Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Ricoh Riconar 2.2/55mm Pentax-K

Baum-Darstellung

  1. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.610 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    3. Details zur Abbildungsleistung

    Um zu zeigen, wie sich Koma/Überstrahlungen bei Naheinstellung von 80cm im Detail darstellen, ein Foto mit 1:1-Crops bei Offenblende und ein Vergleich Blende 2.2 und Blende 8:

    Name:  glow1.jpg
Hits: 893
Größe:  112,0 KB

    Name:  blende22und8.jpg
Hits: 887
Größe:  155,7 KB

    Der Nachteil der einfachen Konstruktion erbringt auch hier Vorteile bei den Chromatischen Abberationen, das ist bereits im oberen Beispiel anhand der Reflexion am Zaun zu erahnen. Erstaunlicherwiese behält das Objektiv aber auch diese sehr gute Eigenschaft beim Abblenden. Hier ein Briefkasten mit starken Reflexionen.

    Einmal Abstand von ca. 5 Meter und einmal Naheinstellung 80cm (Ausschnitte mit Crops) mit Blendenstufen f2.2 und f8:

    Name:  reflexe1.jpg
Hits: 913
Größe:  265,7 KB

    Name:  reflexe2.jpg
Hits: 907
Größe:  129,9 KB

    Positiv auch das Flare-Verhalten bei Blende 8:

    Name:  s-01112.jpg
Hits: 931
Größe:  174,8 KB

    Name:  s-01113.jpg
Hits: 894
Größe:  251,7 KB

    Bei Vignettierung und vor allem Verzeichnung zeigt das Objektiv dann aber doch die physikalischen Grenzen einer günstigen Optik:

    Name:  verzeich2.jpg
Hits: 902
Größe:  214,1 KB

    Name:  verzeich4.jpg
Hits: 908
Größe:  224,9 KB

    Name:  verzeich8.jpg
Hits: 908
Größe:  228,0 KB

    Während die Vignettierung bei Offenblende heftig und bei Blende 4 moderat ausfällt, bleibt die Verzeichnung bis Blende 8 unverändert schlecht. Architekturfotografie mit diesem Objektiv sollte sich also besser auf verfallene Bauerngehöfte oder mittelalterliche Fachwerkhäuser beschränken…

    4. Eignung als Weichzeichnerobjektiv

    Trotz der Eignung auch als günstiges, leichtes und qualitativ eben nicht wirklich schlechtes Normalobjektiv würde ich es dennoch für die Eigenschaften empfehlen, die es bei Offenblende bietet: als Weichzeichnerlinse. Hier deshalb noch ein paar bearbeitete Beispiele zum Abschluss mit Offenblende und Naheinstellung:

    Name:  portrait1.jpg
Hits: 902
Größe:  202,3 KB

    Name:  portrait2.jpg
Hits: 889
Größe:  281,3 KB

    Name:  s-01124-2.jpg
Hits: 895
Größe:  272,4 KB

    Name:  s-07616-3.jpg
Hits: 916
Größe:  184,4 KB

    Name:  20200816-20200816-DSC01139.jpg
Hits: 865
Größe:  259,6 KB

    Viele Grüße
    Nils

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Ricoh Auto Rikenon 1.4/55mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2021, 13:13
  2. Ricoh kauft Pentax
    Von mirko im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 19:10
  3. Ricoh-Objektive an Pentax: worauf achten?
    Von wrmulf im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 21:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •