Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Sigma Ultrawide 2,8/18mm

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    ja, dann mache ich mal weiter....


    schauen wir uns die Anfälligkeit für Flares an, das ist ja bei den Ultraweitwinkelobjektiven immer so
    eine Sache, gerade bei Altglas, welches seinerzeit noch nicht so gut vergütet werden konnte wie
    heute.

    Hier das schlimmstmögliche Szenario (aber wer hält mit offener Blende in die Sonne?).

    f/2,8:
    Name:  DSC04560.jpg
Hits: 629
Größe:  206,4 KB

    Das gleiche nochmal bei geschlossener Blende.

    f/22:
    Name:  DSC04561.jpg
Hits: 578
Größe:  265,1 KB

    Die Sonne in der Mitte.

    f/22:
    Name:  DSC04562.jpg
Hits: 664
Größe:  224,3 KB


    Nun kommt das wenig erfreuliche... die Verzeichnung (und die ist nicht schön):

    Name:  DSC04564.jpg
Hits: 573
Größe:  287,5 KB


    Bokeh, sofern man bei 18mm überhaupt davon sprechen kann.

    f/2,8:
    Name:  DSC04566.jpg
Hits: 582
Größe:  263,3 KB

    crop:
    Name:  DSC04566 (2).jpg
Hits: 628
Größe:  203,1 KB


    Brillianz und CA`s:

    Vollbild bei f/2,8:

    Name:  DSC04567.jpg
Hits: 562
Größe:  289,9 KB

    crops der Ecke:

    Name:  sigma6.jpg
Hits: 594
Größe:  267,3 KB

    Name:  sigma7.jpg
Hits: 548
Größe:  294,4 KB

    Name:  sigma8.jpg
Hits: 544
Größe:  292,8 KB

    CA`s sind sichtbar, aber eigentlich recht dezent, wie ich finde. Die Brillianz nimmt mit zunehmend
    geschlossener Blende kontinuierlich zu. Interessanterweise hält sich bis f/16 die Diffraktion erfreulich
    zurück.


    Impression aus unserem Treppenhaus:

    Name:  DSC04578.jpg
Hits: 608
Größe:  150,3 KB


    Wie Volker völlig zutreffend festgestellt hat vignettiert es sehr stark. Hier der Schuß ins "Blaue":

    f/2,8:
    Name:  DSC04575.jpg
Hits: 625
Größe:  126,5 KB

    f/8:
    Name:  DSC04576.jpg
Hits: 606
Größe:  128,8 KB

    f/22:
    Name:  DSC04577.jpg
Hits: 583
Größe:  118,7 KB

    Das ist tatsächlich nicht berauschend und erfordert einiges an Nachbearbeitung. Interessanterweise
    vignettiert es im Nahbereich bei weitem nicht so stark (Blumenfoto zum Thema Bokeh).

    Dennoch würde ich sagen, dass das Sigma in der Summe seiner Eigenschaften ein gutes Objektiv mit
    einer gewissen Alltagstauglichkeit ist. Schade dass es so extrem selten ist, aber ich kann nur jedem
    raten ein Auge auf den Gebrauchtmarkt zu werfen...

    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Pentax-110 2.8/18mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.03.2024, 22:56
  2. Zeiss ZM 4/18mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2023, 20:56
  3. MFT Olympus 9-18mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 21:42
  4. SP AF 11-18mm F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical [IF]
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •