Es gibt Objektive, die einem “liegen” und zu denen man schnell so etwas wie eine Beziehung aufbaut, Objektive, mit denen man erst nach einiger Zeit und einigen Einsätzen warm wird und schliesslich Objektive, deren Verarbeitung, Leistung und Handhabung auch nach langer Zeit nicht überzeugen können. Für mich zählt das Canon FD 50-135 mm f/3,5 eindeutig zur ersten Gruppe.
Seine robuste Verarbeitung und optische Qualität haben mir auf Anhieb gefallen, wenngleich das Objektiv durch seine auf 1, 5 Meter begrenzte Naheinstellung alles andere als “universell” einsetzbar ist. Von der manchmal deutlich sichtbaren Verzeichnung einmal abgesehen, gibt sich das Objektiv nur wenige Blössen : Schärfe und Kontrast sind bis auf die äussersten Bildecken schon bei Offenblende gut und werden bei leichter Abblendung im gesamten Bildfeld hervorragend. Das Auflösungsvermögen stösst übrigens bei der A7R noch lange nicht an seine Grenzen und das Canon FD 50-135 mm f/3,5 dürfte deshalb auch mit aktuelleren pixelstarken Sensoren seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Meiner Erfahrung nach ist das Objektiv, von der longitudinalen chromatischen Aberration einmal abgesehen, sogar auf Augenhöhe mit meinem FD 80-200 mm f/4 L und das sogar ganz ohne den roten Ring. Wenn da die Mindesteinstellentfernung von eineinhalb Metern nicht wäre - so muss ich gezwungenermassen noch ein anderes, nahaufnahmefähiges, Objektiv mit mir rumschleppen, wenn das FD 50-135 mm f/3,5 Ausgang hat.
Anbei noch einige Beispielfotos.
LG Volker