Ungefähr 1,70m von der Samtfolie auf einer Breite von 48mm aufgewickelt. Der Zwischenring ist auf der Kameraseite etwas enger als vorne. Hoffe, dass ich das Objektiv relativ zentrisch eindrehen konnte. Das Scharfstellen von unendlich entfernten Objekten ist etwas fummelig und die Zone ist relativ schmal. Aber auch das war für Grobmotoriker, wie mich, machbar. Die Gefahr den Sensor zu verletzen bestand nicht, es sei denn die Umwickelung wäre nicht ausreichend gewesen, alles wäre an der Kamera montiert und beim Versuch das Objektiv in Richtung Sensor zu schieben, würde es auf den Sensor durchrutschen.
Das Scharfstellen mit dem Helicoid funktioniert tadellos. Das Objektiv bedarf ein wenig der Übung, um zu erkennen bei welchen Abständen, Gegenlicht, Abstände Motiv - Hintergrund usw. es zu swirlen beginnt.
Das Pröbeln wird also noch ein bißchen anhalten. Alles in Allem viel preiswerter als ein Lensbaby Twist 60 bei vielleicht vergleichbar ähnlichen swirl-Effekten ... ich habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit.
lg
voigtländer

PS: Herzlichen Dank für alle hilfreichen Beiträge