Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Rubinar MC 300mm f/4,5 Spiegeltele

Baum-Darstellung

  1. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Die geringere "Lichtstärke" eines Spiegel-Teles liegt schlicht daran, dass im Gegensatz zum Linsen-Tele, bei dem die ganze Fläche der Frontlinse für den Lichteintritt genutzt wird,
    die Fläche des Hauptspiegels in seiner Mitte durch die Umlenkspiegel abgedeckt ist - daher kommt ja auch das "Kringel-Bokeh".
    Das muss keineswegs so sein. Bei dem 500er Tamron Spiegeltele ist z.B. der Umlenkspiegel aus der nominellen Blende herausgerechnet (kann man ja leicht nachmessen und umrechnen), so dass dort die Blende realistisch angegeben ist. Beim Rubinar wurde das aber anscheinend anders gehandhabt und darauf wollte ich hinweisen. Realistisch hätte man da eigentlich 5.6/300 draufschreiben müssen.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Berolina 250/5,6 Spiegeltele
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.09.2017, 07:01
  2. Tokina Spiegeltele Umbau?
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 14:40
  3. Spiegeltele, wie adaptierbar?
    Von myers im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 13:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •