Ich präzisiere das mal:
1. Dieter möchte 2 Stck.
2. Rick möchte 2 Stck.
3. Jockl möchte einen, wobei der sich dann noch um den Anschluss für µFT Kamerabajonett kümmern muss
4. Nils (RetinaReflex) würde gern einen eloxierten nehmen, wenn der Preis nur geringfügig über dem des nackten Alus liegt)
gegebenenfalls auch zwei, wenn dann noch ein 52.5er SFT dazu kommt... (tja und das sind schon wieder Abhängigkeiten der Bestellung, die erstmal aufgelöst werden
müssten.
5. Ute möchte 1 oder vielleicht 2 ?
Deshalb bitte bei den Bestellungen nicht noch irgendwelche zusätzlichen Abhängigkeiten wie das Eloxieren aufbauen... die noch völlig ungeklärt sind.
Klare Bestellungszusagen, um zu sehen, ob eine Order an die Werkstatt ergehen kann.
Später können dann noch weitere Möglichkeiten erörtert werden, wenn der Auftrag steht und man den Umfang abschätzen kann. Das ist nämlich auch für weitere, eventuell möglichen Optionen erst einmal die Voraussetzung.
Da ich auch die 52.5er SFT neu beauftragen muss, besteht für Nils in der Tat die Aussicht, auch einen 52.5er zu erhalten. Den letzten aus dem Regal hat Rick gerade bestellt und der steckt irgendwo auf dem Postweg fest und das wird nun per Nachverfolgungsantrag geklärt. Riesenaufwand sowas.
Ich möchte aber wirklich darum bitten, nichts an Bedingungen zu knüpfen oder von Modifikationen abhängig zu machen, sondern klare Ansagen zu machen.
Worauf ich nämlich keine Lust habe, sind solche Situationen wie bei der letzten 10er Serie wo einige ihren SFT gern um den Front-Teil (55mm) gekürzt haben wollten, wo doch tatsächlich ein Interessent meinte beim letzten 42.5er aus dem Regal der Meinung war, jetzt wo der 42.5er auch von ihm als gekürzt gewünscht wurde, nicht mehr den normalen Preis kosten dürfe !
Ich konnte nur mit dem Kopf schütteln und ihm erklären, dass letztlich der SFT bei der Herstellung seinen Preis hatte und ich im Grunde für die Kürzung noch zusätzlich den Zeitaufwand und die Arbeit an der Drehbank zur Nachbearbeitung auf diesen Wunsch hätte berechnen müssen, dies aber nicht tat. Gut, er nahm ob meiner Weigerung eines Preinachchlasses dann den 42.5er SFT nicht ab. Der 42.5er SFT wurde einen Monat später dann ganz normal verkauft an einen stillen Forengast.
Solche Dinge möchte ich aber trotzdem nicht mehr erleben müssen und werde sicherlich - sollte die Serie zustande kommen - vorab Geld einsammeln, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben. Zwar habe ich keine Bedenken bei den hier bestellenden (bitte nicht so auffassen), aber gerade weil ich die 52.5er auch zeitgleich beauftragen würde, ist das zusammen mit einer 42.5er Serie ein Batzen Geld, der dann erstmal vorgestreckt werden müsste. Und wenn dann bei der Abnahme einige Kandidaten "abspringen", die ich aus der Liste der Besteller nicht persönlich kenne (ausser natürlich die bisherigen Interessenten), kann das schnell mal "in die Hose" gehen. Wie gesagt... vom 42.5er hatte ich mich schon verabschiedet aus verschiedenen Gründen... mach das aber nochmal für Euch, aber dann muss das auch klar geregelt sein.
Ich hoffe da auf Euer Verständnis, denn neben dem Verkaufs-Risiko das damit bislang einherging, ist da auch immer ein ziemlicher Nachbearbeitungsaufwand mit dem Polieren und "Eintüten", Samtstreifen schneiden, Pakete packen, Versandetiketten einzeln Online ausfüllen etc. verbunden.
Mit dem Weglassen der diversen Umkehrringe (mal Fuji, mal µFT, mal Sony E-Mount, mal Canon EOS, mal Canon R neuerdings, mal Nikon Z neuerdings und auch Pentax etc.) erspare ich mir zumindest schonmal den Bestellaufwand und das Generve, wenn irgend ein chinesischer Lieferant doch andere Dinge liefert, als zugesagt und ich dann doch teuer in Deutschland zukaufen muss für den 42.5er SFT, den es ja eigentlich nicht mehr geben sollte.
Ich muss mal in meine Mails schauen, ich glaub da war vor etlichen Wochen noch jemand, der einen 42.5er SFT haben wollte... ohne Gewähr!
LG
Henry


Zitieren



