Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon STM 600mm und STM 800mm neue Zeiten oder wofür sind diese Linsen gedacht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Hm
    bei der Leistungsfähigkeit der Rs in Bezug auf hohe ISO-Werte sehe ich in Blende 11 nicht das Problem.
    Die Objektive sind recht klein und entsprechend auch leicht, damit kann man durchaus auch noch freihand fotografieren,
    wobei der Stabi in der R auch noch sehr nützlich ist.
    Also gibt's da durchaus auch viele Pluspunkte.
    Ich würde mal Beispielbilder abwarten und dann (ver)urteilen. 😊
    Gx
    Jubi

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Ich habe mir mal die Daten des 11/800 angesehen und schon sind einige Frage entstanden.

    Das Objektiv muß ausgezogen werden, wie ein Fernrohr in alten Piatenfilmen. Wenn das mal keinen Staub
    auf den Sensor bläst...

    Wieso brauche ich einen Filterdurchmesser von 95mm, wenn ausgehend von der Lichtstärke 11 auch ein 77mm
    Gewinde rein rechnerisch den nötigen Linsendurchmesser aufnehmen könnte?

    Und überhaupt gehört es mit einem Neupreis von über 1000 Euro für mich nicht zu den Billigheimern...

    Ich bin gespannt, wie es sich im Alltag so schlägt und ob es tatsächlich ein "Verkaufsschlager" wird.

    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Und überhaupt gehört es mit einem Neupreis von über 1000 Euro für mich nicht zu den Billigheimern...

    Im Vergleich zu den großen Weißen ist es in der Canon-Welt schon sehr günstig

    Die bisherigen big whites funktionieren mit Adapter problemlos und daher werden neue L-Varianten in dem Brennweitenbereich zwar kommen aber nicht mit maximaler Priorität denke ich.

    Da man an den DSLMs nicht mehr auf f5.6 kommen muss um mit allen Kameras AF zu haben (bei f8.0 konnten ja nicht mehr alle DSLRs mitspielen) werden wir im günstigen Tele-Semgent (also alles was keinen roten Ring hat) durchaus häufiger mit f8 oder dunkler rechnen können in Zukunft.
    Die Zielgruppe ist eine andere als beim 800/5.6 L, hier will man imho die Hürde für den finanziell zwar ganz gut gestellten Hobby-Fotografen senken, der sich aber trotzdem nie ein Objektiv im 5-stelligen €uro-Bereich kaufen würde, jedoch schon gern mal mehr als 400mm hätte ... sonst sind die ja meist zu den 150-600 Optiken der Konkurrenz gegangen.
    Ich würde die Objektive als "Kit-Supertele" einsortieren und mal abwarten was die Tests so bringen werden
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  7. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.905
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich finde die Bezeichnung "Kit-Supertele" oder auch "Einsteiger-Supertele" triff es gut. Vor allem das 800mm finde ich interessant.
    Um auf eine ähnlich Brennweite zu kommen, brauche ich an meinem 200-600mm einen 1.4 Telekonverter, dann habe ich am langen Ende 840mm und f=9.
    Das sind zwar 40mm mehr und 2/3 Blendenstufen besser, aber dafür kostet es mehr als das doppelte und wiegt auch mehr als das doppelte. Laut Canon funktioniert der AF an den neuen R Kameras bis Blende 22 problemlos. Wenn die optische Qualität stimmt - und davon gehe bei Canon mal aus - ist es ein gutes Angebot für Wildlife Fotografen, die "leicht" unterwegs sein wollen.
    Geändert von ropmann (20.07.2020 um 17:34 Uhr)

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  9. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Ich finde die Bezeichnung "Kit-Supertele" oder auch "Einsteiger-Supertele" triff es gut. Vor allem das 800mm finde ich interessant.
    Um auf eine ähnlich Brennweite zu kommen, brauche ich an meinem 200-600mm einen 1.4 Telekonverter, dann habe ich am langen Ende 840mm und f=9.
    Das sind zwar 40mm mehr und 2/3 Blendenstuffen besser, aber dafür kostet es mehr als das doppelte und wiegt auch mehr als das doppelte. Laut Canon funktioniert der AF an den neuen R Kameras bis Blende 22 problemlos. Wenn die optische Qualität stimmt - und davon gehe bei Canon mal aus - ist es ein gutes Angebot für Wildlife Fotografen, die "leicht" unterwegs sein wollen.
    Ich meine gelesen zu haben, dass das 800er auch mit dem neuen 2xTK nutzbar wäre ... das wären 1600mm mit Blende 22 und würde trotzdem noch mit AF funktionieren
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  11. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.905
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Ich meine gelesen zu haben, dass das 800er auch mit dem neuen 2xTK nutzbar wäre ... das wären 1600mm mit Blende 22 und würde trotzdem noch mit AF funktionieren
    Ja, das habe ich auch so gelesen: die beide neuen R-Mount Telekonverter (1.4x und 2x) sollen an beiden neuen 11er Teles und auch am ebenfalls neuen 100-500mm Zoom funkionieren.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.190
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich keine spiegellose Systemkamera besitze stellt sich mir die Frage ob bei Siegellosen bei sehr kleinen Blenden im el. Sucher sich auch die starke und problematische Abdunklung des Sucherbilds ergibt? Wie ist das z.B. bei f 11 oder gar f22? Soweit das nicht der Fall ist und man el.verstärkt noch gut auch händisch scharfstellen kann gibt es ja ein Problem lichtschwacher Teles weniger.
    Grüße Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 800mm/5.6 SSC
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.11.2022, 12:34
  2. Von wann sind diese Objektive mit M 42 Anschluß?
    Von Praktica Freund 1969 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 12:16
  3. Was sind diese manuellen Linsen heute wert...
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 10:58
  4. Wie gut sind diese Linsen?
    Von Felix91 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •