Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Was war Eure erste Digitale - und wie ging es weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    (edit Canon )Sony Ixus IIs (3MP) - Traveller von Aldi - Sony Cyber-Shot ( 5MP) - Fuji FinePix S7000 ( 6MP) ( alle so Anfang bis Mitte 2000er Jahre)
    Canon 450D - Canon 700D - Sony A7 - Sony A6000
    Geändert von electricEye (17.02.2020 um 18:14 Uhr)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", electricEye :


  3. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Sony Ixus IIs (3MP)
    Die IXUS ist aber von Canon, oder?

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 872 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    😂😂stimmt..
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Mein Digitalkamera-Weg begann spät und ist auch nicht besonders lang. Dafür mit Bildern ;-)

    Bis zum Jahr 2000 hab ich ja regelmäßig analog mit der (jetzt mir gehörenden) Minolta X-700 meiner Eltern geknipst (da kommt wohl meine Minolta-Affinität her). Dann 5 Jahre gar nicht mehr, da meine damalige Freundin (jetzige Frau) die Bilder gemacht hat.

    2005 gibt es bei mir dann los mit einer Sony Cyber-shot DSC-T5 - 5 MP 3-fach optisches Zoom
    IMG_20200207_221429.jpg

    Ich hab sie noch, sie ist aber kaputt, weil mein Sohn mit ihr in der Hand gestürzt ist (die Sturzschäden sind zu sehen). Ist nicht schade drum, ein schreckliches Teil, trotz Zeiss Optik. Bilder flau, Belichtungsmessung regelmäßig daneben. Autofokus im entscheidenden Moment garantiert daneben - vielleicht konnte ich sie auch nur nicht g'scheit bedienen. Damit habe ich jedenfalls in der Folgezeit die Bilder unserer spannendsten Urlaube verdorben - zwei "Fotos" aus Venezuela.

    Bootsausflug von Santa Fe 27.08.2008 17-40-59.JPG

    Llanos 06.09.2008 14-04-09.JPG

    Meine Frau hat das Teil (verständlicherweise) nicht gerne bedient und hat stattdessen mit ihrer einfachen Minolta AF SLR (Dynax 303si) und dem Minolta AF 28-80mm Plastik-Zoom (eines der schlechtesten Objektive, die Minolta je gebaut hat) die besseren Bilder analog gemacht (siehe unten, auch Venezuela).

    Llanos 16.09.2008 17-26-53.jpg

    Zur Geburt unseres ersten Kindes gab's dann Anfang 2010 eine Sony Alpha 330 DSLR - 12 MP, keine Videofunktion, zu der Zeit schon ein Auslaufmodell. Dazu haben wir uns ein Tamron AF 2.8/17-50 XR DI II LD ASL Objektiv geleistet, das echt nicht übel war. Dazu gab es noch das Sigma 4-5.6/70-300mm, das ich Jahre vorher mal meiner Frau geschenkt hatte.

    Einigermaßen verständig behandelt, hätte man mit der Sony ordentliche Bilder machen können, leider habe ich meist die Vollautomatik eingesetzt.

    Wie gesagt - Potential hätte sie gehabt...
    DSC03693.JPG

    Und richtig wilde Farben konnte sie auch - das Bild ist nur minimal bearbeitet.
    DSC03768_1.jpg

    Allerdings auch eine unerklärliche Neigung, eines der ersten Bilder nach dem Einschalten krass unterzubelichten.
    DSC03724.JPG

    Da die Alpha 330 kein Video konnte, kam bald darauf auch noch eine gebrauchte Spiegellose, eine der ersten überhaupt, eine Olympus EP-1 mit dem Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 Pancake Objektiv. Schön klein mit Video. Damit habe ich zufällig die wirklich ersten Schritte meines Sohns auf Video aufnehmen können.

    Bei richtiger Bedienung hätte auch diese Kamera eine Menge Potential gehabt.
    P6246459.JPG

    Allerdings auch eine starke Neigung zum Überbelichten des Himmels (das Bild ist kein gutes Beispiel dafür). Auch hier war der Automatik-Modus wahrscheinlich nicht das Mittel der Wahl.
    P3126206.JPG

    In den Jahren 2013 und 2014 war die EP-1 unsere Hauptkamera, danach haben wir immer mehr die Alpha 330 genutzt und die EP-1 Anfang 2017 meiner Schwägerin geschenkt, die sie heute noch nutzt.

    Pfingsten 2017 habe ich an einem Steinstrand auf Krk das Tamron 17-50 zerstört und die Alpha 330 überhastet auf eBay verschleudert, statt ein gebrauchtes Tamron zu besorgen. Hätte ich das getan, würde ich wahrscheinlich heute noch zufrieden und anspruchslos mit der Alpha 330 knipsen (und meine Familie wäre mehrere 1000€ reicher).

    Ich habe dann aber eine Alpha 6000 mit den "berüchtigten" Kitobjektiven SELP1650 und SEL55210 geholt (was ein Fehler war, ich hätte gleich eine A7 oder A7II nehmen sollen ) und begonnen, mich damit zu beschäftigen. Da ich mit dem SELP1650 von Anfang an nicht zufrieden war, bin ich irgendwie auf Altgläser aufmerksam geworden. Dann war es passiert und ich bin hier gelandet.

    Herbst 2018 kam die A7II mit der ich sehr glücklich bin (und die hoffentlich die nächsten 5-6 Jahre hält) und seitdem geht es zurück in die Vergangenheit, im Sommer 2019 kam die Minolta XD-7 und vor zwei Wochen zufällig die Minolta SRT-101 - eine Contax RTS steht auch noch auf dem Wunschzettel, Messucher (muss ja nicht Leica sein) und Mittelformat warten noch.

    Und mal schauen, was es in 5 Jahren für Digitalkameras gibt und ob es noch welche gibt.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (25.02.2020 um 09:16 Uhr)

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Moin Christian,
    eine tolle Vorstellung, besonders durch die Bilder nochmal deutlich lebendiger!
    Man kann sich also auch an Kameras durchaus emotional binden, sie begleiten einen in wichtigen Lebensabschnitten und bleiben so im Gedächtnis...
    Auf der letzten Fotobörse traf ich jemanden, der darum genau die Kamera seiner Jugendzeit suchte, die ihm auch irgendwann kaputtgegangen war - hoffentlich hat er sie gekriegt!

    Gx

    Jubi

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Ich bin gerade selbst erstaunt wie wenige digitale Kameras ich tatsächlich hatte bisher

    ??? - 2007
    Meist die Kompaktkameras meiner Elternoder die DSLR meines Onkels(Canon EOS 350D), nix eigenes digitales jedenfalls als armer Schüler/Student
    2007 - heute
    HP Photosmart R927 (ok, ich benutze die seit gut 10 Jahren nicht, aber das Teil funktioniert grundlegend noch)
    2010 - 2011 Canon EOS 1000D (war nicht meine eigene, aber konnte Sie mehr oder weniger nutzen können wie ich wollte)
    2012 - heute Canon EOS 600D (Zwischenzeitlich auch mal 2 davon)
    2020 - ??? mal schauen auf was meine Entscheidung fallen wird


    Dazu kommt dann noch ein Stapel an Kameras die ich nur leihweise (Tage oder Wochen) mal hatte:


    • Canon EOS 5D Mk II
    • Canon EOS 5D Mk I
    • Canon EOS 6D Mk I
    • Canon EOS 70D
    • Canon EOS 60D
    • Canon EOS 50D
    • Canon EOS 650D
    • Canon EOS 700D
    • Canon EOS 1100D
    • Canon EOS 1200D
    • Nikon D90
    • Nikon D3100
    • Pentax K-1
    • Pentax K-5
    • Sony A55 (?)
    • Verschiedene kompakte div. Hersteller
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Digital hält sich das bei mir arg in Grenzen; analog sieht das "schlimmer" aus...


    20200225_135749.jpg

    Das Gerät ganz links war mehr oder weniger ein Spielzeug; 1,3 Mpx und halt einfachste Ausstattung (digitaler Einstieg 2002).
    Die Jenoptik war auch kein großer Wurf; grottiger AF und ein Stromfresser vorm Herrn.
    Die Kodak war da um Welten besser.
    Zu den Canons gibt es nix zu meckern; gerade die 30D habe ich lange und viel geschunden. Das sieht man ihr langsam auch an. Bei der würde mich die Zahl der Auslösungen mal interessieren...
    Mit der 5DII fühle ich mich digital erstmal am Ziel angekommen. Sicher - das ist ein ziemlicher Prügel zumal mit Batteriegriff.
    Aber mehr brauche ich wahrlich nicht. Ist eine sehr gute Kamera.
    Ein sehr großer Anteil an Bildern entsteht bei mir noch analog. Und das ist auch gut so .

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


Ähnliche Themen

  1. Eure älteste digitale Canon DSLR im Einsatz
    Von GoldMark im Forum Canon Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 15:55
  2. Was war eure erste Kamera????
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 20:45
  3. Der Hype geht weiter!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 10:04
  4. Brennweite und so weiter...
    Von H1Chris im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •