Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Fragen zu Zeiss-Jena Flektogon 2.8/35 und Biotar 2/58

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.06.2020
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Frage Danke und wo gibt es denn das schöne Werkzeug?

    Danke für die Hinweise und Links!

    Ich habe in Görlitz jetzt mal angefragt wegen einer Aufarbeitung des Flektogons, mal schauen, was da kommt.

    Aber grundsätzlich würde ich das schon gerne selber versuchen. Das Filtergewinde bei meinem Flektogon ist einwandfrei. Die Fotos und Hinweise der Anleitungen schrecken mich nicht ab.

    Dazu aber dann noch eine Frage: Wo bekomme ich entsprechendes Werkzeug, sprich die blauen Kuntstoff- bzw. Gummiringe her? Und vielleicht muss es ja kein Zirkel sein, gibt es da nicht passenderes Werkzeug und wenn – wo?
    Das wäre prima, wenn mir wer dazu einen Tipp geben könnte.

    Und mein Biotar ist in so gutem Zustand, dass ich die etwas missliche Blende in Kauf nehme. Ich nutze es ohnehin meistens bei Offenblende und da stört der Umstand nicht wirklich.


    Erstmal Danke und ein prima Wochenende :-)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", DigiJones :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    139
    Erhielt 89 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Naja, die Zentrierung geht erstmal flöten, wenn man ein Flektogon zerlegt. Das Flektogon ist ja im Prinzip ein Gauß-Objektiv mit vergesetzter Nahlinse. Ich habe alledings auch schon Flektogone zerlegt und nach dem Zusammenbau auf Diafilm keine Probleme erkannt. Ein 60 MP-Sensor sieht das sicher anders. Ansonsten bezüglich Werkzeug ist https://www.micro-tools.de/ eine gute Quelle.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Stefan_N :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan_N Beitrag anzeigen
    Naja, die Zentrierung geht erstmal flöten, wenn man ein Flektogon zerlegt. Das Flektogon ist ja im Prinzip ein Gauß-Objektiv mit vergesetzter Nahlinse.
    Zerstreuungslinse. Und in dem Fall war das Grundobjektiv das CZJ Biometar 2.8/3,5cm zur Contax.

    Die Linsen vor der Blende haben keine Zentriermöglichkeiten, die sind beim Flektogon 2.8/35 rund um die Rücklinse angeordnet. Wenn man die vorderen Linsen also genau in Lage wieder einbaut (bei der Frontlinse also die Orientierung zur Linsenfassung markiert), ändert sich am System nichts.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.06.2020
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Rotes Gesicht Nochmal Danke für die Tipps!

    Ich habe mich entschieden das Flektogon bei den Görlitzern aufarbeiten zu lassen.

    Das mit dem selber Reinigen probiere ich vielleicht später mal bei einem anderen Objektiv aus ...

    Nochmal Danke und beste Grüße

    Johannes

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", DigiJones :


  9. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    139
    Erhielt 89 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Zerstreuungslinse.
    korrekt!

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 22:53
  2. Carl Zeiss Jena Biotar 2/58
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 16:19
  3. Carl Zeiss Jena Biotar 1,6/70
    Von dorfaue im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 08:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •