Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Trioplan 100 2.8, Flecken auf der Vorderlinse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.813
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Flaschenbodennutzer Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos. Ist da irgendetwas dabei wo die Vergütung schädigen würde? Soweit würde ich nicht gehen wollen. Ja, man sieht es wenn das Licht schräg einfällt. Zumindest meine ich es zu sehen.
    Eine Rücksendung kommt aufgrund des Preises nicht in Frage. Bleiche o.ä. könnte mir das Vorstellen, dass das evtl. nicht so gut ist für die Vergütung?
    Bleiche greift die typische MgF2-Vergütung nicht an, zumindest habe ich bei der kurzen Einwirkzeit (4-5s, halt mit einem Wattestäbchen 2-3mal auftragen, dann mit einem sauberen Stäbchen abwischen und mit Wasser reinigen) keine Probleme damit gehabt. Ich nehme Bleiche zum Reinigen von Glaspilz - aber erst, wenn die anderen Reinigungsschritte vorher nichts gebracht haben.

    Aufpassen musst Du mit den Meyer-Objektiven mit Seriennummern aus den 40ern/50ern (ich schätze mal alles bis #3.000.000), da ist auch die auf Front- und Rücklinse verwendete Vergütung sehr weich und kann schon nach dem Anhauchen durch ein zu stark aufgedrücktes Wattestäbchen Kratzer abbekommen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.05.2018
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Bleiche greift die typische MgF2-Vergütung nicht an, zumindest habe ich bei der kurzen Einwirkzeit (4-5s, halt mit einem Wattestäbchen 2-3mal auftragen, dann mit einem sauberen Stäbchen abwischen und mit Wasser reinigen) keine Probleme damit gehabt. Ich nehme Bleiche zum Reinigen von Glaspilz - aber erst, wenn die anderen Reinigungsschritte vorher nichts gebracht haben.

    Aufpassen musst Du mit den Meyer-Objektiven mit Seriennummern aus den 40ern/50ern (ich schätze mal alles bis #3.000.000), da ist auch die auf Front- und Rücklinse verwendete Vergütung sehr weich und kann schon nach dem Anhauchen durch ein zu stark aufgedrücktes Wattestäbchen Kratzer abbekommen.
    Ja, deswegen Frage ich. War mir nicht sicher, aber mein 100 2.8 orestor war nach einer Reinigung nicht mehr zu gebrauchen. Musste dann aus 2 defekten ein gutes zusammenschrauben... Funktioniert immer noch

    Habs eben mit einer "Linsenreinigungsflüssigkeit" versucht, da ändert sich schon mal nichts. Was anderes hab ich noch nicht da!

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard @Admin

    Könnt Ihr den Titel bitte mal korrigieren?
    Front- oder Vorderlinse wäre schön ☺
    Danke und Gx
    Jubi
    Geändert von Jubi (20.04.2020 um 16:29 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Aufpassen musst Du mit den Meyer-Objektiven mit Seriennummern aus den 40ern/50ern (ich schätze mal alles bis #3.000.000), da ist auch die auf Front- und Rücklinse verwendete Vergütung sehr weich und kann schon nach dem Anhauchen durch ein zu stark aufgedrücktes Wattestäbchen Kratzer abbekommen.
    Auf dem Bild des Objektivs sind aber keine Kratzer, sondern Flecken wie nach einer Verätzung.

    Gruß, Rick

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.05.2018
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Auf dem Bild des Objektivs sind aber keine Kratzer, sondern Flecken wie nach einer Verätzung.

    Gruß, Rick
    Richtig sind lauter kleine Punkte. So als wurde irgendeine Flüssigkeit drauf gespritzt und diese ist dann eingetrocknet.

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.813
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Auf dem Bild des Objektivs sind aber keine Kratzer, sondern Flecken wie nach einer Verätzung.

    Gruß, Rick
    Ja. Auf die Flecken habe ich mich aber nicht bezogen, sondern nur allgemein vor zuviel Enthusiasmus bei der Reinigung gewarnt. Klar, die Flecken können alles mögliche sein - Reste von Gischt, Oma Luises feuchte Aussprache, Babyschnodder...

  9. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Aus meiner Sicht handelt es sich nicht um eine eingetrocknete Flüssigkeit!

    Zu Beginn meiner Altglas Begeisterung ist mir in meiner damaligen Unwissenheit selbst der Fehler unterlaufen, mit Acetone die Frontlinse eines vernebelten Telekonverters zu reinigen. Nach einigen Stunden hatte ich genau die selben Flecken in der Vergütung. Eine eingetrocknete Flüssigkeit ließe sich entfernen. Bei einer Verätzung hilft nur die Entfernung der bestehenden Vergütung (Polieren) und anschließender Neuvergütung, natürlich nur, wenn das Glas selbst nicht auch beschädigt ist.

    Gruß, Rick

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM 1 - Flecken im Sucher.
    Von Blende13 im Forum Olympus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.2022, 07:35
  2. Exa mit Trioplan
    Von gbkon34 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2019, 20:42
  3. Lustige "Flecken" mit altem UV-Filter - woran genau könnte es liegen?
    Von CsF im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 21:10
  4. Bild zeigt Flecken bei starkem Abblenden.
    Von Argail im Forum Problemlöser
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •