Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Nikon AFS-Nikkor 17-35mm 1:2,8D ED

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.437
    Erhielt 15.000 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard Nikon AFS-Nikkor 17-35mm 1:2,8D ED

    Hallo zusammen,

    heute stelle ich Euch einen echten Weitwinkel-Geheimtip vor, nämlich das Nikon AFS-Nikkor 17-35mm 1:2,8D ED.

    Es wurde 1999 vorgestellt und wurde für ein AF Objektiv recht lange gebaut.

    Es wiegt knapp 750 Gramm, nimmt 77mm Filter auf und läßt sich bis 28cm heranfokussieren (unabhängig von der
    Brennweite).

    Optisch ist es aus 13 Linsen in 10 Gruppen aufgebaut, davon 3 asphärische Linsen und zwei ED-Glaslinsen.

    Äußerlich ist es weitgehend aus Metall gefertigt (daher auch das Gewicht) und es verfügt noch über einen
    Blendenring. Der Ring für die Scharfstellung läßt sich mit einem angenehmen Widerstand bedienen. Das alles macht
    die Adaption an eine Sony A7 recht interessant.

    Preislich wird auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr allzuviel dafür aufgerufen, insbesondere wenn der AF-Motor
    kaputt ist (in diesem Fall muß man halt manuell scharfstellen...).

    Hier ist es:

    Name:  DSC02998.jpg
Hits: 944
Größe:  216,2 KB


    Ich habe mich ein wenig als Künster versucht und das Linsenschema "hineingemalt":

    Name:  Unbenannt.png
Hits: 841
Größe:  290,4 KB

    grün = asphärisch
    gelb = ED Glas


    Nun zu Schärfe, Kontrast, Auflösung und Verzeichnung:

    Alle Fotos sind mit der Sony A7R II entstanden und sind unbearbeitet (auch die Verzeichnung!)

    Alle Daten habe ich in die Fotos hineingetippt:


    Vollbild 35mm:

    Name:  DSC02903.jpg
Hits: 845
Größe:  206,7 KB

    Crops aus der Bildmitte bei 35mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02903 (3).jpg
Hits: 879
Größe:  167,3 KB

    Name:  DSC02904 (2).jpg
Hits: 866
Größe:  166,8 KB

    Name:  DSC02905 (3).jpg
Hits: 830
Größe:  178,5 KB


    Crops der Bildecke bei 35mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02903 (2).jpg
Hits: 850
Größe:  164,6 KB

    Name:  DSC02904 (2).jpg
Hits: 866
Größe:  166,8 KB

    Name:  DSC02905 (2).jpg
Hits: 838
Größe:  172,7 KB



    Vollbild 24mm:

    Name:  DSC02906.jpg
Hits: 854
Größe:  210,4 KB

    Crops aus der Bildmitte bei 24mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02906 (3).jpg
Hits: 853
Größe:  173,4 KB

    Name:  DSC02907 (3).jpg
Hits: 852
Größe:  180,4 KB

    Name:  DSC02908 (3).jpg
Hits: 870
Größe:  188,0 KB


    Crops der Bildecke bei 24mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02906 (2).jpg
Hits: 841
Größe:  162,6 KB

    Name:  DSC02907 (2).jpg
Hits: 852
Größe:  172,8 KB

    Name:  DSC02908 (2).jpg
Hits: 893
Größe:  179,7 KB


    Vollbild 20mm:

    Name:  DSC02909.jpg
Hits: 836
Größe:  213,1 KB

    Crops aus der Bildmitte bei 20mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02909 (3).jpg
Hits: 863
Größe:  178,9 KB

    Name:  DSC02910 (3).jpg
Hits: 851
Größe:  193,8 KB

    Name:  DSC02911 (3).jpg
Hits: 845
Größe:  200,0 KB


    Crops der Bildecke bei 20mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02909 (2).jpg
Hits: 831
Größe:  157,3 KB

    Name:  DSC02910 (2).jpg
Hits: 833
Größe:  168,4 KB

    Name:  DSC02911 (2).jpg
Hits: 829
Größe:  173,9 KB


    Vollbild 17mm:

    Name:  DSC02912.jpg
Hits: 810
Größe:  215,0 KB

    Crops aus der Bildmitte bei 17mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02912 (3).jpg
Hits: 842
Größe:  181,6 KB

    Name:  DSC02913 (3).jpg
Hits: 858
Größe:  192,7 KB

    Name:  DSC02914 (3).jpg
Hits: 847
Größe:  203,4 KB


    Crops der Bildecke bei 17mm, Blendenwerte 2,8 // 4 // 8:

    Name:  DSC02912 (2).jpg
Hits: 840
Größe:  154,3 KB

    Name:  DSC02913 (2).jpg
Hits: 826
Größe:  166,0 KB

    Name:  DSC02914 (2).jpg
Hits: 839
Größe:  178,1 KB


    Erstes Fazit:

    Schärfe, Kontrast und Auflösung sind bereits bei Offenblende in der Mitte gut bis sehr gut. In den
    Bildecken habe ich auch schon weit schlimmeres gesehen, auch bei Festbrennweiten. Den "Sweetspot"
    hat es bei 24mm, da finde ich wirklich nicht viel auszusetzen.

    Die Verzeichnung hält sich außer bei 17mm ebenfalls in Grenzen. Vergessen wir dabei nicht, dass es sich
    um ein Zoom handelt.

    Ich werde diesen Thread in den nächsten Tagen weiterführen...

    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.142
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.289
    Erhielt 3.357 Danke für 773 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung. Du hast allerdings das falsche Unterforum erwischt. Manuell ist es nicht, und für AF gibt ein ein eigenes etwas verstecktes Unterforum.

    Bei Nikon-Fans steht das Objektiv im Schatten des besseren 14-24/2,8, und auch das 16-35/4 VR ist beliebter, da durch den Bildstabilisator vielfältiger nutzbar. Aber das heißt nicht, dass das 17-35/2,8 schlecht sei, und je nach Preis kann es dann auch zum Tipp werden.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Klasse, vielen Dank für die aussagekräftige Vorstellung dieses in der Tat auch für MF-Freunde sehr interessanten Objektivs. Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem günstigen Exemplar und werde hoffentlich irgendwann auch noch ein paar Bilder ergänzen können...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.437
    Erhielt 15.000 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorstellung. Du hast allerdings das falsche Unterforum erwischt. Manuell ist es nicht, und für AF gibt ein ein eigenes etwas verstecktes Unterforum.

    Bei Nikon-Fans steht das Objektiv im Schatten des besseren 14-24/2,8, und auch das 16-35/4 VR ist beliebter, da durch den Bildstabilisator vielfältiger nutzbar. Aber das heißt nicht, dass das 17-35/2,8 schlecht sei, und je nach Preis kann es dann auch zum Tipp werden.
    Hallo und danke für den Hinweis.

    Das Unterforum ist mir doch glatt entgangen. Falls gewünscht, könnte bitte einer der Moderatoren diesen Thread dorthin verschieben.

    Das Nikon 2,8/14-24 hatte ich ebenfalls, aber es ist groß, man kann keinen Frontfilter draufschrauben und man hat eine sehr exponierte
    Frontlinse. Es ist eindeutig schärfer und auch ein wenig kontrastreicher, aber dennoch habe ich dem 17-35 bewußt den Vorzug gegeben,
    da mir der Brennweitenbereich zwischen 25-35mm wichtiger war, als der von 14-16mm. Daher und auch weil ich am manuell zu bedienenden
    Blendenring hänge, mußte es mittlerweile auch gehen...

    Das 16-35 VR kenne ich nur vom Hörensagen, aber demnach hat es eine mehr als heftige Verzeichnung (was allerdings eine Nikon DSLR
    intern korrigiert), ist nicht eben kompakt, bietet "nur" f/4 und besteht zu grossen Teilen aus Kunststoff.

    LG, Christian

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.437
    Erhielt 15.000 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    dann mache ich mal weiter...

    Bein Zoomen verändert sich die Länge des Objektives nicht, lediglich die Frontlinsengruppe verschiebt sich
    minimal nach aussen sichtbar. Das bedeutet auch, dass man problemlos einen 77mm Frontfilter montiert lassen
    kann. In Bezug auf die 17mm Brennweite und der Verwendung eines Slim-Filters konnte ich keine gesteigerte
    Vignettierung feststellen.

    Name:  DSC02999.jpg
Hits: 845
Größe:  194,7 KB

    Name:  DSC03000.jpg
Hits: 814
Größe:  200,5 KB

    Name:  DSC03001.jpg
Hits: 791
Größe:  189,6 KB


    Das Fotografieren gegen die Sonne steckt es gut weg.

    Offenblende, bei 17mm:

    Name:  DSC02953.jpg
Hits: 825
Größe:  186,6 KB


    f/22, bei 17mm:

    Name:  DSC02977.jpg
Hits: 807
Größe:  159,0 KB


    Die Brennweite verändert sich zwischen 17 und 35mm doch erheblich. Fotos bei 35, 24, 20 und 17mm vom selben
    Standpunkt aus:

    Name:  DSC02941.jpg
Hits: 869
Größe:  215,0 KB

    Name:  DSC02942.jpg
Hits: 843
Größe:  227,8 KB

    Name:  DSC02943.jpg
Hits: 813
Größe:  227,5 KB

    Name:  DSC02944.jpg
Hits: 784
Größe:  228,0 KB


    Was mich echt überrascht hat, ist dass es bei Offenblende ein fantastisches Bokeh zaubern kann. Das ist man von
    einem Weitwinkel grundsätzlich mal nicht gewohnt.

    Name:  DSC02936.jpg
Hits: 845
Größe:  102,7 KB

    Name:  DSC02937.jpg
Hits: 823
Größe:  106,5 KB

    Name:  DSC02938.jpg
Hits: 831
Größe:  108,6 KB

    Name:  DSC02939.jpg
Hits: 797
Größe:  114,6 KB


    Und man kann mit einer Naheinstellgrenze von 28cm auch recht nah ran:

    35mm, f/2,8:
    Name:  DSC02947.jpg
Hits: 823
Größe:  152,4 KB

    17mm, f/2,8:
    Name:  DSC02946.jpg
Hits: 810
Größe:  167,5 KB

    35mm, f/2,8:
    Name:  DSC02948.jpg
Hits: 793
Größe:  126,8 KB

    17mm, f/2,8:
    Name:  DSC02949.jpg
Hits: 804
Größe:  192,1 KB


    Hier noch einige 17mm "Spielereien":

    Name:  DSC02981.jpg
Hits: 822
Größe:  269,4 KB

    Name:  DSC02983.jpg
Hits: 831
Größe:  173,5 KB

    Name:  DSC02986.jpg
Hits: 803
Größe:  134,6 KB

    Name:  DSC02988.jpg
Hits: 748
Größe:  290,2 KB


    LG, Christian


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.08.2019
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    62
    Erhielt 38 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Danke fürs Vorstellen!
    Das AF-S 2,8 / 17-35 mm ist ein großartiges Objektiv. War in den Jahren 2005 bis 2015 mein Brot&Butter-Objektiv an der D2X und der D3 für die Architekturjobs. Der damals noch tüchtige Anschaffungspreis hat sich dabei viele Male amortisiert. Fast alle Exemplare dieses Objektivtyps entwickelten früher oder später so einen leichten Quietschton beim Autofokussieren. Laut NPS unbedenklich und mein Exemplar hatte dieses Quietschen jahrelang, ohne dass sich damit ein Defekt angekündigt hätte. Der Wiederverkaufswert sank dadurch aber beträchtlich, weil man als Verkäufer den Interessenten gegenüber in Erklärungsnot war.
    Das 17-35er ist auch heute noch eine Empfehlung, auch wenn ich es nicht gerade an einen 30 Megapixel-Boliden setzen würde.

    LG, Klaus
    ___
    www.bonnescape.de

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", bonnescape.de :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.437
    Erhielt 15.000 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bonnescape.de Beitrag anzeigen
    Fast alle Exemplare dieses Objektivtyps entwickelten früher oder später so einen leichten Quietschton beim Autofokussieren. Laut NPS unbedenklich und mein Exemplar hatte dieses Quietschen jahrelang, ohne dass sich damit ein Defekt angekündigt hätte. (...)
    Das 17-35er ist auch heute noch eine Empfehlung, auch wenn ich es nicht gerade an einen 30 Megapixel-Boliden setzen würde.

    LG, Klaus
    ___
    www.bonnescape.de
    Hallo Klaus,

    ja das Quietschen kenne ich. Das verursacht bei mir immer eine leichte Panik, dass einem das Objektiv gleich um die
    Ohren fliegt. Aber damit lebe ich nun schon bestimmt 6, 7 Jahre, ohne dass es der Funktionalität einen Abbruch getan
    hätte.

    Ich hatte es bisher immer an der Nikon Df (knapp 17 MP) mit besten Ergebnissen und war jetzt überrascht, dass es auch
    mit den 42 MP der Sony A7R II gut zurecht kommt.

    LG, Christian

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.437
    Erhielt 15.000 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    um die Alltagstauglichkeit zu demonstrieren, zeige ich Euch ein paar Fotos von unserem
    letztjährigen Island-Urlaub, die mit den 17-35mm an der Nikon Df entstanden sind.

    Ich hatte die Blende meistens auf 5,6.

    #1
    Name:  DSC_0798.jpg
Hits: 701
Größe:  294,8 KB

    #2
    Name:  DSC_3633.jpg
Hits: 746
Größe:  214,8 KB

    #3
    Name:  DSC_2887.jpg
Hits: 732
Größe:  196,7 KB

    #4
    Name:  DSC_2093.jpg
Hits: 718
Größe:  247,7 KB

    #5
    Name:  DSC_2076.jpg
Hits: 741
Größe:  192,6 KB

    #6
    Name:  DSC_1993.jpg
Hits: 741
Größe:  299,9 KB

    #7
    Name:  DSC_1982.jpg
Hits: 718
Größe:  256,3 KB

    #8
    Name:  DSC_1845.jpg
Hits: 735
Größe:  132,7 KB

    #9
    Name:  DSC_0960.jpg
Hits: 673
Größe:  274,7 KB

    #10
    Name:  DSC_4065.jpg
Hits: 709
Größe:  195,6 KB

    LG, Christian

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.08.2019
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    62
    Erhielt 38 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ... Ich hatte es bisher immer an der Nikon Df (knapp 17 MP) mit besten Ergebnissen und war jetzt überrascht, dass es auch mit den 42 MP der Sony A7R II gut zurecht kommt.
    Ja, das glaube ich. Das funktioniert auch an der D850 und der Z7 noch recht gut. Ich persönlich setze es da aber nicht mehr ein und habe es letztendlich verkauft, weil es innerhalb der Nikon-Welt mit dem 14-24er und dem 14-30er inzwischen Objektive gibt, deren Bildqualität den hohen Sensorauflösungen noch besser entspricht. Es gab da zum 2,8/17-35 aus der gleichen Generation übrigens auch noch ein Pendant, das 2,8/28-70 mm, das genauso toll und empfehlenswert ist.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", bonnescape.de :


  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.008
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.437
    Erhielt 15.000 Danke für 2.564 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bonnescape.de Beitrag anzeigen
    ... das 2,8/28-70 mm, das genauso toll und empfehlenswert ist.
    das kann ich zu 100% unterschreiben. Das genannte 28-70 ist sogar so gut, dass mein Nikon AFS 2,8/24-70mm
    wieder gehen mußte. Ich konnte die beiden seinerzeit für ein paar Monate Seite an Seite vergleichen.

    Das ist zwar off-topic, aber das mußte ich loswerden...

    LG, Christian

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor 1.4/35mm AI
    Von easteregg im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 19:32
  2. Nikon PC-Nikkor 2.8/35mm
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 16:45
  3. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •