Ich kenne drei Lösungen:
- Übung: Immer wieder Bilder anschauen, vergleichen, und dabei besonders auf die Unterschiede in Perspektive, Schärfentiefe, optischer "Verkürzung" durch Teleobjektive etc. achten. Feinheiten wie verstärkte Längs-CAs bei langen Brennweiten und mehr Quer-CAs bei kurzen Brennweiten können auch helfen. Fotografier einfach mal das gleiche Motiv mit den drei genannten Brennweiten und unterschiedlichem Abstand, so dass der Bildausschnitt gleich bleibt. Den Unterschied solltest Du sofort sehen.
- Die technische Lösung: Alle manuellen Objektive mit Chips versehen, so dass das Objektiv in den EXIFs erscheint.
- Die Gesetze der Geometrie: Wenn Du den Aufnahmeabstand, die Sensorgröße und die Höhe oder Breite des Bildausschnittes (Motiv) einigermaßen kennst, kannst Du die Brennweite ausrechnen, z.B. mit diesem Tool: http://www.bildergalerie-hamburg.de/...hnitt-frei.php