Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: C.P. Goertz Berlin Dagor 240 mm f 5.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.598
    Danke abgeben
    2.039
    Erhielt 2.340 Danke für 993 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Nein, ich fasse das Glas nicht an.
    Schon gar nicht, so lange ich nicht weiss, was ich hier eigentlich habe.
    Solange Du das nicht weißt, kannst Du viel unbefangener rangehen!

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard Stimmt !

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Solange Du das nicht weißt, kannst Du viel unbefangener rangehen!
    Ja, das mag sein.
    Aber da ich in den einschlägigen Internet-Verkaufsseiten, auch bei Anbietern von speziellen antikem Kamerazubehör für die verschiedenen DAGOR - Objektive gesehen habe, dass die Spanne der aufgerufenen und teilweise auch gezahlten Preise zwischen 100 und 6.000 Euro liegt, suche ich lieber erst einmal zerstörungsfrei nach weiteren Infomationen über mein -anscheinend- nie in Serie produziertes Objektiv.
    Vielleicht bekomme ich ja noch irgendwo her den entscheidenden Existenzbeweis.

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Hallo und guten Abend in die Runde

    zu dem vorgestellten Objektiv kann ich leider nichts zur Herkunft beisteuern,
    aber eine Empfehlung zur Reparatur des Glases oder der Gläser: http://optik-labor.com/

    Bei Herrn Doktor Prenzel habe ich vor nicht allzu langer Zeit das Zeiss Diotar 4.5/165 vergüten lassen.
    Kurz mein Anliegen geschildert und den Preis pro Linsenseite besprochen. Das ganze lief teils per Mail und auch per Telefon.
    Völlig unkompliziert - aber die Arbeit will auch bezahlt werden.
    Hat sich aber gelohnt. Top Arbeit.
    Hierbei mussten die ersten beiden Gläser auch getrennt werden.
    Hat laut Aussage von Herrn Doktor Prenzel ganze 7 Tage gedauert, weil die Verkittung ziemlich fest war.

    Alles nur mal so als Tipp.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Abend in die Runde

    zu dem vorgestellten Objektiv kann ich leider nichts zur Herkunft beisteuern,
    aber eine Empfehlung zur Reparatur des Glases oder der Gläser: http://optik-labor.com/

    Bei Herrn Doktor Prenzel habe ich vor nicht allzu langer Zeit das Zeiss Diotar 4.5/165 vergüten lassen.
    Kurz mein Anliegen geschildert und den Preis pro Linsenseite besprochen. Das ganze lief teils per Mail und auch per Telefon.
    Völlig unkompliziert - aber die Arbeit will auch bezahlt werden.
    Hat sich aber gelohnt. Top Arbeit.
    Hierbei mussten die ersten beiden Gläser auch getrennt werden.
    Hat laut Aussage von Herrn Doktor Prenzel ganze 7 Tage gedauert, weil die Verkittung ziemlich fest war.

    Alles nur mal so als Tipp.

    Danke Rico,

    ich merke mir den Link.
    Genau solche Leute sind Gold wert.
    Ich werde aber erst einmal weiter versuchen heruaszubekommen, ob das ein Objektiv der 100 oder der 6.000 €-Klasse ist.
    Danach werde ich sehen, was sinnvoll ist und ich damit mache.

    VG Blende13

  5. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Ich werde aber erst einmal weiter versuchen heruaszubekommen, ob das ein Objektiv der 100 oder der 6.000 €-Klasse ist.
    Herausbekommen wirst Du das nur, indem Du es in einer Auktion anbietest.

    Grundsätzlich ist das Problem bei solchen Objektiven, dass es hunderte verschiedene, relativ ähnliche Kleinserienobjektive aus dieser Zeit gibt, die jedes für sich keine statistisch signifikante Zahl von Käufen/Verkäufen und damit auch keine statistisch abgesicherten "Marktpreise" haben. Ich war vor einigen Jahren auf der Suche nach einem historischen Objektiv, das mindestens 5x7 inch abdeckt, eine Brennweite im Bereich 200-300mm hat und möglichst lichtstark ist. Dabei sind mir Angebote zwischen 150 € und 2000 € über den Weg gelaufen. Ein realistischer Bereich, in dem sich mehrere Objektive fanden und dann auch den Besitzer wechselten, lag zwischen 200 und 500 € je nach Zustand und Lichtstärke. Bei mir ist es dann ein britisches 3.3/200 in gutem Zustand geworden, das trotzdem eher am unteren Ende der genannten Preisspanne lag.

    Insofern gehe ich davon aus, dass Du keinen Käufer finden wirst, der für ein solches Objektiv eine vierstellige Summe ausgeben wird, wenn er es für die Nutzung an einer Großformatkamera verwenden will. Ob Du dagegen einen reichen Sammler dafür begeistern kannst, ein mutmaßliches Einzelstück für sehr viel Geld zu erwerben und in die Vitrine zu legen, kann niemand vorhersagen.

Ähnliche Themen

  1. Hallo aus Berlin
    Von redglass im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.04.2021, 08:08
  2. Adapterlösung für Goerz Dagor 240mm f5.5 an Sony a6000
    Von Blende13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 21:02
  3. Berlin
    Von Martin BS im Forum Deutschland
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 12:44
  4. Berlin, Berlin ... wir fahren nach Berlin!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 21:12
  5. ILA-Berlin
    Von KNIPSOMAT im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •