Das dürfte die Verklebung zwischen zwei Einzellinsen sein. Diese Linsengruppe habe ich glaube ich schon für eine Lösungsmittel-Aktion vorgesehen. Aber ich fürchte, das wird dauern bis ich das wirklich angehe.
Das dürfte die Verklebung zwischen zwei Einzellinsen sein. Diese Linsengruppe habe ich glaube ich schon für eine Lösungsmittel-Aktion vorgesehen. Aber ich fürchte, das wird dauern bis ich das wirklich angehe.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Danke, habe an de Frontlinse nur eine Madenschraube, darunter liegt die Verschraubung der Frontlinse.
Ich glaube es ist die Linse mit der Verschaubung und den Distanzringen die er in Video aufschraubt, bisher habe ich noch kein Objektiv so zerlegt und den gereinigt.
So ist das Objektiv aber nicht verwendbar.
Gruß Ewald
Kann gut sein, daß der Patient Flöhe UND Läuse hat. Also Öldunst (aus dem Schmiermittel) auf den Linsen und ein Problem mit der Kittschicht in der vorderen Linsengruppe (passiert gerne mal!).
Den Linsenschnitt zum "Original" habe ich nicht zur Hand, aber das "Rolleinar" ist technisch sehr ähnlich (andere Fassung für die Geli, bis zum Beweis des Gegenteils gleiches Glas):
https://olypedia.de/index.php?title=...C8.2F80-200_mm
Hier ist der Linsenschnitt des Originals (bei Ebay gefunden):
Die AF Version hat diesen:
Alle drei sehen sich 1:1 ähnlich.
Ich habe gerade eines hier, leider auch vernebelt und wenn es klappt, geht das zurück. Der Nebel ist in der 3. Gruppe (die letzte im Video von oben) und diese lässt sich nicht so einfach öffnen. Ausserdem wird es eine Kittschicht sein, alle zugänglichen Flächen sind mehr oder weniger sauber.
Mit der Sonne im Rücken ist es erträglich, aber sowie etwas Licht von vorne kommt, sieht es aus wie bei minolta2175.
Hallo Altglasfreunde,
hier noch ein paar schöne Fotos von meinem wieder instantgesetzten Tokina AT-X SD 2.8/80-200.
Instantsetzungthread hier: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26357
Heute war endlich mal wieder schönes Wetter und die Osternestsuche konnte beginnen :-).
Der Osterhase hat eine Spur entlang des Weges in Form von Schokoladenostereiern hinterlassen.
Im Wald verlor sich die Spur wo auch dann das "größere" Osternest versteckt war.
FujiFilm X-T3+Lensturbo II
Der Weg....200mm f2.8
![]()
Kurze Pause im Wald...200mm F2.8
Endlich gefunden (ein Teil davon)....80mm f2.8
Seifenblasen Fangen... ~135mm F2.8
Also ich bin zufrieden, das Zoom ist bei F2.8 durch die Bank weg mehr als brauchbar.
LG
Alex
Die Tage hat ich das Tokina mal wieder auf der Kamera zum Spaziergang auf die Wachbergbaude in Saupsdorf, meist nehm ich nur 1 Objektiv mit und damit muss ich dann Arbeiten.
Das Tok begeistert weiterhin mit seiner guten Abbildungsleistung.
Fuji X-T3 + Lensturbo II
etwas in Capture One bearbeitet
Wunderbare Wetterstation im Dorf, funktioniert obwohl total Altmodisch
80mm F4
dazu noch die Funktionweiße 100% Crop
Überall Blumen wo man hinschaut
80mm f4
Schon etwas in der Höhe, Blick auf die Kirche im HG die Schrammsteine leicht zu sehen, war aber Recht viel Dunst in der Luft was die Weitsicht etwas einschränkte.
80mm f8
Gleiche Standpunkt 200 mm F8
Blick Richtung Roßenberg (619 Meter)
Brennweite vergessen glaub so 120-130 mm F8
nächsten zwei Bilder von meinem Jungen der Unterwegs nur am Klettern ist
beide 200mm F4
Wieder Roßenberg im HG rechts
beide 200mm F2.8
Muss sagen Bokeh ist echt ganz Fein....
...meine Heimat sowieso.
LG
Alex
Sehr fein!
Die Tokina, die ich bis jetzt aufgemacht habe, überzeugen auch durch ihre innere Wertigkeit![]()
Gruß,
Andreas
Hallo Ewald,
ich hatte kürzlich ein (oder zwei, siehe unten) AT-X 100-300 mm f/4 SD auf dem "OP-Tisch", das auch ein Problem mit Nebel/Fungus in der Mitte des Objektives hatte. Soweit ich das beurteilen kann, kommst Du an die mittleren Elemente sowohl von vorne als auch von hinten heran. Von vorne über eine Madenschraube im vorderen Teil des Tubus und von hinten nach Abnahme des Bajonetts und Herausschrauben der hinteren Linsengruppe. Die zweite Gruppe von vorne ist dabei gut zu zerlegen und zu reinigen (bis auf das letzte in den Tubus geklebte Doublet) wie auch die vierte und fünfte Gruppe. Die dritte hat allerdings zwei in einen Tubus verklebte und allen Öffnungs-und Reinigungsversuchen widerstehende Linsen. Da der Nebel auch unglücklicherweise am unzugänglichsten Ort im Objektiv war, habe ich kurzerhand für wenig Geld ein zweites Objektiv gekauft und die Linsengruppen transplantiert. Lange Rede kurzer Sinn, es ist durchaus möglich, dass in Deinem 80-200 auch ein oder zwei solch verklebter Linsengruppen ihr Unwesen treiben - sollte das der Fall sein, kannst Du das Objektiv nur noch in die Tonne treten oder, wie ich, en zweites Exemplar ausschlachten.
Jedenfalls wünsche ich Dir "Bon courage", denn Du wirst es brauchen
LG Volker