Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Yashinon-DX 1,4/45mm

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Es gibt offensichtlich genug davon, bei eBay liegen die Preise so zwischen EUR 50 und 200. Defekt noch weniger. Die Ausstattung macht sicher noch einen Unterschied. Film ist halt eher out und die Batterien gibt es nicht mehr. Herr und Frau Normalbürger kommen sicher nicht auf die Idee nach den Adaptern zu suchen.
    So "out" ist Film gar nicht. Er ist sogar wieder stark im Kommen. Das bemerkt man auch an den Preisen, die inzwischen wieder für hochwertige Kameras bezahlt werden müssen.
    Die waren vor ein paar Jahren für eine Weile für Schleuderpreise zu haben. Inzwischen nimmt das schon absurde Formen an. Schaut mal nach, was man für eine Contax T2 oder Yashica T5 hinlegen muss. Das ist verrückt!

    Das Problem mit den Batterien bei machen alten Kameras verhindert, dass diese Modelle eben im Preis steigen, denn das ist wirklich blöde. Doch wer unbedingt damit fotografieren will, findet auch einen Weg.

    So spannend es ist, solche Objektive an einer Digicam zu nutzen, ich finde es sehr schade, wenn dafür funktionierende Kameras zerstört werden. Wenn man defekte Exemplare ausschlachtet, ist ja nichts dagegen zu sagen, doch bei welchen in sehr gutem Zustand bedaure ich das immer. Ich stelle mir vor, jemand hätte eine Contax T2 vor ein paar Jahren zerstückelt, um an das Objektiv zu kommen und sieht nun die Preise. Der beißt sich doch selbst in den Hintern...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.807 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe eben die Adaption meines Yashinon 1,4/45mm fertig gestellt. Ich habe den Weg mit einem Extra-
    Helicoid beschritten, um einen erweiterten Nahbereich zu erhalten. Erfreulicherweise paßt der Entfernungs-
    einstellring genau über diesen Helicoid, so dass meine Adaption auch designtechnische Ansprüche erfüllt ;-)


    Einen ausführlichen Bericht zur Adaption (ich habe alle Schritte fotografisch dokumentiert) reiche ich noch
    nach.


    Hier ist es:

    Name:  DSC01214.jpg
Hits: 126
Größe:  384,7 KB


    Das kann es (alles bei f/1,4 aber die Blende funktioniert schon...)


    Nahbereich:

    Name:  DSC01217.jpg
Hits: 120
Größe:  304,5 KB


    Kirschen:

    Name:  DSC01224.jpg
Hits: 120
Größe:  310,8 KB

    Name:  DSC01225.jpg
Hits: 121
Größe:  429,9 KB

    Name:  DSC01227.jpg
Hits: 122
Größe:  445,7 KB


    und Flares kann es besonders gut:

    Name:  DSC01228.jpg
Hits: 127
Größe:  228,9 KB

    Name:  DSC01229.jpg
Hits: 131
Größe:  211,7 KB

    Name:  DSC01235.jpg
Hits: 129
Größe:  246,1 KB


    LG, Christian


  4. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.204
    Danke abgeben
    3.021
    Erhielt 5.822 Danke für 836 Beiträge

    Standard

    ich habe ebenfalls eins im Einsatz - allerdings auf Leica M adaptiert

    Name:  dog-small.jpg
Hits: 116
Größe:  1,01 MB

    Name:  a7lens.jpg
Hits: 113
Größe:  553,5 KB

    Name:  s-l16004.jpg
Hits: 121
Größe:  186,3 KB
    Gruß
    Wolfgang

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  6. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.807 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    das sieht nach einer handwerklich sehr hochwertig gefertigten Adaption aus.

    Nutzt Du den eigenen Helicoid des Yashinons und würde die Entfernungseinstellung über die Kupplung einer Leica M funktionieren?

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.204
    Danke abgeben
    3.021
    Erhielt 5.822 Danke für 836 Beiträge

    Standard

    Ich nutze den Yashinon Helicoid - ob das Glas an einer M funktioniert, weiss ich nicht, da ich keine zum ausprobieren besitze.
    Der Umbau stammt vom italienischen Ebay-Händler Zuwiel
    Gruß
    Wolfgang

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  10. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.204
    Danke abgeben
    3.021
    Erhielt 5.822 Danke für 836 Beiträge
    Gruß
    Wolfgang

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  12. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.480
    Danke abgeben
    1.700
    Erhielt 2.081 Danke für 897 Beiträge

    Standard

    Da würde mich interessieren, wie das für ein "non-50er" umgesetzt wurde.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  14. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.807 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe die Adaption des Yashinon 1,4/45mm fotografisch dokumentiert und hoffe, dass es für den einen,
    oder anderen von Interesse ist.

    Vorweg: es ist nicht so schwer und man muß kein ausgebildeter Feinmechaniker sein.


    Spenderkamera ist die Yashica Lynx 14. Diese ist vor allem in Japan oft sehr günstig (auch wenn man die
    Einfuhrabgaben dazurechnet) zu haben.

    Ich konnte eine "tote" Kamera, die erfreulicherweise mit einem Objektiv. welches in top Zustand war, sehr
    günstig ergattern.



    1. Das Zerlegen:


    Man muß mit etwas Gewalt die Belederung rund um das Objektiv abkratzen, bis man 4 Messingschrauben
    erkennt. Diese 4 Schrauben müssen raus, der Bodendeckel muß auch weg, dann hat man folgendes Teil
    in der Hand (Die Löcher der 4 Schrauben sind markiert):

    Name:  DSC01067.JPG
Hits: 58
Größe:  936,2 KB


    Ansicht von hinten. Zum Lösen der eckigen Platte (weche auch die Geradführung des Fokushelikoids enthält),
    löst man die markierten Schrauben.

    Name:  DSC01068.JPG
Hits: 57
Größe:  755,7 KB


    Möchte man den originalen Fokus des Yashinon erhalten muß man die eckige Platte rund machen und dann
    wieder anschrauben.

    Name:  DSC01084.JPG
Hits: 57
Größe:  1,00 MB


    Ich habe mich aber für einen anderen Weg entschieden, da mir die Nahgrenze des originären Helicoids mehr
    als dürftig erschien. Dazu später mehr.

    Wenden wir uns der Vorderseite zu. Es sind einige Ringe zu lösen um an das Innere zu kommen. Wir müssen
    bis ganz nach innen um den Zentralverschluß dauerhaft offen zu halten.

    erster Ring der raus muß:

    Name:  DSC01069.JPG
Hits: 57
Größe:  567,3 KB


    nächster Ring (dieser beinhaltet auch den Linsenblock der vor der Blende sitzt):

    Name:  DSC01070.JPG
Hits: 57
Größe:  613,8 KB


    es geht weiter:

    Name:  DSC01071.JPG
Hits: 57
Größe:  640,0 KB

    Name:  DSC01072.JPG
Hits: 57
Größe:  414,3 KB

    Name:  DSC01073.JPG
Hits: 57
Größe:  723,3 KB

    Name:  DSC01074.JPG
Hits: 57
Größe:  717,2 KB

    Name:  DSC01075.JPG
Hits: 58
Größe:  451,1 KB


    Nun muß der gerändelte Ring raus. Dazu muß die Kante der markierten Schraube so gedreht werden,
    dass sich dieser Ring rausdrehen läßt.

    Name:  DSC01076.JPG
Hits: 57
Größe:  781,8 KB


    Es sind noch einige Arbeitsschritte nötig, aber wir haben uns schon weit ins Innere des Objektives vor-
    gewagt.

    Forstsetzung folgt

  15. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.281
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Dokumentation zur Adaption !
    Bei den Bildern mit dem Yaschinon DX1,4/55 überrascht mich die Qualität der Schärfe und die Fares sind eben so wie das in meinen Augen vor dem Sprung zu den neuesten Vergütungen vor 2000 war. Interessieren würde mich, evtl. habe ich da nicht genau mitgelesen, das optische Blockbild, gibt's da Infos dazu?

    Beste Grüße Ulrich

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  18. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.807 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo Ulrich,


    vielen Dank! Deine Frage zum optischen Blockbild kann ich leider nicht ganz exakt beantworten.
    Durch die Demontage kann ich aber sagen, dass es sich um einen Doppel-Gauss Typ mit
    7 Linsen in 5 Gruppen handelt.

    Aufgrund der ganz leichten Gelbfärbung könnte ich mir vorstellen, dass Linsen verbaut sind, die
    unter Verwendung von seltenen Erden hergestellt wurden.


    LG, Christian

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.05.2022, 22:07
  2. Reomar 2,8 45mm
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 07:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •