Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Isco Göttingen Projar 2.8-85 mm Projektorobjektiv Kunststoff

Baum-Darstellung

  1. #24
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.847
    Erhielt 17.285 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hi Niko,
    ich glaube nicht, dass die Idee mit der Blende hier nicht auf Interesse stößt.
    Im Gegenteil! Das gibt den Projektionsobjektiven eine riesige Erweiterung ihrer Einsatzgebiete.
    Es gibt allerdings sooooo viele davon, dass es viel Arbeit ist, für jedes die passende Blende zu installieren, da die ja sehr unterschiedlich gebaut sind.
    Die eigentlich praktische "eingebaute Streulichtblende" bei manchen Modellen stört nun plötzlich und lässt sich dank "wertiger" Plastikbauweise ja meist nur durch Sägen entfernen.
    Für die Kinoprojektoroptiken sieht es bzgl. der lichten Weite der Frontöffnung auch schwierig aus wegen der Unterschiede 😕
    Da tüftele ich noch an einer Möglichkeit einer Wechseleinheit oder eines Einsatzes hinter der dort meist abschraubbaren GeLi.
    Das braucht aber noch was...
    Insofern freue ich mich sehr über jeden Bericht über die Installationsvarianten und bin da sicher nicht allein, oder?😊
    Gx Jubi
    Hallo,
    anscheinend liest ja doch jemand mit...

    Also, zu deinen Anmerkungen kann ich ein paar Erklärungen geben, die zeigen,
    dass das ganze eigentlich "gar kein" Aufwand ist.
    Man braucht nur eine solche Irisblende: https://www.ebay.de/itm/New-IRIS-DIA...MAAOSwyQtVi590

    Außer dieser Blende braucht man nur noch Klebeband (oder DC-Fix) o.ä.

    So sieht das vor der Montage aus:

    Name:  300kb_20200629_182313.jpg
Hits: 422
Größe:  266,9 KB


    Dann Klebeband um Irisblende und Plastik"gegenlichtblende" des Objektives:

    Name:  300kb_20200629_182238.jpg
Hits: 416
Größe:  272,8 KB

    ... Fertig ist die Laube


    Funktioniert auch gut mit dem Leitz Colorplan 90mm f2.5
    Name:  300kb_20200629_182343.jpg
Hits: 389
Größe:  274,9 KB

    Name:  300kb_20200629_182350.jpg
Hits: 468
Größe:  280,9 KB

    ...oder anderen Projektionsobjektiven mit ähnlicher Größe, wie dem Leitz Elmaron.
    Name:  300kb_20200629_182219.jpg
Hits: 420
Größe:  289,1 KB


    Da muss also nichts gesägt oder abgefräst werden. Kleiner kann der Aufwand für wirklich sehr positiven Ertrag in der Bildqualität nicht sein,
    dann der Grundcharakter des Objektives inklusive Swirl und ähnlichem bleibt ja erhalten, wie ich mit den Bildern zu zeigen versuche.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Isco Vario-Projar 3,5/70-120
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.07.2018, 14:26
  2. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/65
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 11:09
  3. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/90
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2018, 15:57
  4. Isco Göttingen Westron 1:3,5/35mm
    Von acid im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 17:45
  5. ISCO-Göttingen
    Von Christian78 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •