Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Lomo Smena T-43, 4/40mm aus einer Smena SL

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    So ein Teil habe ich auch noch hier. Ist schon ne witzige Linse, die zu besonderen Ergebnissen führen kann.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Angeregt durch meinen Nachbarn, der mit 2 LOMO SL-Kameras bei mir erschien und dem Umbauhinweis hier im Forum habe ich mich dran gemacht ein Objektiv für seine SONY und eins für meine Olympus anzupassen.
    Der "Bringer" ist es nicht, aber mit dem Umbau erreichen wir auch unendlich und verlieren etwas an Naheinstellung, da wir kurz über unendlich hinaus fokussieren können.
    Hier zwei Bildbeispiele:

    Der Blumenstrauß steht bei uns im Vorsaal an einer lichttechnisch schlechten Stelle, bin dennoch über die Qualität des Fotos erstaunt (Glück gehabt???), das zweite Bild im Freien, Blende 5,6

    Name:  Blumenstrauß LOMO.jpg
Hits: 680
Größe:  265,8 KB

    Name:  Dahlie LOMO DCC.jpg
Hits: 657
Größe:  289,9 KB

    Gruß Jürgen

  3. 7 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Toll, was Ihr aus so einer eher simplen Linse herausholt. Mancher kauft teure Makroobjektive, mancher kann es eben mit fast jedem Flaschboden! Und auch mit solch einem "Billigobjektiv" sind atmosphärisch schöne Bilder möglich, Kompliment für den reizvoll abgelichteten Blumenstrauß!
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich das Lomo 43-2 4/40 in einen großen 52,5 auf M42 Helicoid sozusagen als Makroobjektiv eingebaut, das geht mit dem DC-Fix Velours recht gut, weil kameraseitig
    ein Anschlag ist, der das Objektiv ausrichtet.
    Jedenfalls bin ich über diesen 3-Linser immer wieder erstaunt.

    Name:  DSCF0413A_sh_er_dcc.jpg
Hits: 544
Größe:  662,6 KB generell eine Sonnenblende
    Name:  DSCF0442A_sh_gr_dcc.jpg
Hits: 531
Größe:  455,5 KB dummerweise 35,5mm Durchmesser
    Name:  DSCF0450A_er_dcc.jpg
Hits: 535
Größe:  432,4 KB die Lichtstrahlen kann man gut provozieren

    (Fujifilm X-E2 mit lomo 4/40, offene Bliende)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Da heute die Sonne scheint, habe ich nun noch makromäßig ein paar Sonnensterne fotografiert
    (Fujifilm X-E2 mit lomo 4/40, Bliende zwischen 8 und 11)

    Name:  DSCF0482_sh_dcc.jpg
Hits: 435
Größe:  3,48 MB
    Name:  DSCF0494A_sh_dcc.jpg
Hits: 462
Größe:  986,7 KB
    Name:  DSCF0501A_sh_dcc.jpg
Hits: 420
Größe:  627,7 KB

    es ist einfach ein gutes Objektiv nach alter Väter Sitte, also Abblendem bei Übersichtsaufnahmen etc..... und im Nahbereich schlägt es sich wirklich gut

    VG Dieter
    Geändert von ulganapi (30.03.2021 um 22:05 Uhr)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Grundsätzlich sollte man mit diesem Lomo T-43 4/40 Objektiv bei Übersichtsaufnahmen stärker abblenden, also auf 8 oder 11, das kommt den Seiten sehr zugute,
    aber das ist nicht seine eigentliche Domäne, obwohl ich meine, daß die nächsten beiden Fotos in Schwarzweiß dürchaus in Ordnung sind, die Farbigen sind mir zu hart,
    eben "quick and dirty"
    Name:  DSCF0187A_dcc.JPG
Hits: 382
Größe:  1.012,2 KB
    Name:  DSCF0187A_dcc_xw.JPG
Hits: 389
Größe:  917,7 KB
    Name:  DSCF0177_dcc.JPG
Hits: 365
Größe:  925,8 KB
    Name:  DSCF0177_sw_dcc.jpg
Hits: 396
Größe:  809,2 KB
    Fotos mit Fujifilm x-t20

    Aber der Nahbereich gefällt mir schon sehr, hier bei voller Blendenöffnung oder maximal 5,6
    Name:  P6030241A_sh_dcc.jpg
Hits: 379
Größe:  1,09 MB
    Name:  P6030233A_sh_dcc.jpg
Hits: 407
Größe:  1,39 MB
    Name:  P6030260A_sh_dcc.jpg
Hits: 383
Größe:  1,03 MB
    die Pflanze nennt sich (Frühlings-) Platterbse , Jubi hat es gewußt.
    Fotos mit der Olympus OM-D E-M10 II, dieses Objektiv ist wirklich erstaunlich, hat mich als Kamera unter 10 EUR gekostet.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 14 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  12. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    433
    Erhielt 668 Danke für 161 Beiträge

    Standard

    Eine sehr schöne Vorstellung. Mir gefallen die meisten Ergebnisse die du uns hier zeigst außerordentlich gut. Schlechte sehe ich gar keine.
    Der Swirl ist gut zu erkennen.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", bluedxca93 :


  14. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Das T-43 ist in bestimmten Situationen ziemlich "swirly". Auch auf APC-S. Ich mag die Linse auch sehr.

    Name:  swirly_t43.JPG
Hits: 322
Größe:  711,1 KB

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", han77 :


Ähnliche Themen

  1. Lomo 75mm an MFT
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 22:35
  2. Triplet T-43 aus einer Smena 8M als robuste m39-Version für Spiegellose
    Von han77 im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.02.2021, 22:34
  3. Lomo Smena T-22, 4,5/45mm aus einer Smena 1 bzw.2
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2020, 18:31
  4. Chinon Reflex Zoom Lens f1.2 8-40mm von einer Chinon 505 XL 8mm Camera Adaptieren
    Von Scherbensammler93 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 08:54
  5. Howto: Umbau Smena SL 2/Triplet 4/40mm auf M39
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •