Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Porst WW-Macro 28mm f2.8 GMC (Fujica-X)

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, aber nun nach allem "technischen", zurück in den Fotoalltag und zu den schönen Bildern,
    die das Objektiv liefert

    #38 f2.8
    Name:  300kb_DSC00532.jpg
Hits: 663
Größe:  289,5 KB

    #39 f2.8
    Name:  300kb_DSC00531.jpg
Hits: 664
Größe:  286,9 KB

    #40 f2.8
    Name:  300kb_DSC00530.jpg
Hits: 664
Größe:  289,7 KB

    #41 f2.8 Im Hintergrung bilden sich schöne, große Bubbles - aber ohne hässliche Kantenlinien!
    Name:  300kb_DSC00522.jpg
Hits: 649
Größe:  292,8 KB

    #42 f2.8
    Name:  300kb_DSC00518.jpg
Hits: 665
Größe:  284,7 KB

    #43 f2.8 Fokus auf dem sonnendurchfluteten Baum im Hintergrund, leichte Flares
    Name:  300kb_DSC00502.jpg
Hits: 658
Größe:  288,9 KB

    #44 f2.8 Fokus auf Blütenstand im Vordergrund, auch hier leichte Ansätze von Flares
    Name:  300kb_DSC00505.jpg
Hits: 643
Größe:  272,0 KB

    #45 f8
    Name:  300kb_DSC00507.jpg
Hits: 670
Größe:  287,2 KB

    #46 f2.8
    Name:  300kb_DSC00493.jpg
Hits: 654
Größe:  250,6 KB

    #47 f2.8
    Name:  300kb_DSC00463.jpg
Hits: 652
Größe:  268,2 KB

    #48 f4
    Name:  300kb_DSC00496.jpg
Hits: 657
Größe:  292,8 KB


    Mein Fazit:
    Ein sehr schönes 28mm-Objektiv mit Stärken und Schwächen.
    Besonders hervorzuheben ist die wirklich nutzbare und leistungsfähige Nahbereichsfokussierung, die schöne Ergebnisse sowohl schärfemäßig als auch bokehmäßig erbringt.
    Auch die gelungene Farbfehlerkorrektur ist bemerkenswert. Die Verzeichnung ist sichtbar, Korrektur sollte weitestgehend möglich sein - aber das war 80er-Jahre Weitwinkel-Standard.
    Die Schärfe ist ein "Mixed-Bag". In der Mitte gibt es nichts zu meckern, die Bildränder leiden unter der vorhandenen, starken Bildfeldwölbung vom Betrachter weg. Hier gibt es funktionierende Workarounds, wenn man bei Landschaft oder Architektur Schärfe bis in die Ecken braucht.
    Gegen die Sonne neigt es zu Flares und leichtem Kontrastverlust, jedoch in beherrschbarem Ausmaß, die Vergütung scheint recht gut zu sein.
    Jenseits dieser technischen Parameter ist das schöne Bokeh des Objektives für ein Weitwinkel bemerkenswert - hier profitiert es von der Bildfeldwölbung!

    Wie bereits angesprochen, bei mir ist das Objektiv ein "Keeper" und zeigt, dass es auch wirklich gute Handelsmarken-Objektive gibt
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Porst 24mm f3.5 WW-Macro X-M GMC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.08.2022, 14:38
  2. Porst Unizoom 35-70mm f3.5-f4.5 Macro MC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2018, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •