Neid...Aber nicht umsonst ist dieses Sigma ja berühmt. Und wenn es dann noch in die Hände eines Könners fällt...
Gruß
Lutz
Neid...Aber nicht umsonst ist dieses Sigma ja berühmt. Und wenn es dann noch in die Hände eines Könners fällt...
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Hallo zusammen,
heute war ich bei schönstem Wetter mit dem Leica APO Makro Elmarit 2,8/100 auf der Pirsch.
Es hing an der Sony A7R II.
Alle Fotos mit f/5,6, außer der Nr. 1 (f/2,8) und natürlich sind die Fotos gecropt (so nah kommt das Elmarit
dann nicht heran...)
#1
DSC05241 (2).jpg
#2
DSC05400.jpg
#3
DSC05420.jpg
#4
DSC05542.jpg
#5
DSC05546.jpg
LG, Christian
Alsatien, Bergteufel, CanRoda, Dbuergi, dorfaue, eos, gorvah, Kielerjung, Namenloser, Rick, Rob70
Ui ui ui, das ist eine gemeine Frage...
das Elmarit hat einen optischen Aufbau der dem des 2,5/90 von Tokina (Vivitar) nicht ganz unähnlich ist.
Vom Bokeh her würde ich sagen, dass das Elmarit in etwa gleichauf ist mit diesen beiden und dem Olympus
ganz knapp unterlegen. Dies aber nur, weil das Olympus lichtstärker ist und bei f/2 der Hintergrund noch
weicher und sanfter ist, als bei f/2,8.
Obwohl es als APO gelabelt ist, kann man in extrem kritischen Situationen einen Hauch eines Farblängsfehlers
erkennen, das ist aber deutlich besser als beim Olympus (das vom Hörensagen her in dieser Disziplin wiederrum
etwas besser ist, als das 2/100 Makro-Planar).
Ich finde es ist die Summe der Eigenschaften, die das APO Makro Elmarit zu etwas Besonderem machen. Es ist
nicht perfekt, kommt aber nahe ran...
Das gleiche würde ich auch vom Olympus sagen und darum würde ich einen Vergleich mit einem "Unentschieden"
beenden.
LG, Christian
Heute Abend noch einen Flattermann erwischt, ich kam leider nicht nahe genug ans Objekt, das hier ist ein sehr kleiner Ausschnitt, fast 1:1 Crop. Und so eine Schärfe bei Offenblende schafft von all meinen Objektiven an der A7RII nur das Zuiko Auto-Macro 2/90.
20200922-DSC05735.jpg
Grüße
Nils