Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Cosina MC Cosinon-S 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.820
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Sehr schöner Test, danke!

    Die Farbkonstanz ist seltsam, ab f4 ändern sich die Farben (durch den besseren Kontrast?) ja komplett. Oder war der elektronische 1. Verschlussvorhang bei der A7 noch aktiv?

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    @barney: Bei den Farbänderungen tippe ich eher auf den automatischen Weißabgleich...

    Nils, was ein hervorragender Testbericht, der wirklich keine Fragen offen lässt!
    Auch dein Fazit kann ich zu 100% nachvollziehen
    Deine bearbeiteten Beispielbilder sind sehr schön -
    man muss vielleicht etwas mehr Zeit in der Bearbeitung investieren als mit manch anderem Objektiv - aber es lohnt sich!

    Die SW-Katzenbilder sind auch toll
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Die Farbkonstanz ist seltsam, ab f4 ändern sich die Farben (durch den besseren Kontrast?) ja komplett. Oder war der elektronische 1. Verschlussvorhang bei der A7 noch aktiv?
    Danke! Ja, der EFCS war aktiv, den habe ich eigentlich nur selten auf Off, der "shutter shock" hatte mir mit der A7 MKI da schon ein paar Aufnahmen verhagelt. Dachte aber, das hat nur Auswirkungen aufs Bokeh/Unschärfeverlauf, auch auf die Farben? Weissabgleich stand auf AWB, das mache ich aber auch, um einen für Forenbesucher nachvollziehbaren Standard einzuhalten. Vielleicht sollte ich den 1. Verschlussvorhang doch mal abschalten…

    Grüße
    Nils

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Der 1. Verschlußvorhang hat auf die Farben keinen Einfluß, aber der AWB.
    Ich hatte das auch schon bei vielen Tests: Offenblendig und nur wenig abgeblendet tendiert er zu wärmeren Farben als abgeblendet.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Der 1. Verschlußvorhang hat auf die Farben keinen Einfluß, aber der AWB.
    Ich hatte das auch schon bei vielen Tests: Offenblendig und nur wenig abgeblendet tendiert er zu wärmeren Farben als abgeblendet.
    Stimmt! Kann bei Dreckwetter angenehm sein, aber tatsächlich ist das bei so einem Test eher störend. Sony und Farben waren eh lange genug zwei Welten, die da unvermittelt aufeinandertrafen ;-) Zukünftig werde ich lieber auf Tageslicht gehen oder gleich auf passende Kelvin-Temperatur. Wie macht Ihr das eigentlich?

    Grüße
    Nils

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.972 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Nils,

    vielen Dank für die mehr als informative und gut gemachte Objektivvorstellung. Davon lebt der DCC!
    So gut wie diese Vorstellung aufgemacht ist, werde ich mir erlauben für meine künftigen Vorstellungen
    davon etwas abzukupfern...

    Bitte weiter so!

    LG, Christian

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Nils,

    vielen Dank für die mehr als informative und gut gemachte Objektivvorstellung. Davon lebt der DCC!
    So gut wie diese Vorstellung aufgemacht ist, werde ich mir erlauben für meine künftigen Vorstellungen
    davon etwas abzukupfern...

    Bitte weiter so!

    LG, Christian
    Ja, klasse Vorstellung und sehr dynamisch gemacht ! Da capo auch von mir !

    LG Volker

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Sony und Farben waren eh lange genug zwei Welten, die da unvermittelt aufeinandertrafen ;-) Zukünftig werde ich lieber auf Tageslicht gehen oder gleich auf passende Kelvin-Temperatur. Wie macht Ihr das eigentlich?

    Grüße
    Nils
    Diese Sony-Farbendiskussion (besonders wenn sie von nicht besonders technikaffinen Amerikanern kommt...) ist völliger Quatsch - lass Dir darüber keine grauen Haare wachsen ! Mit meinen Sonys bekomme ich genauso so gute und wirklichkeitsgetreue Farben wie mit meinen Canons, obwohl letztere ja den Ruf geniessen, besonders farbtreu zu sein. Ich benutze dafür "handgemachte" Farbprofile für Camera Raw / Lightroom (mit basICColor Input) und eine feste Einstellung für den Weissabgleich (Tageslicht).

    LG Volker

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  16. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Mit meinen Sonys bekomme ich genauso so gute und wirklichkeitsgetreue Farben wie mit meinen Canons, obwohl letztere ja den Ruf geniessen, besonders farbtreu zu sein. Ich benutze dafür "handgemachte" Farbprofile für Camera Raw / Lightroom (mit basICColor Input) und eine feste Einstellung für den Weissabgleich (Tageslicht).
    stimmt, danke, ich benutze für möglichst korrekten Weissabgleich sogar noch die gute, alte Graukarte. Habe das bei einem Projekt mit 40 Sony-Bodies gemacht, das konnten sogar die alten Nex-Kameras perfekt umsetzen. Hier gings eher um den automatischen Weissabgleich. Wenn ich im Haus bei unterschiedlichen Farbtemperaturumgebungen fotografiere, klappt das eigentlich auch prima und da ich nur mit RAW fotografiere ist es eh kein Problem in Lightroom. Nur diese Farbverschiebungen kannte ich zumindest bei mein Olympus-DSLRs nicht. Ich setze meine A7er für den Außeneinsatz jetzt mal alle auf Tageslicht.

    Grüße
    Nils

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Ich setze meine A7er für den Außeneinsatz jetzt mal alle auf Tageslicht.

    Grüße
    Nils
    Hallo Nils, das mache ich ebenfalls so - wenn ich dann merke, dass es nicht perfekt passt,
    kann man im raw ja immer noch angleichen.
    Aber man hat wenigstens immer die gleiche Basis.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Cosina Hi-Lite + Auto Cosinon MC 1.7 50mm Testbilder
    Von gosmo44 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 21:01
  3. Cosina Cosinon-S 2/50mm
    Von der_Moritz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •