Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Sensorreinigung A7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von zizou1969
    Registriert seit
    01.06.2020
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge

    Standard Reinigung frustran

    Ich bitte vorab um Verzeihung, wenn das Herausbuddeln eines älteren Threads unangebracht sein sollte. Ich hoffe mein Anliegen passt hier rein.
    Ich habe seit längerem 3 unschöne "Flecken" auf abgeblendeten Bildern. Fängt so bei Blendenzahl 8 an und ist natürlich bei hellen Flächen störend sichtbar. Ich habe es mit den Methoden, die hier im Thread beschrieben wurden, versucht. Statt Isopropylalkohol habe ich halt die Sensorreinigungsflüssigkeit aus meinem Reinigungsset benutzt. Auch Tenside wurden eingesetzt. Repetitiv. Ohne Erfolg.
    Meine Hoffnung ist, dass noch jemand eine Idee hat, was ich versuchen könnte. Die G81 hat ja keinen Tiefpassfilter vor dem Sensor. Kann es denn sein, dass der Schmutz hinter dem Sensorschutzglas sitzt oder dass das womöglich Kratzer auf dem Schutzglas sind?

    Panasonic Lumix G81 - Tokina SZ-X- ISO 200 - f11 - 200mm - 1/640s

    https://www.icloud.com/sharedalbum/d...3-4F3390CEC193
    ​Lumix G81 | Pana G Vario 12-60mm OIS II | Pana G Vario 45-150mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G Vario 100-300mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G 42,5 mm f1.7 Power-OIS | Pana G 25 mm f1.7 | Olympus Body Cap 9 mm | Altglas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Ehrlich gesagt, wenn es meine Kamera wäre, würde ich einmal das Geld beim Profi investieren.. Bzw beim Fachgeschäft nachfragen.

    Beim Auto gehe ich meistens auch in die Werkstatt.

    Grüße Claas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Ich würde da auch einen Profi konsultieren, wenn nach mehrfachen Reinigungsläufen die Flecken immer noch an den selben Stellen zu sehen sind. Ich weiss es nicht aus eigener Erfahrung, habe aber schon mal gelesen, dass es vorkommen kann, dass Partikel auch hinter das Schutzglas ihren Weg finden können.

    Um aber alle Eventualitäten auszuschließen, gerade bei adaptierten Objektiven: taucht das Problem exakt so auch bei anderen Objektiven auf? Es könnte je nach Abstand zum Sensor nämlich auch sein, dass sich da kleine Staubkörner auf der Hinterlinse des Objektivs befinden.

    Grüße
    Nils

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  6. #4
    Ist noch neu hier Avatar von zizou1969
    Registriert seit
    01.06.2020
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hatte ich vergessen zu erwähnen: ist mit allen Objektiven so ab Blende 8 und höher. Da ich hauptsächlich filme, fällt es nicht so auf. Bei Fotos ist es aber echt ein Problem. Derzeit muss ich halt stark abblenden (Pferde-Fotographie auf der Koppel), da wird's "vordergründig".
    ​Lumix G81 | Pana G Vario 12-60mm OIS II | Pana G Vario 45-150mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G Vario 100-300mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G 42,5 mm f1.7 Power-OIS | Pana G 25 mm f1.7 | Olympus Body Cap 9 mm | Altglas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", zizou1969 :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.233 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von zizou1969 Beitrag anzeigen
    Kann es denn sein, dass der Schmutz hinter dem Sensorschutzglas sitzt oder dass das womöglich Kratzer auf dem Schutzglas sind?
    Ich habe das bei einer Fuji X-T10 gehabt, die sich hartnäckigen Reinigungsversuchen widersetzt hatte. Da war Schmutz hinter dem Schutzglas und ich habe sie zu Fuji eingeschickt, die das auch erfolgreich gereinigt haben.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", xali :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo!
    Zitat Zitat von zizou1969 Beitrag anzeigen
    Ich habe seit längerem 3 unschöne "Flecken" auf abgeblendeten Bildern.
    Ich habe es mit den Methoden, die hier im Thread beschrieben wurden, versucht.
    Wenn diese Flecken wirklich zwischen Schutzglas und Sensor sein sollten, könnte es sich um eingedrungene Feuchtigkeit handeln, das erscheint mir aber unwahrscheinlich, da diese Flecken nicht ganz am Rand, von wo aus etwas eingedrungen sein könnte, sondern mehr in der Mitte sind.
    Ich tippe eher auf Ölflecken, zumal diese ja offenbar durchsichtig sind.
    Daher sollte man mal nicht mit Alkoholen sondern mit Feuerzeugbenzin dran gehen.
    Danach natürlich wieder mit Sensorreiniger auf Alkoholbasis nachwischen.
    Gruß, Michael

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  12. #7
    Ist noch neu hier Avatar von zizou1969
    Registriert seit
    01.06.2020
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    @ Michael: Danke, das werd ich testen. Denn der Panasonic Service hat mir vorhin einen Kostenvoranschlag von 450 Euro zugemailt. Da werd ich eher mit dem Makel leben und zu gegebener Zeit was Neues kaufen.
    ​Lumix G81 | Pana G Vario 12-60mm OIS II | Pana G Vario 45-150mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G Vario 100-300mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G 42,5 mm f1.7 Power-OIS | Pana G 25 mm f1.7 | Olympus Body Cap 9 mm | Altglas

  13. #8
    Ist noch neu hier Avatar von zizou1969
    Registriert seit
    01.06.2020
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Habe nochmals mit max. Abblendung gegen die Wolken "geschossen", da werden die "Flecken" eher dicht:

    https://www.icloud.com/sharedalbum/d...D-EB6D40BBDE54

    Auch Feuerzeugbenzin hat leider nichts gebracht.
    Geändert von zizou1969 (08.06.2020 um 15:43 Uhr)
    ​Lumix G81 | Pana G Vario 12-60mm OIS II | Pana G Vario 45-150mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G Vario 100-300mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G 42,5 mm f1.7 Power-OIS | Pana G 25 mm f1.7 | Olympus Body Cap 9 mm | Altglas

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Sensorreinigung
    Von Chris B. im Forum Kameras
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.05.2017, 15:14
  2. Sensorreinigung
    Von basko im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 08:42
  3. Integrierte Sensorreinigung
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:44
  4. Sensorreinigung
    Von A319 im Forum Fotografieren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 08:58
  5. Sensorreinigung der anderen Art
    Von tomdermops im Forum Pflege / Wartung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •