Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Ricoh Riconar 2.2/55mm Pentax-K

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Eine tolle Vorstellung eines sehr interessanten Objektives, Nils.
    Auch ich mußte sofort an das 55mm f2.2 der Fujica denken, dessen spezielle Eigenschaften ich auch sehr mag.

    Eine Verständnisfrage zum ersten Teil:
    Das luftige, unscharfe Bild ist mit Fokussierung auf die eigentliche Distanz,
    das zweite, schärfere Bild jeweils mit Zwischenring und Fokussierung auf weitere Distanz zum Ausgleich des Zwischenringes?
    Weil der Unterschied ist ja riesig...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Eine tolle Vorstellung eines sehr interessanten Objektives, Nils.
    Danke

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Eine Verständnisfrage zum ersten Teil:
    Das luftige, unscharfe Bild ist mit Fokussierung auf die eigentliche Distanz,
    das zweite, schärfere Bild jeweils mit Zwischenring und Fokussierung auf weitere Distanz zum Ausgleich des Zwischenringes?
    Weil der Unterschied ist ja riesig...
    Der Unterschied ist in der Tat riesig. Aber tatsächlich sind alle Makroaufnahmen in der Serie mit Zwischenring geschossen. Der einzige Unterschied - und das ist ja das kuriose - einmal stand der Fokusring auf Naheinstellung (luftig-unscharfes Ergebnis), einmal auf unendlich (scharf). Ich habe dann sozusagen mit der ganzen Kamera den Fokus gesucht. Deshalb gibt es auch leicht unterschiedlichen Abstände z.B. bei dem grünen, lichtdurchfluteten Blatt, der 16mm-Zwischenring hat ja eine viel größere Auswirkung auf die Nahdistanz als der objektiveigene Auszug. Und ja, das ist schon extrem abgefahren, oder?
    Darum schrieb ich an einer Stelle, dass man selbst kaum glaubt, immer noch das selbe Objektiv an der Kamera zu haben.

    Grüße
    Nils

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Danke für die weitere Erklärung -
    das ist schon sehr kurios .
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade mal die Testliste durchgesehen und bemerkt, dass ich einige Objektive habe, die noch nicht vorgestellt wurden. Da gibt es bestimmt noch mehr, aber auf Anhieb fällt mir ein:
    Minolta MD II 2.8/20mm
    Minolta MD I, II III 2.8/24mm
    Minolta MC/MD 1.7/85mm und 2.0/85mm
    Minolta MD III 2.8/200mm
    Pentax-K 2.5/200mm
    Nikkor-SC Auto 1.2/55mm
    Da der Test jetzt trotz des Aufwands mal wieder Spaß machte, stelle ich die vielleicht auch noch mal genauer vor.

    Grüße
    Nils

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Nils,

    vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Objektives. Es hat eine ganz eigene Art der "Weichzeichnung",
    die mir gut gefällt. Dass es dann abgeblendet richtig scharf und kontrastreich abbilden kann, rundet das ganze
    dann nach oben ab.

    Von Deinen Testkandidaten habe ich das 2/85 MD-Rokkor im Rahmen eines Vergleichstests hier schon mal vorgestellt:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23747

    Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht...

    Wenn ich wählen dürfte, dann würde mich das 1,2/55 Nikon am meisten interessieren, da ich hier schon öfter den
    Finger auf dem "Kaufen-Button" hatte, aber dann doch immer wieder zurückgezuckt bin.

    LG, Christian

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Von Deinen Testkandidaten habe ich das 2/85 MD-Rokkor im Rahmen eines Vergleichstests hier schon mal vorgestellt:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23747
    Stimmt! Ich kann mich sogar erinnern. Ja, großartiges Glas.

    Wenn ich wählen dürfte, dann würde mich das 1,2/55 Nikon am meisten interessieren, da ich hier schon öfter den
    Finger auf dem "Kaufen-Button" hatte, aber dann doch immer wieder zurückgezuckt bin.
    Das ist auch tatsächlich ein 1.2er, das ich jenseits von ein paar Testschüssen noch nicht bei den Spaziergängen dabei hatte. Das Geschoss auf dem Foto oben links. Vielleicht könnte ich auch mal einen Vergleichstest meiner 1.2er machen…

    Name:  50er_12.jpg
Hits: 298
Größe:  262,8 KB

    Grüße
    Nils

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    ... Vielleicht könnte ich auch mal einen Vergleichstest meiner 1.2er machen ...
    Grüße
    Nils
    Ich bitte darum!

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade mal die Testliste durchgesehen und bemerkt, dass ich einige Objektive habe, die noch nicht vorgestellt wurden. Da gibt es bestimmt noch mehr, aber auf Anhieb fällt mir ein:
    Minolta MD II 2.8/20mm
    Minolta MD I, II III 2.8/24mm
    Minolta MC/MD 1.7/85mm und 2.0/85mm
    Minolta MD III 2.8/200mm
    Pentax-K 2.5/200mm
    Nikkor-SC Auto 1.2/55mm
    Da der Test jetzt trotz des Aufwands mal wieder Spaß machte, stelle ich die vielleicht auch noch mal genauer vor.

    Grüße
    Nils
    Hallo Nils,

    ein Vergleich der drei Minolta 24iger wäre ganz ganz toll und Du hast wirklich das seltene Minolta MD III 2.8/200mm, das angeblich sehr gut sein soll.

    Gruß Matthias

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  17. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Hi Matthias,

    ok!
    Ja, das Minolta 2.8/200mm ist sehr gut. Erwartungsgemäß heftige CA's, aber dafür super zum Freistellen, scharf schon bei Offenblende, schönes Bokeh und Naheinstellgrenze von 1,80m.

    Name:  20200820-20200820-DSC02333.jpg
Hits: 271
Größe:  278,2 KB

    Name:  20200820-20200820-DSC02332.jpg
Hits: 288
Größe:  202,8 KB

    Grüße
    Nils

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  19. #10
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Als alter Minolta Fan würde mich das 2.8/200 auch sehr interessieren. Aber mach dafür bitte ein separates Thema auf, sonst geht das hier beim Riconar völlig unter und ist nicht auffindbar.

  20. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ricoh Auto Rikenon 1.4/55mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2021, 12:13
  2. Ricoh kauft Pentax
    Von mirko im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 18:10
  3. Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
    Von wrmulf im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •