Ich vermute das auch in der Richtung...mal schauen.
VG
Holger
Ich vermute das auch in der Richtung...mal schauen.
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Das kam gestern mit der Post:
6850481782.jpg
Zwei Testshots von heute bei letztem Tageslicht im Dauerregen (ca. 19:00):
Offenblende und Defocus Image Control auf 2R:
DSC_6421.jpg
f/2.8 und Defocus Image Control auf 2.8R:
DSC_6420.jpg
Die 135mm Lücke bei meinen Nikon-Linsen ist nun lichtstark gefüllt. Und Bokehtricks kann die Linse auch noch. Echt nett...
Nachdem gestern schon ein Zuiko 100-200mm f5 eingezogen ist, das ich eigentlich nur der Vollständigkeit halber gekauft habe, erwarte ich im Laufe der Woche ein Zuiko MC 24mm f2, das ich allerdings aus reiner Gier gekauft habe![]()
Mal was "günstiges" für Zwischendurch.
Von den alten Tamis war ich immer angetan, hatte 19AH und 46a.
Mal schauen wie sich das 26a schlägt. Da muss ich aber erstmal die defekte Linsenverkittung reparieren.
Ich Versuchs mal mit UV Kleber.Adapter ist auf dem Weg.
Tokina ist ja eigentlich gar nicht meins. Macht aber einen guten Eindruck. Es gibt Nahezu nichts zu finden über die Linse. Kleinanzeigen ist aber voll damit.
IMG_20200503_071304_copy_1190x900.jpg
LG Alex
Endlich einen Adapter für den FTZ von Nikon, damit das Arca Profil verwendet werden kann. Zudem für manuelle Objektive eine sehr positiv verlagerte Gewichtsverteilung.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo Alex,
viel Glück bei der Reparatur des Tamrons - es wird vermutlich darauf ankommen, die richtige Schichtdicke beim Verkitten hinzubekommen. Ich an Deiner Stelle würde die Dicke des Linsenpakets vorher genau vermessen. Ansonsten ist das eins der besseren, frühen Superzooms, ein bisschen schwer und wie von den Tamrons dieser Zeit gewöhnt mit Problemen mit CAs. Zu seiner Zeit war das ein teures Objektiv und aus dieser "Gattung" sind mir nur das Nikon 3.5-4.5/35-200mm und das Pentax-A 3.5-4.5/35-210mm, die teurer verkauft wurden und optisch auf Augenhöhe sind.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Wenn der GAS-Druck hoch ist, dann darf man das mit den Preisen nicht so streng sehen. Das DC 105 soll einen Tick besser sein, als das DC 135. Diese Brennweite ist hier aber schon mit dem AF Micro-Nikkor 105mm f/2.8 FX abgedeckt. Da werden die Portraits so richtig scharf :-) Spassig ist ja das gerade in AT angebotene DC 105 (gebraucht), das preislich einiges über dem hier in CH aufgerufenen Neupreis liegt.
.......gelöscht, weil irrtümlich zu verwegen!
Geändert von Belcantor (03.05.2020 um 15:12 Uhr)