Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Lumix S5 - erste Eindrücke mit AF und Altobjektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... und ein Abschluß mit 135mm.

    Was die Bilder nicht zeigen, ich hatte beinahe durchgängig mit Wind und entspr. schwankenden Zweigen bzw. Blüten zu kämpfen. Trotzdem gibt es Bildbeispiele, die zeigen daß die Optiken gut einsetzbar sind.

    Am Ende- mit einsetzenden Nieselregen- wechselte ich auf das Pana 24-105mm/f4,0 um nahe an diese Spinne zu kommen.
    Arbeitsabstand um 30 oder 31cm, grob mit der Handspreizung "ausgemessen" und zuhause nachgesehen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    dhl.com zeigte an, daß das Sigma 45mm f2,8 auf dem Weg zu mir wäre- großes Augenreiben, nach Landung in Berlin ging es weiter nach Brüssel, anschl. "abgeliefert"gelesen, nur ich hatte nichts in Händen...
    Heute die Erlösung- ein Nachbar wollte sich beschweren warum ich fünf Tage keine Zeit finde die entgegegenommene Sendung abzuholen- wie auch, wenn Infokarte durch DHL vergessen wird

    Vor den eigenen Bildern ein paar Links:

    Vorstellung beim Hersteller und Widerhall bei z.B. digitalkamera.de und photoscala.de ...

    Zu mir kam dieses Objektiv mit dem Einführungsangebot zur Markteinführung der Lumix S5- ich wunderte mich weil diese 45mm doch etwas von gewohnten Gängen mit 50mm abweichen. Vermutlich war das eine Entscheidung über Verfügbarkeit und technische Parameter, denn mit Einführung der S1 und S1R blieb ja im eigenen Kopf "groß und schwer"zurück.
    Nicht so dieses Objektiv- es ist klein, schnuckelig leicht und wenn man sich das an der S5 anschaut möchte ich zuerst daran ziehen um es ein bisschen größer zu machen
    Mir gefallen auf Anhieb die neutralen Farben die abgeliefert werden, Schärfe im Zentrum bei Offenblende angenehm, Verzeichnung sah ich keine, Herangehen an Zweige oder ähnliches mit Arbeitsabstand um 22 oder 23cm war kein Problem, es schlägt sich wackerer als der Skeptiker in mir vermutet hatte. Da schwirrte im Hinterkopf das frühere Erleben eines 50-150mm f2,8 (für APS-C) mit etwas flauen Verhältnissen und die damalige Erfahrung, daß wenig Abblenden nicht viel Verbesserung brachte- Sigma hatte später eine zweite Version nachgeschoben, die mich dann aber nicht mehr interessiert hatte.
    In der ersten Anmutung ist das Objektiv so wie wir das Sigma 56mm f1,4 an MFT kennen, also Haptik und Schärfe ... wer es besitzt wird eine bessere Vorstellung erlangen wenn ich es hier zum Vergleich heranziehe

    Diese erste Bildstrecke sind bis auf ein oder zwei Ausnahmen ooc Aufnahmen, via EBV auf 1000 px reduzierte Kantenlänge quer bzw. 765 px im Hochformat, Schärfescript- keine individuelle Anpassung lokaler Helligkeiten oder Kontraste. Kleine und schnelle EBV für einen ersten Blick was geht oder schiefgeht, auf das ganze Bild angewendet...

    Rahmenbedingungen waren späterer Nachmittag, bewölkter Himmel und leichter Wind, hin und wieder kurze Böen. Dementsprechend frühzeitige ISO-Anpassung für entspr. Belichtungszeiten

    Los gehts mit ersten Aufnahmen !
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Teil Zwo.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ich hatte vergessen- mit Eintreffen des 45er Sigma hatte ich die drei vorhandenen Objektive mit AF für L-Mount zusammengepackt, um Größenverhältnisse anzudeuten:
    Oben das Sigma 150-600mm Contemporary mit Canon EF-Anschluß (der Sigma-Adapter stellt AF sicher, hier auf dem Bild hatte ich diesen vergessen), links die Lumix S5 mit Sigma 45mm und rechts daneben das Pana 24-105mm ...

    Auf einen schnellen Blick, die S5 und das 45er Sigma ähneln in den Dimensionen der Lumix G9 mit einem der Oly-Pro-Objektive (17, 25 und 45mm und f1,2). MFTler wissen welche Kombi ich meine
    Das nachgereicht zu den Dimensionen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Die geöffnete Verpackung meiner Zusendung- das tauchte auch anderenorts auf und scheint eher eine Zollkontrolle gewesen zu sein...

    Ich war abends am Hbf beim Umstieg ein bisschen vor Ort geblieben, wollte High-ISO und Lichtverhalten des 45ers kennenlernen. Wunderte mich über diese Zeiten, dazu Blendensterne, die Blende hing- Kontaktprobleme aus heiteren Himmel ? Kamera "aus/einschalten", war alles wieder wie erwartet, k.A. ob ich bei Umgreifen der Kamera das Objektiv am Bajonett verschoben habe (dürfte ja kein Spiel sein) oder ob das Zufall war, jedenfalls möchte ich das abendliche Testen wiederholen ...

    Keine EBV, nur Verkleinerung der Dateien. Blick rüber zum Kanzleramt sind leichte Crops um die gesehenen Blendensterne zu zeigen... Wenn man die beiden Motive vergleicht werden die voreingestellten Blendendaten übertragen bzw. sind in den Exifs sichtbar, als ich von vorn auf das Objektiv schaute sah ich die geschlossene Blende, als ob die in Ruhezustand war ! Mit Wiedereinschalten der Kamera sprang die Blende voll auf, merkwürdig.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... da ich die Teilung MFT/S5 für Altglas fast durchgehend einhalte kommt das 24-105mm/f4,0 "macro" doch etwas kurz...

    Heute für einen Test alleinig herumgetragen fällt mir nur auf, bei -6 °C und permanenten Wetteraussetzen an der Kamera gab es nur einen einschränkenden Eindruck- Brennweitenverstellung etwas schwergängig als sonst.

    Die EBV der entstandenen Bilddateien ist ähnlich bzw. gleich den Dateien aus den anderen (MFT) Pana-Kameras, dieselben Softwareeinstellungen oder Schritte, keine Änderungen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Teil Zwo.

    Einige Male auch näher ran, das Objektiv trägt die Bezeichnung "macro" im Namen. Das teils unruhige Bokeh ist unstrittig (nachzulesen z.B. bei digitalkamera.de), Wer gewohntermaßen mit "Abstand nach hinten" plant bzw. arbeitet kommt doch zu ansprechenden Ergebnissen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  14. 8 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Münster - erste Eindrücke
    Von Waldschrat im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 13:06
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 02:31
  3. Sony NEX-7: Erste Eindrücke...
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 11:35
  4. Erste Eindrücke vom/mit Zeiss Planar HFT 50mm/1.4
    Von Kamiatze im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 05:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •