach Aufbau freihandtauglich und auch unterwegs gut zu handhaben.

    Meine Zörk Makroschnecken drehen das Objektiv beim Fokussieren, will man auch nicht immer. (Blendenablesbarkeit, Polfilter, etc). sind dafür ultraleicht und mit Apo Rodagonen eine Freude.

    Kommt eben drauf an, was man will und wann. Ich hab beides, weil ich beides zu brauchen meine.

    Viel Spass und Erfolg

    Christoph

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", stangl :


Ähnliche Themen

  1. Leica R5 - Lichtstreifen auf Negativen
    Von cbullwinkel im Forum Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2018, 08:26
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2016, 18:05
  3. VNEX zur Digitalisierung von DIA Beständen
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 17:15
  4. Abfotografieren von Negativen?
    Von Stufferhelix im Forum Fotografieren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 20:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •