Ergebnis 1 bis 10 von 1329

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.711 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Tolle Bilder und sicher ein Erlebnis gewesen.

    Grüße Claas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard Bye bye Neowise

    Wer den Kometen auch live sehen möchte, kann das diese Tage gerade noch tun. Sein Bild über dem Horizont verblasst nun zunehmend schneller
    und das nächste mal kommt er regulär in ca. 7.000 Jahren wieder in die Nähe unserer Erde.
    Vielleicht zeigt er sich ja auch mal wieder außerplanmäßig (früher).




    Sony Zeiss Sonnar 1.8/55 an Sony A7RIII - ISO 640, 30s, f2.2 (19.Juli)

    2020-07-19 Neowise 1200 Pix.jpg


    Gegenwärtig erreicht der Metoritenstrom der Perseiden sein Maximum und Ihr habt gleichzeitig sehr gute Möglichkeiten vor Mondaufgang
    zahlreiche Sternschnuppen zu sehen. Wer also noch Wünsche hat... nichts wie raus.
    Viele Grüße
    ro

  4. 11 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Bye bye Neowise
    Ermutigt durch dein Bild und den überraschend klaren Himmel bin ich vorhin (zwischen 22:15Uhr und 23:15Uhr) auch noch einmal losgezogen. Diesmal hatte ich auch ein nachttaugliches Fernglas mit, um die "verdächtige Stelle des Nachthimmels abzusuchen. Leider habe ich Neowise wieder nicht gefunden. Ein paar Bilder habe ich aber trotzdem (mit der A7RII) gemacht:

    DSC08747.jpg
    Samyang 2/135

    DSC08749.jpg
    Sony Zeiss Sonnar 1.8/55

    DSC08752.jpg
    Sony Zeiss Sonnar 1.8/55

    DSC08755.jpg
    Sony Zeiss Sonnar 1.8/55
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 6 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Vermutlich stand Neowise so tief, dass er in der Dunst- und Störlichtglocke von Graz nicht mehr auszumachen war.
    Das hatte ich in der Pronvence von einem Aussichtspunkt bei der Stadt Apt auch: er war da, mit dem Auge aber kaum oder gar nicht erkennbar. Mein Fotofreund sah ihn noch, ich nicht.
    Dann gibt das auch keine brauchbaren Fotos und ich hatte erst gar keine Aufnahmen gemacht.

    Die Android App Starwalk2 zeigt Dir draußen im Feld genau wo Neowise zu finden ist. Jetzt (1:30 Uhr) ist er schon deutlich unterm Horizont.
    Viele Grüße
    ro

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 10:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 23:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •