Vergrößerungsobjektive sind eben eher so für etwa zehnfache Vergrößerungen gedacht (und optimiert) als für Abstände die mehr als dem 200fachen der Brennweite entsprechen. Da kann man nur schwer reklamieren. Aber als Makro könnte ("müßte") es taugen.
Hiernach https://www.stemmer-imaging.com/medi...IN1-201311.pdf ist der Bildkreis 50mm wobei die Diagonale bei "4x4cm" (127er Film) genaugenommen 56,6mm wäre (36x36mm ginge bei 50mm Diagonale). Erscheint mit "knapp", ich müßte mal die normalen Vergrößerermasken (und Diarahmen) für "4x4" nachmessen.
Im Labor (nasse Duka mit Vergrößerer) würde man eben bei voller Öffnung den Ausschnitt festlegen und die Schärfe einstellen und zwei oder mehr Stufen für die Vergrößerung abblenden. Labor ist out, insbesondere für 4x4, nun nutzt man das Ding an einer Schnecke für technische Kameras irgendwo in der industriellen Fertigung ...