Ich finde sowas immer sehr spannend, es ist original für Leica M? Ohne Adapter ist es ja nochmal kleiner. Toll! Glückwunsch!
Gruß Michael
Ich finde sowas immer sehr spannend, es ist original für Leica M? Ohne Adapter ist es ja nochmal kleiner. Toll! Glückwunsch!
Gruß Michael
Hallo Michael,
vielen Dank. Ja, ohne Adapter ist es natürlich nochmal eine ganze Nummer kleiner. Es hat ein natives
Leica-M Bayonett (ohne 6-Bit Codierung), aber mit Steuerkurve für die Entfernungsmessung.
Ich habe nochmal Fotos davon:
von der Seite:
von hinten:
und von den 10 Blendenlamellen:
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich demonstriere jetzt mal die ausgeprägte Bildfeldwölbung und die damit verbundenen Einschränkungen in
der Landschaftsfotografie.
Ausgangsfotos fei f/2 und 4:
crops aus der Mitte:
crops der Ecke:
Ausgangsfotos fei f/8 und 16:
crops aus der Mitte:
crops der Ecke:
jetzt habe ich versucht bei f/8 einfach den Fokus leicht zu verschieben, so dass die Bildmitte
bedingt durch die Tiefenschärfe weiter scharf bleibt, um zu sehen, ob sich das auf die Ecken
auswirkt.
a = Fokus auf Unendlich
b = Fokus leicht verschoben
crops aus der Mitte:
crops der Ecke:
Es hat einen Effekt, aber nicht sehr ausgeprägt. Ich denke ich muß da noch viel probieren und
mich sozusagen in das Objektiv hineinversetzen.
Nun noch eine Demonstration der ausgeprägten Unenpfindlichkeit gegenüber Flares (beide bei f/16):
Wenn ich mal eine Hochgebirgstour mache, dann kann ich es aber auf jeden Fall mitnehmen, denn
da ist man ja über jedes Gramm weniger froh und die A7 kann mit diesem Objektiv wirklich überall
verstaut werden.
LG, Christian
Belcantor, CanRoda, cwgla, Dbuergi, eos, Keinath, Kielerjung, Namenloser, tho, ulganapi
Mein Dank für Deine sehr informelle Vorstellung des Apoqualia! Die Feinstrukturen der Gebäude geben die perfekte Vergleichsmöglichkeit. Genial auch die Idee und die Bilder mit der Fokusverschiebung. Das Apoqualia erinnert mich ein wenig an das Leica SUMMARON 35 mm f 2,8 aus den 60er Jahren, dieses hatte 6/4 Linsen und es wurde für das schwache Weitwinkel da auch Abblendung empfohlen. Soweit keine asphärische Linse Verwendung findet hat sich seither nicht zuviel geändert.
Grüße Ulrich
Auch von mir Danke für die Vorstellung -
ich hatte davon vorher noch nie gehört!
Ich finde die Leistung in Anbetracht der Größe sehr beachtlich -
die Schärfe in der Mitte passt doch, sogar bei Offenblende.
Und weit abgeblendet auf f16 wird doch der Bildrand fast scharf, damit kann man doch gut arbeiten,
zumal die Beugung hier keinen extremen Einfluß zu nehmen scheint.
Wirklich sehr interessant, wenn man den Formfaktor minimieren will.![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Cool!
Das sind ganz besondere oder "spezielle" Objektive, in mehrfacher Hinsicht.
Die werden (auch) von Ballamy Hunt (JapanCameraHunter) vertrieben und sie sind ziemlich hochpreisig.
Schön, wenn du eines gefunden hast.
Habe vor einiger Zeit mal mit einem fotografieren können. Das ist echt außergewöhnlich. Nicht "außergewöhnlich gut", aber ein besonderes Gefühl.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<