Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Sichelmond, Venus und Plejaden

    Gestern Nacht wurden für eine Stunde viele Lichter abgeschaltet. Es waren damit etwas günstigere Sichtbedingungen als sonst in der Großstadt.
    So habe ich die Kamera, zwei Objektive und ein Objektiv eingpackt und bin zu unserem wundervollen Schloss geradelt.

    Derzeit ist Venus sehr erdnah und damit sehr hell sichtbar. Mit dem Sichelmond und den Plejaden im Dreieck eine tolle Zierde für unser wundervolles Schloss in Heidelberg.
    In den frühen Abendstuden auch Orion.

    Die Prominenten im folgenden Bild von links nach rechts: Orion, Mond und schräg darüber der Sternenhaufen der Plejaden und rechts die strahlende Vensus.

    DCC DSC03007 03-2020 FC.jpg

    Mond, Plejaden und Venus:

    DCC DSC03051 03-2020 FC.jpg



    DCC DSC03035 03-2020 FC.jpg


    DCC DSC03026 03-2020 FC.jpg


    Technik: Sony A7RIII auf Gitzo Traveler Tripod mit Sigma 2.8/14-24 DG DN und Sony Zeiss Planar 1.4/50 - alle Aufnahmen abgeblendet (3.5-5.6), Zeiten 5-13s, ISO 500-1000.
    Geändert von spirolino (29.03.2020 um 13:35 Uhr)
    Viele Grüße
    ro


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.409
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.753
    Erhielt 17.165 Danke für 2.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Gestern Nacht wurden für eine Stunde viele Lichter abgeschaltet. Es waren damit etwas günstigere Sichtbedingungen als sonst in der Großstadt.
    So habe ich die Kamera, zwei Objektive und ein Objektiv eingpackt und bin zu unserem wundervollen Schloss geradelt.

    Derzeit ist Venus sehr erdnah und damit sehr hell sichtbar. Mit dem Sichelmond und den Plejaden im Dreieck eine tolle Zierde für unser wundervolles Schloss in Heidelberg.
    In den frühen Abendstuden auch Orion.
    Das sind tolle Bilder -
    ich bewundere euch Nachtschwärmer für eure Ausdauer (und Wissen, das man für gelungene Nacht-Sterne-Aufnahmen braucht)!

    Gerne mehr davon
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Von streunenden Pferden, Mondsichel und Venus - Fortsetzung

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das sind tolle Bilder -
    ich bewundere euch Nachtschwärmer für eure Ausdauer (und Wissen, das man für gelungene Nacht-Sterne-Aufnahmen braucht)!
    Gerne mehr davon
    Na wenn das so ist...

    Heidelberg bei Nacht 1 Schloss Astro DSC03009 03-2020 FC.jpg


    DCC1 DSC03027 03-2020 FC.jpg


    DCC1 DSC03031 03-2020 FC.jpg


    DCC1 DSC03028 03-2020 FC.jpg


    DCC1 DSC03033 03-2020 FC.jpg


    Und die überarbeitete Version zur Vollversammlung über Schloss Heidelberg - Orion, Plejaden, Mond und Venus:


    DCC1 DSC03007 03-2020 FC.jpg


    und vielen Dank auch!
    Viele Grüße
    ro

  5. 12 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    391
    Danke abgeben
    5.433
    Erhielt 627 Danke für 253 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Na wenn das so ist

    Und die überarbeitete Version zur Vollversammlung über Schloss Heidelberg - Orion, Plejaden, Mond und Venus:
    und vielen Dank auch!
    Danke auch von mir! Ich habe selten meine Heimatstadt so schön in Szene gesetzt gesehen!
    Michael

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.192 Danke für 625 Beiträge

    Standard Starlink Satelliten von Elon Musk über Thüringen

    Nachdem mir gestern Abend beim zufälligen Blick aus dem Fenster ein "UFO" aufgefallen war habe ich mich schlau gemacht und heute auf Lauer gelegt, zu sehen sind die Satelliten des Starlink-Projektes von Tesla-Chef Elon Musk.

    erstes Bild: Laowa 2,0/7,5mm an MFT-Kamera, ISO 3200 1 sec

    Musk-Satelliten.jpg

    zweites Bild: OM Zuiko 2,0/85 an MFT, ISO 800 2 sec

    Satelliten 85mm1.jpg

    Gruß Jürgen

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  10. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Dieser Starlink Mist wird noch den ganzen Sternenhimmel zerstören.
    Vor etwa 2 Wochen sind die mir das erste Mal aufgefallen. Da kamen sie in einer Schnur im Abstand von etwa 5° geflogen.
    Bei 14 hab ich aufgehört zu zählen. Gestern Abend auch wieder, manche auf einer Linie manche leicht versetzt im unregelmäßigen Abstand 3° bis 30°. Die wollen noch ganz paar Tausend gehn Himmel schicken. Da wird nix mehr mit Sternen Fotografieren bzw. ist man dann nur noch am Wegstempel der Satelittenspuren.
    Handybild von gestern Abend:

    IMG_20200402_073038_copy_768x1024.jpg


    LG Alex
    Geändert von Crystex (02.04.2020 um 10:47 Uhr)


  11. #7
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Ich habs mal auf die schnelle probiert, war zu spät draußen. Die Starlink Satelliten sind schon recht Dunkel und lassen sich bei Langzeitbelichtung durch ihre hohe Geschwindigkeit Schwer einfangen.
    3 Minuten 28mm f2.8 ISO 800 180 sek. Nachgeführt.
    Da Bunt nix gescheits raus kam (das Bild war Total Überbelichtet), hab ichs Schwarz Weiß gemacht.

    Vollansicht:
    DSC00586 (1)digi.jpg

    Ausschnitt Quer
    DSC00586 (1)digi1.jpg

    100% Ansicht
    DSC00586 (1)digi3.jpg

    Ich kann 6 Linien Zählen in 3 Minuten, kann natürlich sein das einer oder zwei,drei die Gleiche Geflogen sind. Hab nicht gezählt.

    Nebenbei, der Sony A7III Sensor verdreckt wirklich schnell. Ist ja nicht normal. Sieht man an dem f2.8 Bild.
    Hab als letztes ein F11 Bild gemacht (das ist Mist), da kommt richtig viele Flecken zum Vorschein.

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •