Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Meyer Görlitz Kinon superior f/50mm an Sony Alpha 6000 mounten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    @jubi

    Zum einen weil ich das Objektiv relativ fest in den Zwischenring eindrehe, damit es die Lage behält, und ich vermeiden will, daß eventueller Abrieb der schwarzen Beschichtung des Zwischenrings in die Kamera gelangt, zum anderen habe ich den Sensor meiner ersten A6000 damit ruiniert, weil ich das Objektiv an der Kamera zu weit angedreht habe, was im nachhinein gesehen gar nicht nötig gewesen wäre.
    Du mußt ja bedenken, daß das Objektiv durch den Helicoid bewegt wird und seine Lage im Zwischenring behalten soll, während es beim SFT in dessen Gehäuse vor und zurück bewegt wird.
    Beim SFT geht das natürlich besser.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    @jubi

    Zum einen weil ich das Objektiv relativ fest in den Zwischenring eindrehe, damit es die Lage behält, und ich vermeiden will, daß eventueller Abrieb der schwarzen Beschichtung des Zwischenrings in die Kamera gelangt, zum anderen habe ich den Sensor meiner ersten A6000 damit ruiniert, weil ich das Objektiv an der Kamera zu weit angedreht habe, was im nachhinein gesehen gar nicht nötig gewesen wäre.
    Du mußt ja bedenken, daß das Objektiv durch den Helicoid bewegt wird und seine Lage im Zwischenring behalten soll, während es beim SFT in dessen Gehäuse vor und zurück bewegt wird.
    Beim SFT geht das natürlich besser.

    Gruß Dieter
    OK, bzgl. evtl. Abriebs verständlich, wenn auch schon seeeehr vorsichtig gedacht ;-).
    Aber ich meinte auch kein ständiges Fokussieren auf diesem Weg, sondern das Suchen von Unendlich ohne lästiges An- und Abschrauben.

    Gx

    Jubi

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2020
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Daumen hoch Alles gelungen

    Ungefähr 1,70m von der Samtfolie auf einer Breite von 48mm aufgewickelt. Der Zwischenring ist auf der Kameraseite etwas enger als vorne. Hoffe, dass ich das Objektiv relativ zentrisch eindrehen konnte. Das Scharfstellen von unendlich entfernten Objekten ist etwas fummelig und die Zone ist relativ schmal. Aber auch das war für Grobmotoriker, wie mich, machbar. Die Gefahr den Sensor zu verletzen bestand nicht, es sei denn die Umwickelung wäre nicht ausreichend gewesen, alles wäre an der Kamera montiert und beim Versuch das Objektiv in Richtung Sensor zu schieben, würde es auf den Sensor durchrutschen.
    Das Scharfstellen mit dem Helicoid funktioniert tadellos. Das Objektiv bedarf ein wenig der Übung, um zu erkennen bei welchen Abständen, Gegenlicht, Abstände Motiv - Hintergrund usw. es zu swirlen beginnt.
    Das Pröbeln wird also noch ein bißchen anhalten. Alles in Allem viel preiswerter als ein Lensbaby Twist 60 bei vielleicht vergleichbar ähnlichen swirl-Effekten ... ich habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit.
    lg
    voigtländer

    PS: Herzlichen Dank für alle hilfreichen Beiträge

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Kinon Superior Serie I 50mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 22:17
  2. Meyer Görlitz Kinon Superior Serie I 35mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2017, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •