Tolle Bilder und die Kristallstrukturen! so habe ich das noch nicht gesehen. Ich vermute, das mit den Fotos auch sehr kalte Finger verbunden waren.
Tolle Bilder und die Kristallstrukturen! so habe ich das noch nicht gesehen. Ich vermute, das mit den Fotos auch sehr kalte Finger verbunden waren.
Hallo zusammen,
heute mußte mein Zeiss Universal mal als Model herhalten...
Alle Fotos mit dem APO Macro Elmarit 2,8/100mm bei f/2,8 an der Sony A7R II
DSC03483.jpg
DSC03501.jpg
DSC03500.jpg
DSC03496.jpg
DSC03495.jpg
DSC03492.jpg
DSC03491.jpg
DSC03489.jpg
DSC03488.jpg
DSC03487.jpg
DSC03484.jpg
DSC03502.jpg
LG, Christian
Hallo zusammen,
benutztes Werkzeug kann sehr interessant für die Makrofotografie sein.
APO Rodagon-N, reverse montiert am Nikon PN-11 an der Nikon Df, bei f/5,6. Gestackt mit Franzis, beide
Bilder bestehen aus ca. jeweils 80 - 90 Einzelaufnahmen.
Ich finde das APO Rodagon-N kann aufgrund seines hohen Auslösungsvermögens und seiner sehr guten
Farbkorrektur gut mit metallischen Oberflächen umgehen.
Torx-Bit:
torx.jpg
Schraube:
schraube3.jpg
LG, Christian
...Landeanflug...
stark riechende Hyazinthen sind ein gefundenes Fressen für die Bienen. Davon waren heute mehr als
genug unterwegs. Eingefangen mit dem Sigma APO Macro 5,6/180mm an der Nikon Df, bei f/5,6 und
der 1/4000 sec, ohne Blitz.
DSC_3072.jpg
LG, Christian
Hallo zusammen,
weil das APO Rodagon-N 2,8/50 so gut mit metallischen Oberflächen kann, habe ich einige Spielereien mit
einem Laguiole Messer mit einer (rostenden) Klinge aus Damaststahl gemacht. Übrigens: für solche Klingen
ist das ölen mit Balistol sehr zu empfehlen.
Hier ist übrigens das Setup, mit einer kurzen Erklärung der verwendeten Komponenten:
DSC03702.jpg
A = Step up Ring 40,5 auf 52mm
B = Umkehrring 52mm auf Nikon F Bajonett
C = Nikon PN-11 (prakisch, da mit Stativschelle, unten ist eine arca-swiss Klemme angeschraubt )
Hier die Ergebnisse, allesamt bei f/5,6 gem. dem gezeigten Setup an der Nikon Df. Gestackt mit Franzis.
messer1.jpg
messer2.jpg
messer3.jpg
messer4.jpg
Die Fotos sind leider recht klein, da hier ziemlich hohe Datenmengen verkleinert werden mußten. Das liegt an
der ungeheuer hohen Auflösung der APO Rodagon.
LG, Christian
Hallo zusammen,
die Sonne scheint, die ersten Blumen blühen und die Bienen & Co sind fleissig...
Höchste Zeit das APO Rodagon-N 4/80 an zwei Zwischenringe zu schnallen und in den Garten zu gehen.
Alle Fotos bei f/5,6, mehr, oder weniger gecropt. Kameraseitig war die Nikon Df angebracht.
am Haselnußstrauch...
DSC_3454.jpg
DSC_3489.jpg
DSC_3509.jpg
in Flug...
DSC_3743.jpg
DSC_3745.jpg
DSC_3809.jpg
auch die Ameise genießt die Sonne...
DSC_3876.jpg
und eine Wespe war auch schon da...
DSC_3997.jpg
DSC_4035.jpg
zum Schluß noch ein Stack aus 8 Einzelaufnahmen ebendieser Wespe, ohne Stativ, alles freihand...
wespe4.jpg
LG, Christian
Ein herzliches Willkommen!
Aber das mit dem "Galgen" mußt Du mir erklären.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Danke!!! ... oh man, sorry. Ich meine natürlich Balgen...... ;-)
Hier noch einmal das Laowa 25mm Macro bei 3x und F5.6
IMG_20200224_214125.jpg
DSC06221.jpg
VG Danyel