Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: M39 - Wieviele Varianten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.08.2020
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ein herzliches Hallo in die Runde!
    Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Mittlerweile habe ich nun auch gelernt, dass M39 nicht gleich M39 sein muss.

    Ich habe das Problem, dass ich hier vor mir drei Objektive mit M39-Anschluss liegen habe (Industar-50 3,5/50, FED 3,5/50 und ein MIR-1 2,8/37 "Grand Prix Brussels"), die allesamt über einen L39-NEX Adapter an meiner Sony A7M3 nicht vernünftig zu fokussieren sind.

    Nun habe ich bereits herausgelesen, dass die meisten M(L)39-NEX-Adapter auf die alten Leica-Optiken ausgerichtet sind und es so gut wie keine für die russischen M39-SLR-Objektive gibt.

    Wenn ich mir denn nun einen Leica 39 auf Leica M-Adapter sowie einen Leica M auf NEX-Adapter kaufen würde - wären dann all meine Probleme hinfällig?
    Ich habe gesehen, dass es zudem verschiedene L39-LM-Adapter gibt, die anscheinend die verschiedenen Brennweitenbereiche der Objektive berücksichtigen!?!Würde ich dann in meinem Fall mit einem L39-Lm (28-90)-Adapter am besten fahren?

    Oder gibt es gar noch eine elegantere Lösung?

    Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe und das entgegengebrachte Verständnis! ;-)

    Viele Grüße
    Kai

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.305
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.058 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Zorki Fed Industar 61 52mm 2.8 und das Zorki Fed Jupiter-8 2/50 mit einem Fotoga Adapter M39-NEX an der Sony A7 II, was keine Probleme macht. Das REVUE 1:4.5 / 240 mm kommt so aber nicht auf OO, dort habe ich einen M42 Adapter und einen M39 auf M42 Ring. Dann ist da alles in Butter.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Viele der russischen M39 Objektive haben das Auflagemaß von M42 wie z.B. das Industar-50 3,5/50 oder das Helios 44 2/58 für die zenit-M. Deswegen würde ich es mit einem M42-Sony E Adapter probieren, für die
    Objektive brauchst Du zusätzlich den M39-M42 Adapterring, dann dürfte alles funktionieren.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.08.2020
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Dann probiere ich es mal mit dem Adapterring. Einen M42-Nex-Adapter habe ich nämlich schon.
    Einen schönen Start in die neue Woche!

Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Domiplan 2.8/50 Bauformen und Varianten M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 11.11.2024, 16:09
  2. Leitz Hektor 2,5/8,5cm in 2 Varianten
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.07.2020, 19:33
  3. Frage: Varianten des Pentacon 4/300
    Von drbender im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2016, 07:52
  4. Wieviele Megapixel sind genug !!!
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •