Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Feinak Präzisionskamera München 9x12

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zwei Beispielfotos..meine überhaupt ersten Gehversuche mit Planfilm..light leaks sind hoffentlich jetzt alle beseitigt..
    bin mir nicht ganz sicher, ob die Randunschärfe vom Angulon oder der Planlage des Films in den uralten Kassetten herrührt..

    Aufgenommen auf Fomapan 200, entwickelt in Adonal..das Scannen war etwas umständlich, weil die 9cm nicht mehr in einem Stück unter das Ausleuchtfenster im Deckel des Canon 8800F passen..
    etwas bearbeitet in LR5


    Helioplan 135mm

    1nnn-1.jpg

    hier mal eine etwas grössere Auflösung:
    https://s19.directupload.net/images/200220/2uwhe8zh.jpg


    Angulon 65mm

    3n-1.jpg


    Originalanzeige von damals

    pkf.jpg
    Geändert von electricEye (20.02.2020 um 15:17 Uhr)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.952
    Erhielt 6.866 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard

    Toll, was Du alles an Kameras auftreibst und betreibst...

    Was mich einmal interessieren würde, wäre das Freistellpotential einer solchen Großformat-Kamera, das muss doch trotz der lichtschwachen Objektive immens sein, oder verstehe ich da was falsch ?

    Deine gezeigten Bilder sind ja von vorne bis hinten scharf, wie weit musst Du dazu abblenden ?

    Gruß Matthias

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Toll, was Du alles an Kameras auftreibst und betreibst...

    Was mich einmal interessieren würde, wäre das Freistellpotential einer solchen Großformat-Kamera, das muss doch trotz der lichtschwachen Objektive immens sein, oder verstehe ich da was falsch ?

    Deine gezeigten Bilder sind ja von vorne bis hinten scharf, wie weit musst Du dazu abblenden ?

    Gruß Matthias
    Moin Matthias..also das sind jetzt auch meine ersten Gehversuche, Freistellpotential wird wahrschlich eher im Nahbereich sichtbar, Portrait, Stilleben quasi..muss ich erst mal probiern..
    Und Lichtstärke, soweit ich informiert bin, ist bei 4x5/ 9x12 das f4,5 irgendwie ähnlich einen f2 ( KB-äquivalent)..auf jeden Fall hab ich gar keine Probleme was zu erkennen auf der Glasmattscheibe.
    Mittlerweile mach mir alle Mattscheiben selber, also zuschneiden und schleifen mit 400/600 Siliziumkarbit, funzt super, da weren selbst 100 Jahre alte Mattscheiben wieder heller.
    Abgeblendet hab ich f12 bzw f16, das Weitwinkel Angulon 65mm ( 21mm KB equ) soll ja nicht so der Schärfebringer sein an den Seiten, aber das teste ich noch..
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hach, was für ein schöner Fund!
    Danke für's Vorstellen!
    Ich werde auch mal wieder mit meinem Ersatzplanfilm fotografieren gehen, den Röntgenfilmen.
    Die größten sind 30x40cm gross, da kann man klotzen 😆 und sie kosten nix.
    Gx
    Jubi

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hach, was für ein schöner Fund!
    Danke für's Vorstellen!
    Ich werde auch mal wieder mit meinem Ersatzplanfilm fotografieren gehen, den Röntgenfilmen.
    Die größten sind 30x40cm gross, da kann man klotzen 😆 und sie kosten nix.
    Gx
    Jubi
    ja, man findet immer was Neues (Altes), gell?
    Röntgenfilm rechnet sich wahrschl richtig ab 30x40, oder? Wahnsinn..wo kriegt man sowas her? Der Fomapan war jetzt aber nicht soo teuer, 50 Blatt 29 Euro.
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard Röntgenfilme

    Hi,
    die Röntgenfilme bekommt man zur Zeit oft sogar geschenkt, weil viel auf digitales Röntgen umgestellt wird und die Filme dann nicht mehr gebraucht werden.
    Ich nehme aber auch abgelaufenen Filme, die sind auch nach 5 Jahren+ noch ok, wenn sie sachgemäß gelagert waren.
    Wirklich super sind Mammographiefilme, die haben ein top Auflösung, man muß nur bei denen unbedingt die richtige Seite belichten... ;-)

    Gx

    Jubi

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    ..ein kleines Problem hat die Feinak allerdings noch, im Laufe des Jahrhunderts ist das Fokussierungsrad vorne am Laufboden natürlich total festgesetzt gewesen, nach der Komplettinstandsetzung und Reinigung geht es jetzt aber wiederum VIEEEEL zu leicht..
    Zoom-creep sozusagen..blöd..was lässt sich da machen?
    Eine Feststellklammer die die inneren und äusseren Laufbodenschienen fixiert oder so..oder ein ANTI-Schmiermittel, dass es extrem schwergängig wird, gibts sowas?

    DSC02391.jpg


    --edit--
    hab ne einfachere Lösung gefunden.
    Geändert von electricEye (21.02.2020 um 09:44 Uhr)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Kannst Du das Einstellrad etwas kippen, so dass der Anpressdruck des kleinen Riffelrades auf der Rasterschiene etwas erhöht wird? Das sollte ja dann bremsen.
    Gx
    Jubi

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  13. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    391
    Danke abgeben
    5.421
    Erhielt 627 Danke für 253 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    ..ein kleines Problem hat die Feinak allerdings noch, im Laufe des Jahrhunderts ist das Fokussierungsrad vorne am Laufboden natürlich total festgesetzt gewesen, nach der Komplettinstandsetzung und Reinigung geht es jetzt aber wiederum VIEEEEL zu leicht..
    Zoom-creep sozusagen..blöd..was lässt sich da machen?
    Eine Feststellklammer die die inneren und äusseren Laufbodenschienen fixiert oder so..oder ein ANTI-Schmiermittel, dass es extrem schwergängig wird, gibts sowas
    --edit--
    hab ne einfachere Lösung gefunden.
    Hallo electric Eye,
    aber Kreuzschlitzschrauben an so einem ehrwürdigen Klassiker gehen doch gar nicht!
    Da gibt es sicherlich auch passende „Schlitzschrauben“ dafür.....
    Gruss
    Michael

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  15. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo electric Eye,
    aber Kreuzschlitzschrauben an so einem ehrwürdigen Klassiker gehen doch gar nicht!
    Da gibt es sicherlich auch passende „Schlitzschrauben“ dafür.....
    Gruss
    Michael
    ..ja, ich weiss, Aluminium is halt ein leichtes aber auch weiches Metall. Nachdem ich die alten Schrauben etwas zu festgezogen hatte, waren die kleinen Gewinde ausgeleiert, da ging dann gar nix mehr.
    Und sämtliche Schlitzschrauben sind auch aus weichem Messing. Habs dann sauber auf M4 neu schneiden lassen und die Schrauben müssen auch genau die richtige Länge haben, also ich fummel da jetzt lieber nix mehr rum, is eine etwas kritische Stelle das Fokusrad..ich fotografier ja damit ..
    Geändert von electricEye (21.02.2020 um 11:44 Uhr)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", electricEye :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 9x12 Plattenkamera DIY 3D gedruckt
    Von digifret im Forum Großformatkameras
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.09.2019, 17:58
  2. Plattenkamera 9X12
    Von fotocomte im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 07:56
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 08:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •