Wenn Du noch mehr solche Fotos zeigt, wird es bald keine derartige Petri mehr zu kaufen geben
ich denke da nur an #37, #44-46 und #49
VG Dieter
Wenn Du noch mehr solche Fotos zeigt, wird es bald keine derartige Petri mehr zu kaufen geben
ich denke da nur an #37, #44-46 und #49
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich weiß, dass die geschlachteten Kameras hier defekt waren, aber ich finde es trotzdem immer furchtbar schade, wenn die alten Schätze geschlachtet werden. Und wenn man mit den tollen Bildern hier Leute auf dumme Ideen bringt. Ich suche nämlich seit längerem eine funktionsfähige (!) kompakte Meßsucherkamera mit einem einigermaßen lichtstarken Objektiv und will keinen Mondpreis dafür zahlen. Und ich brauche einen guten Messsucher, sonst produziere ich nur Ausschuss. Also bitte nicht alles schlachten.
Die Bilder finde ich trotzdem stark, v.a. die Pilze #37, 41, 44 sind ganz klasse.
Gruß Matthias
Hallo Matthias, bei meiner war die Elektronik definitiv kaputt. Kein Mucks mehr -
und zu reparieren ist da zu vernünftigen Konditionen auch nichts mehr.
Ich kaufe immer nur als defekt beschriebene Kameras, wenn ich das Objektiv adaptieren möchte.
Und so eine funktionierende kleine Rangefinder würde mir auch gefallen um mal den einen oder anderen Film zu belichten...
Danke fürs Bilderlob!![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Bei Rangefinder fällt mir immer die Yashica Electro 35 GSN ein. Dort ist ein 45mm f/1.7 dran und sie hat eine sehr gute Belichtungsautomatik. Kompakt ist aber nicht gerade eine passende Beschreibung![]()
In den letzten Jahren habe ich hauptsächlich Petri, Kowa und einige von Taron gekauft, ich kann sagen, daß
kaum einer eine funktionierende anbietet, es steht immer dabei, daß der Verkäufer nicht weiß, ob die jeweile Kamera funktioniert.
Meine Erfahrung ist: In der Regel funktionieren sie nicht oder nicht richtig, der Belichtungsmesser geht nicht usw. usw.
Letztlich habe ich von etwa 30 Petri-Kameras 5 funktionierende erhalten, bei Kowa sieht es ganz schlecht aus, weil die Blende meistens nicht funktioniert und/oder der Zentralverschluß viel zu langsam läuft,
Taron ist eher was zum hinstellen, die sind einfach zu alt und müßten komplett gewartet werden. Funktionierende Kameras lange ich nicht an.
Doch die Objektive bringen es bei allen drei Marken, wer z.B. mal mit einem Petri Kuribayashi Orikkor 1,9/45 fotografiert hat, der weiß, was ich meine.
Zum Thema Rangefinder finde ich die Yashica 35 Serie besser, obwohl es da auch viele defekte gibt und einen Batterieadapter braucht man auch,
allerdings klein ist sie wirklich nicht.
Mit kleinem Gehäuse als Rangefinder gibt es von Olympus, Canon und Minolta (und auch Revue) sehr gute Modelle, die auch oft noch voll funktionieren.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Eben diese liegt seit geraumer Zeit bei mir herum. Ich habe sie vom Markt mitgenommen, um das Objektiv herauszuoperieren. Da sie aber zumindest äußerlich in einem sehr guten Zustand ist, habe ich es nicht übers Herz gebracht, das gute Stück zu schlachten. Hat einer von Euch das schon einmal gemacht und kann etwas zur Qualität dieses 1,7/45 sagen?
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Hallo Lutz,
schau mal hier
https://www.digicamclub.de/showthrea...ica+electro+35
ich habe es bei einer 35 GS vor Jahren mal ausgebaut und habe viel Zeit damit vertrödelt, weil das Auflagemaß relativ knapp war und ich einen passenden Helicoid brauchte.
(VNEX hatte ich da noch nicht)
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6