Danke Helge, ich benutze meins ja schon länger... Erreichst du unendlich an der A7? Ich musste meins etwas kürzen, habe ich aber bisher nicht getan. Meins passt auch genau in den 42,5er...
Vielleicht doch etwas andere Version?
Grüße Claas
Danke Helge, ich benutze meins ja schon länger... Erreichst du unendlich an der A7? Ich musste meins etwas kürzen, habe ich aber bisher nicht getan. Meins passt auch genau in den 42,5er...
Vielleicht doch etwas andere Version?
Grüße Claas
eos, Jubi, Namenloser, witt
Na, wenn DAS keine Charakterlinse ist, was dann?
Danke für die Vorstellung!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
... Hole morgen Nachmittag mein gekürztes ab.... 😁
Dann geht's auch im 42iger bis unendlich....
*Freu*
Grüße Claas
Den 42,5er Samttubus habe ich nicht und kann daher nichts dazu sagen. Aber mit dem 52.5er und dem selbstgefertigten Reduzierstück ist Unendlich (und noch ein Stück darüber hinaus) an der A7s kein Problem auch ohne Modifikation des Objektivs.
So, hier kommen noch ein paar "Testbilder" zu den Eigenarten dieses Objektivs. Zuerst einmal ein Bild, das die extreme Krümmung der Schärfeebene zeigt:
Dementsprechend kann man an einer glatten Wand oder einem sonstigen planen Motiv nur entweder die Mitte oder den Rand scharfstellen:
Man sieht hier schon: Das 70er Kipronar ist vollkommen unbrauchbar für "normale" Fotografie, aber wie von einem Petzval-Objektiv zu erwarten ideal für die Freistellung mittig angeordneter Motive, die mit anderen Objektiven rein geometrisch betrachtet gar nicht freigestellt werden könnten.
Bezüglich Überstrahlen an metallischen Glanzlichtern und Flares im Gegenlicht ist es dagegen einigermaßen gutmütig:
Hier noch mal zum Vergleich die gleiche Szene mit dem Meostigmat 1.4/70, das im Gegenlicht erheblich mehr Flares produziert und kontrastärmer abbildet:
Und zum Schluss noch einmal der Stubentiger mit scharfem Jagdblick in der Abendsonne...
![]()
Anthracite, Belcantor, CanRoda, eos, Firefly89, gorvah, Jubi, mekbat, mhiller, Namenloser, PacoDaCapo, ropmann, ulganapi, witt
.... Wie immer wird deine Testvorstellung zum showcase, quasi nebenbei. Man könnte dir auch einen Flaschenboden geben, es würden auch damit beeindruckende Bilder werden. Vielen Dank für fürs Zeigen.
Ich habe noch etwas darüber nachgedacht, warum ich nicht selbst einen Testbericht geschrieben hatte, als ich es gekauft hatte....
Ich glaube, es lag daran, dass oft recht wenig Rückmeldung dazu kommt. 5-6x "Danke", oft wenig Kommentare. Wenn sich das wieder ändert, schreibe ich auch etwas ausführlicher über Objektive, die im Forum noch nicht getestet wurden.....
Vielleicht äußern sich mal ein paar Teilnehmer hier. Mich interessiert das wirklich....
Grüße Claas