Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nikon Nikkor AIS 3,5-4,5/35-200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Tolle Vorstellung und super Bilder


    Gefällt mir gut, was das alte Suppenhuhn so leistet.
    Ich bin auch immer mehr ein Freund der manuellen Zoomobjektive.

    Überrascht mich immer wieder, wie klein und kompakt manche Zooms von damals waren und trotzdem massiv aus Vollmetall.

    Naja, dieses hier ist natürlich nicht mehr in der Kompaktklasse angesiedelt.
    Aber scheint mir durchaus brauchbar und hätte bei mir gute Chancen bei einer Wanderung/Zoobesuch als einzige Optik mitzukommen.
    Man ist damit doch bestens aufgestellt.

    Schaut man sich heutige 18-200mm Zooms an, dann sind die auch nicht heller als 3.5-5.6
    Und Schärfe, Kontrast und Verzeichnung sind bei Offenblende auch heute noch gruselig.

    Von daher volle Punktzahl in der Altagstauglichkeit.


    Es gab hier mal vor längerer Zeit einen Thread über alte 80'er Jahre - Zoomobjektive.
    Da wäre dieses schicke Nikkor gut aufgehoben.


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    vielen Dank für diese (wie immer...) schöne Vorstellung.
    Ich bin wirklich überrascht, wie gut sich das Objektiv an den 42MP schlägt.

    Bei 50mm scheint es schwach zu sein, aber in allen anderen Bereichen macht es einen guten Job.

    Überrascht bin ich über die Leistung bei f8 - es scheint ja wirklich bei jeder Brennweite bis in die Ecken eine gute Schärfe zu liefern,
    etwas, was manche moderne Zooms nicht hinbekommen (z.B. das Sony 28-70mm Kit-Zoom....) - und das bei diesem großen Brennweitenbereich.

    So ein Suppenzoom kann, gezielt eingesetzt, (wie ich in meinem Tamron 28-300mm-Test festgestellt habe) wirklich schöne Bilder liefern.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.271 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für Deine netten Zeilen.

    Ich werde, sofern das Wetter mitspielt, das 35-200 mal auf einem Ausflug mitnehmen und auf die Alltagstauglichkeit hin
    abklopfen. Das schwächere Abschneiden bei 50mm hat mich auch überrascht, daher werde ich dieser Brennweite ein
    besonderes Augenmerk schenken.

    Aber ansonsten finde ich die Leistung am Sensor der A7R II durchaus nicht schlecht, vor allem wenn man bedenkt, dass
    es 1985 auf den Markt gekommen ist.

    LG, Christian

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Nikon IFED 200mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.12.2021, 20:16
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 00:41
  3. Nikkor 4/200mm Ai
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 07:15
  4. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •