Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Brennweite am Bild erkennen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Die Bilder habe ich eben geschossen, ein Projekt, was schon länger auf der Agenda stand. Passt nun aber hier gut rein. Die Idee kommt von einem Produkt-Bild aus einem Test der Sony Alpha 7R III in der Foto Video Chip 11/2019, was dort mit dem Highres-Mode gemacht wurde. Kamera ist die Nikon D750, die Objektive verrate ich nicht. Immer Offenblende.

    DSC_6319.jpg

    DSC_6324.jpg

    DSC_6325.jpg

    Ach ja, EXIF schauen gilt nicht.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Mein Tipp noch:

    100
    50
    100
    50
    28
    50

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.789
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.181
    Erhielt 7.453 Danke für 1.324 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Die Bilder habe ich eben geschossen, ein Projekt, was schon länger auf der Agenda stand. Passt nun aber hier gut rein. Die Idee kommt von einem Produkt-Bild aus einem Test der Sony Alpha 7R III in der Foto Video Chip 11/2019, was dort mit dem Highres-Mode gemacht wurde. Kamera ist die Nikon D750, die Objektive verrate ich nicht. Immer Offenblende.


    Ach ja, EXIF schauen gilt nicht.
    Ich würde vermuten, dass sich die Brennweiten nicht allzu sehr unterscheiden, Außerdem glaube ich nicht, dass ein Weitwinkel dabei ist. Daher tippe ich jetzt mal ins Blaue:

    2.8/100
    1.8/85 und
    1.4/50

    VG, Rolf

  5. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Beim ersten hab ich verpasst mitzumachen, jetzt probiere ich es auch einmal.

    Brennweiten kann man nicht genau sagen aber was ich sagen kann ist:
    Bild 1 : Längste Brennweite mit kleinster Blende (f2.8?)
    Bild 2: Mittlere Brennweite Blende zwischen Bild 1 und Bild 3 (f2?)
    Bild 3 : Weitwinkel mit Größter Blende (f1.4, F1.2?)

    LG
    Alex

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.068
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.926
    Erhielt 15.276 Danke für 2.618 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    von der Ansicht des Flaschenbodens würde ich auch folgendes tippen:

    #1: mittleres Tele mit gemäßigter Lichtstärke (2,8/100)
    #2: Normaloptik mit mittlerer Lichtstärke (2/50)
    #3: Weitwinkel mit hoher Lichtstärke (1,4/35)

    Und der Gewinner erhält dann hoffentlich den Whisky....

    LG, Christian

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Spannend und wer noch möchte, immer her mit den Schätzungen, ich löse heute abend dann auf.

  8. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.905
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    auch ich vermute die Brennweite und Aufnahmeabstand nimmt von #1 nach #3 ab und die Lichtstärke nimmt zu.

    Ich versuche es mal mit

    #1 135mm 2.8
    #2 100mm 2.0
    #3 50mm 1.4 oder 1.2

    Grüße Roland

  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Danke an alle für's Mitraten. Nicht schlecht getroffen. Die Inspiration aus dem Chip-Heft war bei 90mm und f/5,6. Meine Bilder sind entstanden mit:

    #1 Nikon AF Nikkor 180mm f/2.8 IF-ED
    #2 Nikon AF Nikkor 85mm f/1.8D
    #3 Nikon AI Nikkor 50mm f/1.2

    Manuell mit LiveView fokussiert bei Offenblende. Beim 50mm ist der Kontrastverlust und das Glühen schon extrem, wenn man dort f/1.4 nimmt "verbessert" sich das schon deutlich. Mir gefällt das mit 180mm am besten, die Perspektive ist schön komprimiert und man sieht kaum etwas von der Tischplatte. Mein AF Micro-Nikkor 105mm f/2.8 FX habe ich verpasst, vor die Kamera zu schnallen.

    Da ich ja immer näher an das Motiv gehe, um das grösser werdende Bildfeld zu kompensieren, wird der Blurr des Hintergrundes immer extremer. Wenn man die Versionen mit f/2.8 vergleicht, dann bleibt das in Bezug auf dieses "Auge" am Hals der Flasche im Hintergrund konstant. Was dort am besten gefällt ist dann Geschmacksache.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Samsung NX - Bild im LiveView != ausgelöstes Bild?
    Von MaxMinolta im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 12:42
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 15:02
  3. Tatsächliche Brennweite feststellen
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 13:43
  4. Brennweite und so weiter...
    Von H1Chris im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •