Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon MF 3.5 400

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von olinik Beitrag anzeigen

    Ist die Innenfokussierung bei den manuellen Nikon Teles immer extrem leichtgängig? Da war überhaupt kein Drehwiderstand vorhanden.
    Ja, bei all meinen manuellen Superteles von Nikon war aber bisher die Fokussierung immer sehr leichtgängig ohne Widerstand. (2/200 ai,2.8/300 ai, 4/500 ai-P)

    LG Alex

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Ja, bei all meinen manuellen Superteles von Nikon war aber bisher die Fokussierung immer sehr leichtgängig ohne Widerstand. (2/200 ai,2.8/300 ai, 4/500 ai-P)

    LG Alex
    Wie ist das denn bei den lichtschwächeren Teles von Nikon, die es auch ohne IF gab? Für mich sind die Zeiss, Leica oder alte SMC-M schon sehr gut beim Fokussieren, geschmeidig und einfach smooth. Ich hatte mal ein 4.5 300 ohne IF von Nikon, dies war wirklich sehr, sehr schwergängig - man bewegte die Kamera trotz 6 Kilo Stativ, das hatte auch keinen Spaß gemacht.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von olinik Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn bei den lichtschwächeren Teles von Nikon, die es auch ohne IF gab? Für mich sind die Zeiss, Leica oder alte SMC-M schon sehr gut beim Fokussieren, geschmeidig und einfach smooth. Ich hatte mal ein 4.5 300 ohne IF von Nikon, dies war wirklich sehr, sehr schwergängig - man bewegte die Kamera trotz 6 Kilo Stativ, das hatte auch keinen Spaß gemacht.
    Hallo,

    die Teleobjektive ohne Innenfokussierung (das erste 2,8/300 war noch ohne IF, also läßt sich das nicht nur auf die lichtschwächeren Versionen
    beschränken) lassen sich ganz normal über ein Helicoidgewinde scharfstellen, mit dem (in der Regel) gewünschten Widerstand.

    Die Objektive mit Innenfokussierung bewegen einzelne Linsen(gruppen) über Steuernocken, die zwar bei Nikon lange nicht so verschleißanfällig
    sind wie bei Canon, aber dennoch mit den Jahren den gewünschten Widerstand beim Fokussieren verlieren.

    Mein mittlerweile über 40 Jahre altes 5,6/400 ED (ohne IF) hat immer noch den nötigen Widerstand, der eine versehentliche Fokusverschiebung
    ausschließt. Allerdings ist hier (also bei den non-IF Objektiven) immer die Gefahr gegeben, dass sich mit den Jahren der Fokuswiderstand erhöht.
    Dies ist dann meist durch eine sich verhärtende Schmierung bedingt.

    LG, Christian

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Ich bin ja absoluter "Augenmensch" und würde mich über ein paar Fotos von und mit dem Objektiv freuen, um mir selbst mal einen Eindruck machen zu können.
    VG Danyel

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dbuergi :


  8. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Ich bin ja absoluter "Augenmensch" und würde mich über ein paar Fotos von und mit dem Objektiv freuen, um mir selbst mal einen Eindruck machen zu können.
    Jupp, ansonsten gehört es eher in die Abteilung Cafe Manuell als in Testberichte.

    LG Alex
    Geändert von Crystex (13.04.2020 um 16:38 Uhr)

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ein Foto, bei dem ich mir sicher bin, dass es noch mit dem 3,5/400 entstanden ist, habe ich auf die Schnelle in meinem
    Archiv noch gefunden.

    Entstanden vor > 5 Jahren im Tierpark Hellabrunn in München.

    Name:  DSC_6541.jpg
Hits: 543
Größe:  289,5 KB

    LG, Christian

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Die Objektive mit Innenfokussierung bewegen einzelne Linsen(gruppen) über Steuernocken, die zwar bei Nikon lange nicht so verschleißanfällig
    sind wie bei Canon, aber dennoch mit den Jahren den gewünschten Widerstand beim Fokussieren verlieren.
    Hatte heute ein 300 IF in der Hand - hier war das Fokussieren auch leichtgängig, aber nicht ganz ohne Widerstand. Viel besser vom Handling!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •