Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zeiss Contaflex alpha Adapter auf Sony Nex

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.960
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Tolle Bilder - wie immer - aber bei der geschlachteten Contaflex blutet mir das Herz. Diese vollmechanischen Kameras sind doch alle irgendwie reparabel...

    Gruß Matthias

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias
    ...aber bei der geschlachteten Contaflex blutet mir das Herz. Diese vollmechanischen Kameras sind doch alle irgendwie reparabel...
    Wäre es eine Contarex, dann würde ich Dir zustimmen, doch diese Contaflex ist zum einen eine sehr häufige Kamera, zum anderen war diese hier nicht in Ordnung (der Hebel zum Objektivwechsel fehlt,
    die Zeiten waren unnatürlich lang).
    Ich zumindest halte es so, funktionierende alte Kameras rühre ich nicht an, ist aber z.B. das Gehäuse zerdellt, der Verschluß defekt
    oder/und die Blende geht nicht, dann habe ich da keine Skrupel, das Gerät zu zerlegen, vor allem auch, wenn die Reparaturkosten ein vielfaches des Werts übersteigen.

    Generell sind alte Zentralverschluß-Kameras natürlich zu reparieren, wenn ich sie defekt in die Vitrine stellen will auch kein Problem, obwohl ich persönlich der Ansicht bin, daß auch Austellungsexemplare funktionieren müssen.



    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.408
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.159 Danke für 2.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Tolle Bilder - wie immer - aber bei der geschlachteten Contaflex blutet mir das Herz. Diese vollmechanischen Kameras sind doch alle irgendwie reparabel...

    Gruß Matthias
    Hallo Matthias,
    bei dieser Contaflex war wirklich nichts mehr zu holen, außer dem Objektiv ein zweites Leben zu schenken
    Generell stimme ich dir zu, ich würde nie aus einer funktionierenden Kamera das Objektiv ausbauen.
    Wenn aber wie hier nur noch das Objektiv funktioniert, habe ich da kein Problem.
    So bleibt dieses wenigstens erhalten und in Nutzung.

    Ich habe gestern natürlich auch Bilder im Nicht-Nahbereich gemacht.

    Die will ich euch natürlich nicht vorenthalten!

    #16 f11
    300kb_DSC09271.jpg

    #17 f11
    300kb_DSC09265.jpg

    #18 f11
    300kb_DSC09264.jpg

    #19 f4
    300kb_DSC09267.jpg

    #20 f4
    300kb_DSC09253.jpg

    #21 f2.8
    300kb_DSC09257.jpg

    #22 f2.8
    300kb_DSC09258.jpg

    #23 f2.8
    300kb_DSC09256.jpg

    #24 f4
    300kb_DSC09243.jpg

    #25 f4, stürzende Linien in EBV korrigiert
    300kb_DSC09244.jpg

    #26 f2.8
    300kb_DSC09188.jpg

    #27 f2.8
    300kb_DSC09189.jpg

    #28 f2.8
    300kb_DSC09192.jpg

    #29 f2.8
    300kb_DSC09196.jpg

    #30 f4 oder f5.6
    300kb_DSC09201.jpg

    #31 f8
    300kb_DSC09200.jpg

    #32 f2.8
    300kb_DSC09235.jpg

    #33 f11
    300kb_DSC09262.jpg

    #34 f11
    300kb_DSC09260.jpg

    Abgeblendet auf f11 erreicht es eine gute Bildschärfe bis zum Rand. Bei f5.6 und f8 ist es noch nicht bis zum Rand scharf.
    Ein guter Kompromiss aus Freistellung und Schärfe-/Kontrastleistung bietet f4.
    Bei f2.8 ist es nur in der Bildmitte scharf, zu den Rändern hin verliert es deutlich.

    Für mich hat sich der Umbau gelohnt. Ich habe mich zum ersten Mal an einen solchen herangewagt und es hat alles gut funktioniert.
    Das Objektiv hat Charakter und ist eine schöne "Walkaround"-Linse mit einer bestens geeigneten Brennweite.
    Man muss seine optischen Grenzen halt immer im Hinterkopf behalten.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.701
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    Willkommen im Club der Bastler...

    Gerade in Deiner ersten Fotostrecke finde ich dass das Pantar einen regelrechten 3D-Pop liefert.
    Auch die Landschaftsfotos im Unendlichfokus schauen toll aus.

    Ich finde es jedenfalls faszinierend, was ein einfacher 3-Linser leisten kann. Aber seit meinen Erfahrungen
    mit dem 40mm Luminar wundert mich gar nichts mehr.

    Ich hoffe Du zeigst uns noch mehr Fotos.

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.408
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.159 Danke für 2.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    Willkommen im Club der Bastler...

    Gerade in Deiner ersten Fotostrecke finde ich dass das Pantar einen regelrechten 3D-Pop liefert.
    Auch die Landschaftsfotos im Unendlichfokus schauen toll aus.

    Ich finde es jedenfalls faszinierend, was ein einfacher 3-Linser leisten kann. Aber seit meinen Erfahrungen
    mit dem 40mm Luminar wundert mich gar nichts mehr.

    Ich hoffe Du zeigst uns noch mehr Fotos.

    LG, Christian
    Vielen Dank für die nette Begrüßung im Club

    Im Nahbereich war ich auch sehr positiv überrascht.
    Weniger gut gefällt es mir auf "kürzere Nahdistanzen" - da werden die Hintergründe schon sehr nervös.
    Abgeblendet auf unendlich war ich auch überrascht, wie gut es über das komplette Bild ist.
    Man muss halt in der EBV an "ein paar Schrauben mehr" drehen als sonst.
    Heute habe ich zuerst mal das für mich neue Carl Zeiss Jena Biotar 58mm f2 ausgeführt.
    Aber die nächsten Tage werde ich wegen Corona mehr Zeit zum Fotografieren haben als sonst,
    da meine musikalischen Unterrichtsverpflichtungen und die Orchesterproben, die ich leite, leider ausfallen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.408
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.159 Danke für 2.827 Beiträge

    Standard

    Ich habe das schöne Zeiss Pantar 45mm f2.8 vergangene Woche nochmal benutzt.
    Wenn man in den Umbau eines Objektives "viel" Zeit investiert hat,
    hängt man schon mehr daran als an anderen Objektiven...

    Zuerst ein paar Bilder, die nochmal den wirklich schönen "Schmelz" des Glases zeigen,
    alle bei Offenblende (bei Ausnahmen davon schreibe ich die Blende dazu):

    #1
    300kb_DSC02631-3.jpg

    #2
    300kb_DSC02632.jpg

    #3
    300kb_DSC02633-3.jpg

    #4
    300kb_DSC02634-3.jpg

    #5 "West meets East 1"
    300kb_DSC02641.jpg

    #6 "West meets East 2"
    300kb_DSC02642.jpg

    #7 "West meets East 3"
    300kb_DSC02643.jpg

    #8
    300kb_DSC02644.jpg

    #9
    300kb_DSC02646.jpg


    Dann habe ich noch eine kleine Serie eines schönen Wegkreuzes in der Abendsonne für euch:

    #10
    300kb_DSC02661-3.jpg

    #11
    300kb_DSC02647.jpg

    #12 f11
    300kb_DSC02649.jpg

    #13
    300kb_DSC02651.jpg

    #14
    300kb_DSC02655.jpg


    Ich finde das Objektiv für einen 3-Linser immer noch sehr interessant. Deutlich zu sehen sind die Schwächen im Licht (bei den Objektivbildern sieht man deutlich den Kontrasteinbruch durch Streulicht).
    Dass es bei Offenblende nicht tackscharf ist, stört mich nicht so sehr, da dafür das ganze Bild sehr schön weich gerendert wird.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  2. Adapter für Zeiss Super Dynarex 135 mm BM Mount an Sony
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2017, 10:40
  3. Adapter M42 - Sony Alpha - Variante mit Innenring
    Von mkr im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 06:19
  4. Sony Alpha 5000 und 1 : 1.4 / 55mm Porst MC Objektiv + E-Mount Adapter
    Von _Kai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •