Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: PENTAX Program A bzw. ME oder ME Super etc.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.10.2020
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Antwort.
    Ja, die Sache mit der Belichtungsmessung habe ich gelesen. Gestern habe ich die Kamera ggü. den anderen im Hinblick auf die Werte getestet. Sie stimmen augenscheinlich überein. In der Anleitung steht irgendwo, dass die Kamera einen Hang zur Unterbelichtung habe. (Kann auch sein, dass ich es in der Anleitung zur ME gelesen habe).

    1. Ein Portrait meiner Frau vor einem hellen Fenster hat sie völlig dunkel erscheinen lassen. Ich habe den Eindruck, dass ich hier sogar +2 korrigieren müsste.
    2. Die Belichtung festzuhalten bei halb gedrücktem Auslöser funktioniert bei diesem Exemplar noch nicht. Geht dies bei der ME Super respektive Super A?
    3. Was ist ein überlagerter Film?

    Gruß Tobie

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.10.2020
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zum Thema 3.) habe ich - glaube ich - die Antwort gefunden. Es ist ein Film gemeint, der abgelaufen bzw. über die Zeit hinaus gelagert worden ist, nicht wahr? Ich dachte zunächst an einen Film, der durch schlechte Dichtungen mit Licht überlagert worden sei. Das ist wohl falsch.

    Gruß Tobie

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.830
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobie Beitrag anzeigen
    2. Die Belichtung festzuhalten bei halb gedrücktem Auslöser funktioniert bei diesem Exemplar noch nicht. Geht dies bei der ME Super respektive Super A?

    Gruß Tobie
    Hallo Tobie,

    ich habe das eben noch mal geprüft muss zugeben, mich geirrt zu haben. Das funktioniert auch bei der Super A und Me Super und MeF nicht, so dass man die Belichtungskorrektur bemühen muss.
    Trotzdem kannst Du die für die dunklen Bereiche nötige Belichtungszeit auf die beschriebene Weise feststellen und diese anschließend per Korrekturrad einstellen.
    Manche spätere analoge Pentaxe (z.B. die 1985 eingeführte P3) haben einen Taster für den "Exposure Memory Lock" (ML) erhalten.
    Die entsprechende Info kannst Du wunderbar auf der Seite

    https://www.pentaxforums.com/camerar...-slrs-c12.html
    für manuelle Analoge und

    https://www.pentaxforums.com/camerar...m-slrs-c2.html
    für autofokus Analoge Pentaxe finden, falls Du gezielt nach einem in dieser Hinsicht potenteren Modell ausschau halten willst.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.10.2020
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Hallo Tobie,

    https://www.pentaxforums.com/camerar...m-slrs-c2.html
    für autofokus Analoge Pentaxe finden, falls Du gezielt nach einem in dieser Hinsicht potenteren Modell ausschau halten willst.

    LG Jörn
    Ja, das würde mich schon interessieren. Ich habe nach einer Pentax MZ-5n gesucht. Eine gefunden, aber ich scheue mich zu bestellen, weil sie auch "Sollbruchstellen" hat. Es treten mit der Zeit Belichtungsprobleme auf. Kennt Ihr solche Probleme im Zshg. mit der Kamera?

    lGr Tobie

Ähnliche Themen

  1. Pentax ME Super
    Von CsF im Forum Pentax
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.10.2014, 16:48
  2. Pentax Super Takumar 1:4/200 M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 12:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •